• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Strahlung

Strahlung
Warum sind Verkehrsflugzeuge weiß?

Fragen rund um die Fliegerei Warum sind Verkehrsflugzeuge weiß?

Moderne Flugzeuge sind auch gegen extreme Wetterbedingungen technisch gewappnet. Dennoch ziehen es Piloten vor, Gewitter- und Regenfronten zu umfliegen. Auch die meist Außenfarbe von Passagierjets hat technische Gründe. Wir erklären diese und andere wichtigen Fragen rund um die Sicherheit von Fliegern. 08.09.2023
Bürger sorgen sich um den Wald und ihre Gesundheit

Großbreitenbach Bürger sorgen sich um den Wald und ihre Gesundheit

Der mögliche Bau von Windkraftanlagen beschäftigt den ein oder anderen Bürger in Großbreitenbach schon länger. In der jüngsten Stadtratssitzung wurde nun aber noch die Sorge vor 5G-Strahlung laut. 20.12.2024
Woher kommt die extreme Gammastrahlung in unserer Galaxie?

Rätselhafte Milchstraße Woher kommt die extreme Gammastrahlung in unserer Galaxie?

Astronomen haben eine der stärksten kosmischen Gammastrahlen-Quellen entdeckt – und das in unserer eigenen Galaxie. Urheber der Strahlung ist ein Mikroquasar: ein Doppelsystem aus Schwarzem Loch und massereichem Stern. 21.10.2024
Woher das Bleichmittel auf dem Pluto-Mond Charon stammt

Rätselhaftes Phänomen auf Charon Woher das Bleichmittel auf dem Pluto-Mond Charon stammt

Das „James-Webb“-Weltraumteleskop der Nasa bringt zahlreiche einzigartige Erkenntnisse über das Weltall. Nun haben Astronomen damit den Plutomond Charon in Visier genommen und eine außerordentliche Entdeckung gemacht. 01.10.2024
Sorge vor Atompilzen im Thüringer Wald

Tschernobyl wirkt nach Sorge vor Atompilzen im Thüringer Wald

Die radioaktive Belastung nach dem Gau von Tschernobyl ist nach 40 Jahren noch da. Auch in Thüringen ging Strahlung nieder. Gewarnt wird für Oberbayern, aber wie ist die Lage für Pilzsammler am Rennsteig? 11.09.2023
Was ist eine schmutzige Bombe?

Krieg in der Ukraine Was ist eine schmutzige Bombe?

Die USA, Frankreich und Großbritannien haben in einer gemeinsamen Erklärung die russischen Anschuldigungen zurückgewiesen, die Ukraine plane den Einsatz einer „schmutzigen Bombe“ mit radioaktivem Material. 24.10.2022
Wenn die Pilze strahlen

Entwarnung für Thüringen Wenn die Pilze strahlen

Die Trockenheit in diesem Jahr dürfte auch den Pilzsammlern in Thüringen eine eher geringe Ausbeute bescheren. Immerhin müssen sie sich weniger Sorgen um die radioaktive Belastung machen. 23.08.2022
Wie kann man sich vor radioaktiver Strahlung schützen?

Radioaktive Strahlung Wie kann man sich vor radioaktiver Strahlung schützen?

Es muss nicht gleich ein Atomunfall oder nuklearer Krieg sein. Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt: beim Telefonieren, beim Röntgen, unter Stromleitungen und im Freien. Wie hoch ist die radioaktive Strahlung im Alltag? Und wie kann man sich schützen? 04.03.2022
imageCount 0

Atomunglück 35 Jahre nach Tschernobyl

Genau 35 Jahre ist der Reaktorunfall von Tschernobyl her. Das war die bisher folgenschwerste Katastrophe in der zivilen Nutzung der Kernkraft. Noch immer sind die Folgen für Mensch und Natur nicht ausgestanden – auch nicht in Südthüringen. 20.04.2021
Landesamt plant 140 Messorte für Radon-Messung

Floh-Seligenthal Landesamt plant 140 Messorte für Radon-Messung

Was in den Radon-Vorsorgegebieten zukünftig vorgesehen ist, hat Bürgermeister Ralf Holland-Nell nach Rücksprache mit dem Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz in Erfahrung gebracht. Demnach plane das TLUBN zur Verdichtung der Datenlage einen Auftrag mit mindestens 300 Innenraummessungen in Gebäuden, welche sich in den Radonvorsorgegebieten befinden, zu vergeben. 29.12.2020
Radon-Alarm in Ilmenau und Oberhof

Strahlung Radon-Alarm in Ilmenau und Oberhof

Etliche Orte in Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge sind nun amtlich als Gebiete mit Radon-Risiko ausgewiesen. Für Arbeitgeber und Bauherrn ergeben sich dadurch neue Verpflichtungen. 21.12.2020
Zuschauer sorgen sich um 5G – „Müssen wir auswandern?“

Bürgerdialog mit Andreas Scheuer Zuschauer sorgen sich um 5G – „Müssen wir auswandern?“

Das schnelle Mobilnetz kommt, die Regierung will die Angst vor Gesundheits- und Umweltgefahren nehmen – zum Beispiel mit dem Dialogformat „Deutschland spricht über 5G“. So lief der Auftakt. 02.12.2020
Im Mobilfunk-Musterland Schweiz wächst Widerstand gegen 5G

Anlagen am Limit Im Mobilfunk-Musterland Schweiz wächst Widerstand gegen 5G

Kaum ein Land der Welt drückt beim 5G-Ausbau so auf das Tempo wie die Schweiz. Dabei sind die Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung der Antennen zehn mal schärfer als anderswo. Das wird nun zum Problem. 31.01.2020
Deutsche beurteilen Strahlungsrisiken falsch

Repräsentative Umfrage Deutsche beurteilen Strahlungsrisiken falsch

Beim Telefonieren mit dem Handy, beim Röntgen, unter Stromleitungen und in der Sonne - Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt. Das zuständige Bundesamt sagt: Manchmal machen sich die Menschen unnötig Sorgen - aber manchmal auch zu wenig. 27.11.2019
Japaner planschen nahe der Atomruine

Badespaß bei Fukushima Japaner planschen nahe der Atomruine

Fukushima - mehr als acht Jahre sind seit der Katastrophe im dortigen Atomkraftwerk vergangen. Japan sieht nun alles unter Kontrolle. Selbst das Baden nahe der Atomruine wird inzwischen wieder erlaubt. 21.07.2019
Einführung von 5G: Wie gefährlich ist das neue Supernetz?

Gesundheitliche Risiken? Einführung von 5G: Wie gefährlich ist das neue Supernetz?

Die Einführung von 5G steht kurz bevor. Doch unter die Euphorie mischt sich auch Zweifel. Kritiker warnen vor gesundheitlichen Risiken. Was kommt mit dem 5G-Ausbau auf uns zu? Wie gefährlich ist das Supernetz? Wie kann man sich vor zu viel Strahlung schützen? 11.03.2019
Maienluft-Dach

Wasungen Maienluft-Dach "Made in Wasungen"

Das Wahrzeichen der Stadt Wasungen, die Burg Maienluft, ist momentan von einem Gerüst umhüllt. Handwerker verpassen dem Gebäude gerade eine neues Dach - mit einer Abdeckung "Made in Wasungen". 24.10.2018
Frühlingswetter lockt Thüringer ins Freie

Thüringen Frühlingswetter lockt Thüringer ins Freie

Viele Thüringer genossen am Wochenende die Sonne. Veranstaltungen im Freien hatten großen Besucherandrang. Sonnenanbeter sollten sich auch am Montag vor UV-Strahlung schützen; es bleibt warm. Doch auch Regen kündigt sich an. 08.04.2018
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv