• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. R
  3. Rundfunkbeitrag

Rundfunkbeitrag
Vierte Gewalt oder  Lügenpresse?

Die Rolle der Medien Vierte Gewalt oder Lügenpresse?

Zuwanderungskrise, Corona-Pandemie, Klimawandel, Ukraine-Krieg: Bei der Meinungsbildung zu diesen Themen spielen Medien eine wichtige Rolle. Doch werden sie der gerecht? Eine Diskussion in Zella-Mehlis. 23.03.2025
MDR: Höheres Spitzengehalt trotz Sparprogramm

Programmdirektorin MDR: Höheres Spitzengehalt trotz Sparprogramm

Der MDR muss kräftig sparen und fordert höhere Rundfunkbeiträge. Zugleich wird das Gehalt der Programmdirektorin um 2500 Euro pro Monat erhöht. Passt das zusammen? 17.12.2024
Freitag der 13. statt „Zuckerlkoalition“ in Österreich?

FPÖ-ÖVP Freitag der 13. statt „Zuckerlkoalition“ in Österreich?

Bröckelt die „Brandmauer“ allmählich? Berührungsängste gegenüber Rechtspopulisten scheinen in Graz, Erfurt und Wien immer geringer zu werden, während sich die Verhandlungen um eine Drei-Parteien-Koalition im Stil der Ampel schwierig gestalten. 09.12.2024
Gericht weist Klage gegen Rundfunkbeitrag ab

Verwaltungsgericht Berlin Gericht weist Klage gegen Rundfunkbeitrag ab

Im Juni 2024 hatte ein Kläger gegen die Zahlung des Rundfunkbeitrags geklagt. Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Klage nun abgewiesen. 09.12.2024
Abzocke mit teurem Service

Wartburgkreis Abzocke mit teurem Service

Etliche Leute haben – im Zusammenhang mit dem Rundfunkbeitrag oder bei anderen Behördenangelegenheiten im Internet – Kosten bezahlt, die normalerweise gar nicht anfallen. Der Bad Salzunger Verbraucherberater erklärt, wie dabei ein Unternehmen trickreich Geld macht. 16.07.2024
Wird der Rundfunkbeitrag 2023 erhöht?

GEZ Gebühren Wird der Rundfunkbeitrag 2023 erhöht?

Der Rundfunkbeitrag wird regelmäßig fällig. Zuletzt wurden die Gebühren 2021 erhöht. Sind 2023 Beitragsanpassungen geplant? Das beantworten wir hier. 27.03.2023
Das ändert sich für die Menschen im Jahr 2021

Von Kindergeld bis Solibeitrag Das ändert sich für die Menschen im Jahr 2021

Das Jahr 2021 hat einige Neuerungen und Veränderungen in petto. Was sich für die Menschen in Deutschland ändert und auf was sie sich einstellen müssen, erfahren Sie hier. 02.12.2020
Klagen zum Rundfunkbeitrag liegen Karlsruher Richter vor

ARD, ZDF und Deutschlandradio Klagen zum Rundfunkbeitrag liegen Karlsruher Richter vor

Das Bundesverfassungsgericht ist jetzt am Zug: Die Klagen der öffentlich-rechtlichen Sender gegen die Blockade aus Sachsen-Anhalt zu einem höheren Rundfunkbeitrag treffen ein. Wie geht es jetzt weiter? 11.12.2020
Bremen und Saarland stützen Rundfunk-Klage der Sender

Monatlich 86 Cent mehr Bremen und Saarland stützen Rundfunk-Klage der Sender

Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen nach Karlsruhe ziehen, um gegen die Blockade aus Sachsen-Anhalt zur Rundfunkbeitragserhöhung zu kämpfen. Sie bekommen jetzt von ganz anderer Seite Unterstützung. 10.12.2020
Sachsen-Anhalt blockiert höheren Rundfunkbeitrag

Sender klagen in Karlsruhe Sachsen-Anhalt blockiert höheren Rundfunkbeitrag

Wochenlang steht die Drohung im Raum, dass ein einsames Veto aus Sachsen-Anhalt den höheren Rundfunkbeitrag in Deutschland blockiert. Jetzt hat Ministerpräsident Haseloff Fakten geschaffen. 08.12.2020
Haseloff zieht die Notbremse

Streit um Rundfunkbeitrag Haseloff zieht die Notbremse

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident stoppt das Gesetz zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags, damit seine CDU nicht gemeinsame Sache mit der AfD macht. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk dürfte jetzt vor Gericht ziehen. 08.12.2020
Sender ziehen wegen Rundfunkbeitrag vor Bundesverfassungsgericht

ARD, ZDF und Deutschlandfunk Sender ziehen wegen Rundfunkbeitrag vor Bundesverfassungsgericht

Wegen 0,86 Euro: Die Karlsruher Richter am Bundesverfassungsgericht müssen sich mit dem politisch gescheiterten Rundfunkbeitragserhöhung auseinandersetzen. 08.12.2020
Sachsen-Anhalt blockiert Beitragsplus - Haseloff zieht Vertrag zurück

Debatte um Rundfunkbeitrag Sachsen-Anhalt blockiert Beitragsplus - Haseloff zieht Vertrag zurück

Seit Wochen streitet die Koalition in Sachsen-Anhalt um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Deutschland - und konnte sich trotz zahlreicher Krisentreffen nicht einigen. Jetzt hat Ministerpräsident Haseloff eine Entscheidung getroffen. 08.12.2020
Thomas Strobl warnt Parteifreunde vor Zusammenarbeit mit AfD

Debatte um Rundfunkbeitrag Thomas Strobl warnt Parteifreunde vor Zusammenarbeit mit AfD

Thomas Strobl, CDU-Bundesvize und Innenminister Baden-Württembergs, richtet klare Worte an seine Parteifreunde in Sachsen-Anhalt. Dabei geht es um den Rundfunkbeitrag – und eine Kooperation mit der AfD. 08.12.2020
Offene Fragen nach Stahlknecht-Abgang in Sachsen-Anhalt

Wie geht es weiter? Offene Fragen nach Stahlknecht-Abgang in Sachsen-Anhalt

Mit seinem Abgang nach unabgestimmten Aussagen in der heißen Phase des Magdeburger Koalitionsstreits hinterlässt Holger Stahlknecht zwei wichtige Leerstellen in Regierung und Partei. Was sucht die CDU zuerst: Personal oder Lösung im Rundfunkstreit? 05.12.2020
Stahlknecht will als CDU-Chef in Sachsen-Anhalt zurücktreten

Als Innenminister entlassen Stahlknecht will als CDU-Chef in Sachsen-Anhalt zurücktreten

Im Koalitionsstreit in Sachsen-Anhalt verliert Holger Stahlknecht erst sein Amt als Innenminister - und kündigt am Abend selbst seinen Rückzug von der CDU-Spitze an. 04.12.2020
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff entlässt Innenminister Stahlknecht

Nach Interview zum Rundfunkstreit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff entlässt Innenminister Stahlknecht

Immer wieder hatte der Landesinnenminister mit seinen Vorstößen Ärger auch in den eigenen Reihen ausgelöst. Ein unabgestimmtes Interview zum verfahrenen Rundfunkstreit der Koalition ist zuviel - Ministerpräsident Haseloff zieht die Reißleine. 04.12.2020
Beschluss zu Rundfunkbeitrag in Sachsen-Anhalt vertagt

CDU und AfD gegen Erhöhung Beschluss zu Rundfunkbeitrag in Sachsen-Anhalt vertagt

Für ARD, ZDF und Deutschlandradio ist er die Haupteinnahmequelle: Ob der Rundfunkbeitrag zum 1. Januar 2021 um 86 Cent steigt, ist weiter unklar. Sachsen-Anhalt ist das Zünglein an der Waage - und spielt bei der Entscheidung wegen eines Koalitionsstreits auf Zeit. 02.12.2020
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv