• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. V
  3. Vögel

Vögel
Regionalrat: Trump Jr. hatte Erlaubnis zum Jagen

Wildvögel in Italien abgeschossen Regionalrat: Trump Jr. hatte Erlaubnis zum Jagen

Ende vergangenen Jahres soll der Sohn des US-Präsidenten in Italien seltene Wildvögel abgeschossen haben. Ein rechter Politiker nimmt ihn in Schutz. Polizei und Regierung halten sich noch zurück. 05.02.2025
In Sonneberg werden Kreuzschnäbel gegrillt

Waldvogel verschwindet In Sonneberg werden Kreuzschnäbel gegrillt

Die Januarzählung war wieder verheerend: Im Thüringer Wald fehlt der Fichtenkreuzschnabel. Vor Jahren war er noch Radio-Ersatz, Sonntagsbraten und Alternativmedizin. Es gibt nur einen Rest Hoffnung. 30.01.2025
Welcher ist der häufigste Piepmatz?

Suhl Welcher ist der häufigste Piepmatz?

Die Zahl der Feldsperlinge geht in vielen Regionen stark zurück. Auch bei uns? Vom 10. bis 12. Januar ruft der Naturschutzbund Nabu auch in Suhl wieder zum Zählen von Wintervögeln auf. 07.01.2025
Es weihnachtete im Ilmenauer Tierheim

Adventsfeier Es weihnachtete im Ilmenauer Tierheim

Zur Adventsfeier des Ilmenauer Tierheims gab es neben kleinen und großen Besuchern auch Ehrengäste: Der Weihnachtsmann und eine Künstlerin. Das Tierheim gab außerdem einen wichtigen Tipp für Silvester... 08.12.2024
Schon eine Mutation reicht für Mensch-zu-Mensch Übertragungen

Vogelgrippe-Virus Schon eine Mutation reicht für Mensch-zu-Mensch Übertragungen

Schon eine einzige Mutation im Erbgut des Vogelgrippe-Virus H5N1 könnte dem Erreger den Artsprung auf uns Menschen ermöglichen. In Kombination mit wenigen weiteren Mutationen könnte dann auch eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich werden. 07.12.2024
Den gefiederten Freunden zuliebe

Schnellbach Den gefiederten Freunden zuliebe

Damit die Vögel im Wetter satt werden, mischten die Rennsteigfüchse Talg mit Körnern und Kleie zu Meisenknödeln. 02.12.2024
Familie von Wellensittichen wollen Weihnachten in Familie feiern

Tierheim Ilmenau Familie von Wellensittichen wollen Weihnachten in Familie feiern

Kurz vor Weihnachten hat eine vierköpfige Wellensittichfamilie ihr Zuhause verloren. Werden sie das Fest in einer neuen Familie feiern dürfen? Das ist ihre Geschichte. 21.11.2024
200 Millionen Jahre alter bayerischer Flugsaurier entdeckt

Schwertschwanz-Fund in Solnhofen 200 Millionen Jahre alter bayerischer Flugsaurier entdeckt

Flugsaurier waren Giganten der Lüfte. Doch wie sie sich dazu entwickelt haben, war lange nicht eindeutig. Ein Fund in Bayern erweist sich nun als Glücksfall für die Wissenschaft. 18.11.2024
Evolution: Wie sich das Gehirn von Vögeln entwickelte

80 Millionen Jahre alter Vogel Evolution: Wie sich das Gehirn von Vögeln entwickelte

Ein Vogel bleibt 80 Millionen Jahre lang perfekt konserviert. Die Analyse seines Schädels zeigt, wie sich das Gehirn der Vögel entwickelt hat. 18.11.2024
So klappt’s mit dem Vogel

Haustier-Serie So klappt’s mit dem Vogel

Wer sich einen Vogel in die Wohnung holen will, muss einiges zu beachten – damit sich der gefiederte Mitbewohner auch wohlfühlt. 01.10.2024
Warum am SFZ eine Totholzhecke steht

Naturschutz Ilmenau Warum am SFZ eine Totholzhecke steht

Seit kurzem finden Passanten und Besucher am Ilmenauer Schülerfreizeitzentrum eine Totholzhecke. Eine Nabu-Aktive erklärt, was es mit der Hecke an dieser Stelle auf sich hat. 15.10.2024
Über Dinosauriern kreisten schon Raubvögel

Neue Erkenntnisse zur Urzeit Über Dinosauriern kreisten schon Raubvögel

Flugsaurier glitten vor 66 Millionen Jahren durch die Lüfte. Aber sie waren zu dieser Zeit nicht die Einzigen: Auch Vögel waren bereits unterwegs. 11.10.2024
Störche kamen wohl erst im Mittelalter nach Norddeutschland

Von Menschen und Tieren Störche kamen wohl erst im Mittelalter nach Norddeutschland

Heutzutage ist der Storch aus dem Norden nicht mehr wegzudenken. Doch hier war er nicht immer heimisch, wie eine aktuelle Studie zeigt. Seine Verbreitung hat vermutlich mit den Menschen zu tun. 02.10.2024
Wie die Vogelgrippe  von Südamerika in die Antarktis kam

Große Gefahr für antarktische Arten Wie die Vogelgrippe von Südamerika in die Antarktis kam

Es wurde so sehr befürchtet wie erwartet: Die verheerende Welle an Vogelgrippe-Ausbrüchen hat die Antarktis erreicht. Eine bestimmte ikonische Vogelgruppe könnte aber weitgehend verschont bleiben. 03.09.2024
Droht  der Menschheit eine Vogelgrippe-Pandemie?

H5N1-Infektion bei Rindern Droht der Menschheit eine Vogelgrippe-Pandemie?

Viele Jahrzehnte schon sorgt die Vogelgrippe für heftige Erkrankungswellen unter Vögeln. Rinder ließ sie bisher verschont. Das hat sich plötzlich geändert. Wie groß ist die Gefahr für Menschen? Und könnte gerade eine neue Pandemie heranwachsen? 03.07.2024
Droht der Welt eine neue Pandemie?

Vogelgrippe breitet sich aus Droht der Welt eine neue Pandemie?

Eines ist sicher: Ein nächstes Mal wird es geben. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Und die gesundheitliche Krisenvorsorge ist weltweit weiterhin mangelhaft, die Möglichkeit neuer, noch verheerenderer Pandemien hoch. 01.07.2024
Mit einem Ring  in die Freiheit entlassen

Breitungen Mit einem Ring in die Freiheit entlassen

Wie Vögel beringt werden konnten interessierte Besucher am Breitunger See live miterleben. Außerdem erfuhren sie von einem Fachmann, anhand welcher Merkmale die Tiere bestimmt werden. 11.06.2024
Vogelkinder nicht mitnehmen

Tierheim mahnt Vogelkinder nicht mitnehmen

Oft möchte der Mensch nur etwas Gutes tun und scheinbar verlassene Vogelkinder vom Boden mitnehmen und versorgen, um ihr Überleben zu sichern. Warum das keine gute Idee ist, erklärt das Ilmenauer Tierheim: 23.05.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv