Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
V
Vögel
Vögel
Haselbach
Naturkunde am Waldspielplatz
Es hat ein bisschen gedauert, bis die Jungen und Mädchen des Kindergartens „Friedrich Fröbel“ in Haselbach einen passenden Termin zum Beringen der kleinen Meisen fanden.
04.07.2022
Weißstörche
Hoffnung auf eine Brut
Auf eine Weißstorchenbrut warten sie im Landkreis Hildburghausen seit fast 86 Jahren. Seitdem ist es stets bei Versuchen geblieben. Ein Storchenpaar, das in Gleicherwiesen einen Horst baut, weckt Hoffnungen.
22.04.2022
Forschung in Stuttgart
Wie Vögel den Robotern Beine machen
Putzhilfen, Pflege-Assistenten, Rasenmäher – im Alltag kommen immer mehr Roboter zum Einsatz. Künftig sollen sie besser laufen können – dank tierischer Technik.
28.03.2022
Vogelschau in Eisfeld
4000 Euro für einen Vogel
Eine bunte Vogelvielfalt gab es am Wochenende in Eisfeld zu bestaunen. Nach einem Jahr Coronapause lud der „Vogelzuchtverein 1973 Eisfeld e. V.“ zu seiner traditionellen Vogelschau ins Vereinsgelände „Am Eichberg“ ein.
01.11.2021
Aktion „Mehr Blüten – mehr Insekten – mehr Vögel“ kommt gut an
Nabu: Gute erste Beratungsbilanz
Der Nabu Ilm-Kreis zieht bis jetzt eine positive Bilanz zu ihrer Beratungsaktion unter dem Motto „Mehr Blüten – mehr Insekten – mehr Vögel“.
07.09.2021
Die heimische Vogelwelt im August
Schmetterlinge als Vogelfutter
In einer Serie nehmen wir Sie, verehrte Leser, mit auf Spaziergänge durch die heimische Vogelwelt. Autor ist der Suhler Rainer Gunkel, Mitglied im Verein Thüringer Ornithologen. Heute: Streifzüge im August.
01.09.2021
Straubing
Vogelschwarm prallt in Autos - 150 Stare tot
Ein 50-Jähriger ist am Dienstagabend mit seinem Auto unterwegs. Plötzlich prallt ein Vogelschwarm gegen sein und ein weiteres Auto. Wie kam es dazu?
01.09.2021
Naturschutz
Lebenstürme für das Grabfeld
Die Steinsburgfreunde setzen eine neues Naturschutzprojekt um. Deshalb herrschte jüngst im Flurteil Eiserich, nördlich von Haina, Betriebsamkeit.
26.07.2021
Vögel
Rauchschwalbennachwuchs erfreut Oberpörlitzer
Eine Rauchschwalbenfamilie hat es sich in einem Schuppen in Oberpörlitz gemütlich gemacht.
14.07.2021
Tracking von Hauskatzen
Wie viele Vögel fangen Katzen wirklich?
Jedes Jahr sollen Millionen von Vögeln durch Katzen sterben. Genaue Zahlen gibt es bislang allerdings nicht. Nun wollen Wissenschaftler aus Radolfzell das Jagdverhalten von Katzen mithilfe von Sensoren erforschen. Auch Bürger können sich beteiligen – und über eine App beobachten, was ihr Tier so treibt.
12.07.2021
Naturschauspiel auf Helgoland
Lummensprung beginnt
Jedes Jahr Mitte Juni beginnt auf Helgoland ein unvergleichliches Spektakel: Trottellummenküken springen vom Lummenfelsen rund 40 Meter tief zu ihren Eltern ins Wasser. Doch manchmal endet ein Sprung auch hinter einer Mauer. Und dann?
16.06.2021
Tiere und Sexualität
Das Rätsel des weiblichen Orgasmus
Warum passiert beim weiblichen Orgasmus das, was eben passiert? Um Antworten auf diese existenzielle Frage zu bekommen, muss man ganz weit in die Vergangenheit zurückschauen – in die Evolutionsgeschichte von Säugetieren und Primaten.
04.06.2021
Weltweite Vogelzählung
1,6 Milliarden Spatzen – aber nur 3000 Kiwis
Der Haussperling gehört zu den bekanntesten Vögeln überhaupt. Doch selbst seine Bestände schrumpfen vielerorts. Wie viele Piepmätze gibt es überhaupt noch auf der Erde? Forscher haben sich an einer Zählung versucht.
18.05.2021
Beeindruckender Fotoband über Zugvögel
Der lange Flug
Küstenseeschwalben fliegen 60 000 Kilometer im Jahr, Kaiserpinguine wandern mehr als 120 Kilometer zu Fuß zu ihren Brutstätten: Zwei Vogelkundler zeichnen die Wege von Zugvögeln in faszinierenden Bildern nach.
07.05.2021
Schutz von Vögeln und Mäusen
Diät hält Katzen vom Jagen ab
Eine Umstellung im Speiseplan schützt Vögel und Mäuse besser als etwa lärmende Halsbänder. Das Geheimnis liegt laut einer Studie in reiner Fleischkost für die Katze.
06.05.2021
Alle Vögel sind schon da
Gesang bei Minusgraden
Monatliche Spaziergänge durch die heimische Vogelwelt unternimmt der Suhler Rainer Gunkel, Mitglied im Verein Thüringer Ornithologen. Im April war es zwar noch frostig kalt, aber die Vögel haben trotzdem schon ordentlich gezwitschert.
02.05.2021
Laute Paarungszeit
Der Buchfink schmettert sogar Dialekt
Der Frühling ist da und vor den Schlafzimmerfenstern tobt ein Orchester aus Vogelstimmen. Genießen Sie es jetzt: In ein paar Wochen ist es verstummt.
30.03.2021
Thüringen
Vogel des Jahres: "Spitzenkandidat" Kiebitz als Dritter
Jena (dpa/th) - Bei der ersten öffentlichen Wahl des Vogels des Jahres hat der Kiebitz als Herzenskandidat des Naturschutzbundes Nabu Thüringen den dritten Platz belegt. "Es ist schön zu sehen, dass unser Favorit, der Kiebitz, den dritten Platz belegen konnte", teilte Klaus Lieder, Vogelexperte der Naturschutzorganisation in Thüringen, am Samstag mit.
20.03.2021
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}