• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. U
  3. Umwelt

Umwelt
Kaulquappen als Retter einer bedrohten Art

Amphibienschutz Kaulquappen als Retter einer bedrohten Art

Die gefährdete Gelbbauchunke verdankt ihrem Unterleib ihren Namen und in Thüringen ihren Erhalt zum großen Teil dem Engagement von Naturschützern. Die setzen dabei auf eine besondere Methode. 13.06.2025
Hitze in Bayern - so wollen Städte ihre Bürger schützen

Sommer in der Stadt Hitze in Bayern - so wollen Städte ihre Bürger schützen

Trinkbrunnen, mehr Grün, kühle Orte - Bayerns Städte rüsten sich mit Aktionsplänen gegen Hitze und Trockenheit. Reicht das? Eine neue Studie zeigt, wo es besonders ungemütlich ist an heißen Tagen. 12.06.2025
Städte im Hitze-Check: Heißes Mannheim, kühles Hattingen

Sommer Städte im Hitze-Check: Heißes Mannheim, kühles Hattingen

Gerade in Städten kann sich Sommerhitze stauen. Doch Bäume, Parks und Teiche schaffen Abhilfe. Die Deutsche Umwelthilfe hat untersucht, wie gut das in deutschen Städten gelingt. 12.06.2025
Hitze-Check: Erfurt in Thüringen besonders betroffen

Versiegelte Innenstädte Hitze-Check: Erfurt in Thüringen besonders betroffen

Viel Beton, zu wenig Grün: Beim Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe fiel in Thüringen vor allem die Landeshauptstadt auf. Im bundesweiten Vergleich liegen Thüringer Städte im mittleren Bereich. 12.06.2025
Neuer

Forsten Neuer "Weckruf" für die gestressten Wälder

Wenn Kiefern, Buchen und andere Bäume krank sind, kann man das auch an kahlen Kronen erkennen. Aktuelle amtliche Zahlen zeigen ernste Schäden - besonders bei einer beliebten Art. 11.06.2025
Zahl der Balkonkraftwerke steigt auf eine Million

Solarenergie Zahl der Balkonkraftwerke steigt auf eine Million

Binnen eines Jahres hat sich die Zahl verdoppelt - das ist auch ein Erbe der Ampel. 11.06.2025
Lkw-Lobby fürchtet Milliardenstrafen wegen EU-Klimazielen

Klimaschutz Lkw-Lobby fürchtet Milliardenstrafen wegen EU-Klimazielen

Klimavorgaben für Fahrzeughersteller halten die Politik in Brüssel in Atem. Nachdem die Autoindustrie jüngst Erleichterungen bekommen hat, wollen sich nun weitere Hersteller Gehör verschaffen. 11.06.2025
Klimapakt mit Kommunen verlängert

Weniger Klima-Geld Klimapakt mit Kommunen verlängert

Solar auf Rathaus- und Schuldächern, LED-Beleuchtung für Straßen: Für solche Maßnahmen haben Land und Kommunen einen Klimapakt geschlossen. Der geht nun in die Verlängerung - aber deutlich abgespeckt. 10.06.2025
Schneider: Meere müssen stärker geschützt werden

UN-Ozeankonferenz Schneider: Meere müssen stärker geschützt werden

Plastikmüll in den Meeren ist zu einem Problem geworden. Der deutsche Umweltminister warnt vor den Folgen - und fordert überhaupt mehr Schutz für die Ozeane. 10.06.2025
Viele alte Haustierrassen werden in Thüringen erhalten

Bestände können schnell sinken Viele alte Haustierrassen werden in Thüringen erhalten

Vielfach haben sich nur wenige Halter der Zucht von bedrohten Haustierrassen verschrieben. In Thüringen gibt es noch einige davon. Dass das so bleibt, dafür gewährt das Land Unterstützung. 09.06.2025
Wie eine Zikade Zuckerrüben und Kartoffeln bedroht

Landwirtschaft Wie eine Zikade Zuckerrüben und Kartoffeln bedroht

Gummirüben und weiche Kartoffeln - ein kleines Insekt sorgt bei Zuckerrüben und Kartoffeln zunehmend für massive Verluste. Auch anderes Gemüse ist befallen. Was bedeutet das für Verbraucher? 09.06.2025
Massive Ernteausfälle durch Pflanzenkrankheit Stolbur

Landwirtschaft Massive Ernteausfälle durch Pflanzenkrankheit Stolbur

Mit Zuckerrüben fing es an, doch nun sind auch Kartoffeln, Sellerie und anderes Gemüse in Gefahr. Ein unscheinbares Insekt bedroht heimisches Gemüse. Bauern fordern dringend wirksame Hilfe. 09.06.2025
Deals mit Aktivisten? EU-Kommission wehrt sich gegen Kritik

Transparenz Deals mit Aktivisten? EU-Kommission wehrt sich gegen Kritik

Hat die Europäische Kommission Umweltverbände mit Steuergeld für Klagen und Kampagnen gegen deutsche Unternehmen bezahlt? Die EU-Kommission wehrt sich gegen Medienberichte über Zahlungen an NGOs. 08.06.2025
Wie der Ilm-Kreis bedrohte Arten schützt

Umweltschutz Wie der Ilm-Kreis bedrohte Arten schützt

Trotz Regen ging Landrätin Petra Enders am Freitag auf Natur-Kreisbereisung. Im Fokus: bedrohte Schmetterlinge, Moorfrösche und Vogelschutz. Einblicke in Projekte im Ilm-Kreis. 06.06.2025
So schön werden Ilmenauer Grünflächen gestaltet

Dank Förderprogramm So schön werden Ilmenauer Grünflächen gestaltet

Dank Fördermitteln für natürlichen Klimaschutz gestaltet die Stadt Ilmenau Grünflächen um. Es gibt schon ein Positivbeispiel. 05.06.2025
Koalitionsstreit um Wolfsabschuss schwelt weiter

Umwelt Koalitionsstreit um Wolfsabschuss schwelt weiter

Freie Wähler und CSU sind sich uneinig darüber, wie mit dem Wolf im Freistaat umgegangen werden soll. Minister Aiwanger kritisiert die CSU, Ministerin Kaniber reagiert prompt. 05.06.2025
Quagga-Muschel breitet sich im Chiemsee aus

Seen Quagga-Muschel breitet sich im Chiemsee aus

Eine neue Muschelart breitet sich im «Bayerischen Meer» aus. Das hat Folgen. 05.06.2025
Kilometerlange Spur aus Klärschlamm führt zu Straßensperrung

Unterfranken Kilometerlange Spur aus Klärschlamm führt zu Straßensperrung

Eine lange Spur aus Klärschlamm zieht sich über eine Staatsstraße in Unterfranken. Wer ist dafür verantwortlich? 05.06.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv