• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. U
  3. Umwelt

Umwelt
Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft

Munition im Meer Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun? 18.06.2025
Richtfest für Holzwohnanlage in Ilmenau

Nachhaltiger Wohnbau Richtfest für Holzwohnanlage in Ilmenau

In Ilmenau entsteht eine rund 14 Millionen Euro teure Wohnanlage aus regionalem Holz. Beim Richtfest loben Politik und Stadt die Innovation – trotz hoher Kosten und Förderhürden. 18.06.2025
Thüringen 2024 mit vergleichsweise vielen Waldbränden

Umwelt Thüringen 2024 mit vergleichsweise vielen Waldbränden

Bundesweit ist die Zahl der Waldbrände im vergangenen Jahr gesunken. Eine neue Statistik zeigt, in welchen Ländern es besonders oft gebrannt hat. 18.06.2025
BUND-Mitbegründer Hubert Weinzierl ist tot

Im Alter von 89 Jahren BUND-Mitbegründer Hubert Weinzierl ist tot

Über Jahrzehnte prägte Hubert Weinzierl die deutsche Umweltpolitik – in Bayern verhalf er als Vorsitzender dem Bund Naturschutz zu Einfluss. Jetzt ist er gestorben. 17.06.2025
AIK kämpft mit Müllflut und steigenden Kosten

Müllentsorgung AIK kämpft mit Müllflut und steigenden Kosten

Illegale Müllablagerungen, steigende Kosten, neue Gebühren: Der Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis steht vor Herausforderungen. 17.06.2025
Baumringe verraten, was sich im Amazonas verändert

Tropischer Regenwald Baumringe verraten, was sich im Amazonas verändert

Der Amazonas-Regenwald in Südamerika gilt als grüne Lunge der Erde. Baumringe verrieten Forschern nun einen merklichen Wandel des Regens in der weltweit wichtigen Region. 17.06.2025

Global Liveability Index "Economist"-Ranking: Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt

Schon oft ist Wien als lebenswertes Stadt gekürt worden. Im neuesten Ranking der Economist Group muss Österreichs Hauptstadt der eines anderen deutschen Nachbarlandes Platz machen. 17.06.2025
Glühwürmchen schwärmen wieder aus

Natur Glühwürmchen schwärmen wieder aus

Kleine, faszinierende Leuchttierchen: In den lauen Sommernächten dieser Tage sind mancherorts wieder Glühwürmchen zu beobachten. 16.06.2025
Fördertopf für Reparaturzuschüsse wieder gefüllt

Weniger Elektroschrott Fördertopf für Reparaturzuschüsse wieder gefüllt

Weniger Elektroschrott: Wer kaputte Elektrogeräte instand setzen lässt, bekommt einen Zuschuss vom Land. Das beliebte Thüringer Programm wurde wieder aufgelegt. 16.06.2025
Abwasser strömt aus Schacht im Eichsfeld

Havarie Abwasser strömt aus Schacht im Eichsfeld

Über viele Stunden ergoss sich bereits Abwasser im Eichsfeld auch in die Unstrut. Und das Problem ist nicht behoben. 15.06.2025
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt

Radioaktive Abfälle Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt

Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche. 15.06.2025
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850

Hochgiftiges Schwermetall Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt. 14.06.2025
Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz

Umweltschutz Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht? 13.06.2025
Mallorca erwägt Verbot von Zweitwagen für Zweithausbesitzer

Verkehrsinfarkt Mallorca erwägt Verbot von Zweitwagen für Zweithausbesitzer

Mallorca plant drastische Maßnahmen gegen den Autoverkehr von Nicht-Residenten. Zweitwagen für Ferienhausbesitzer könnten irgendwann tabu sein. Aber der parlamentarische Weg ist noch lang. 13.06.2025
Kleine Streber wieder da: Seltene Fische in Isar ausgesetzt

Naturschutzprojekt Kleine Streber wieder da: Seltene Fische in Isar ausgesetzt

Experten haben eine seltene Fischart erfolgreich in der Isar wieder angesiedelt. Der kleine Fisch namens Streber ist auf der Liste gefährdeter Arten. 13.06.2025
Kaulquappen als Retter einer bedrohten Art

Amphibienschutz Kaulquappen als Retter einer bedrohten Art

Die gefährdete Gelbbauchunke verdankt ihrem Unterleib ihren Namen und in Thüringen ihren Erhalt zum großen Teil dem Engagement von Naturschützern. Die setzen dabei auf eine besondere Methode. 13.06.2025
Hitze in Bayern - so wollen Städte ihre Bürger schützen

Sommer in der Stadt Hitze in Bayern - so wollen Städte ihre Bürger schützen

Trinkbrunnen, mehr Grün, kühle Orte - Bayerns Städte rüsten sich mit Aktionsplänen gegen Hitze und Trockenheit. Reicht das? Eine neue Studie zeigt, wo es besonders ungemütlich ist an heißen Tagen. 12.06.2025
Städte im Hitze-Check: Heißes Mannheim, kühles Hattingen

Sommer Städte im Hitze-Check: Heißes Mannheim, kühles Hattingen

Gerade in Städten kann sich Sommerhitze stauen. Doch Bäume, Parks und Teiche schaffen Abhilfe. Die Deutsche Umwelthilfe hat untersucht, wie gut das in deutschen Städten gelingt. 12.06.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv