Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
N
Naturschutz
Naturschutz
Artenvielfalt
Erste Deutsche Jugend-Naturschutzpreise vergeben
Zahlreiche Jugendliche in Deutschland setzen sich für Vögel, Frösche und weitere Arten ein. Einige haben dafür nun eine neue Auszeichnung erhalten.
19.01.2025
Für Insekten-Projekt
Jugend-Naturschutzpreis für Erfurter Schülerinnen
Welche Blütenfarben ziehen Insekten besonders an? Das untersuchten drei Schülerinnen eines Erfurter Gymnasiums. Mit ihrem Projekt landeten sie nun auf dem zweiten Platz des Jugend-Naturschutzpreises.
19.01.2025
Ergebnisse von Mitmachprojekt
BN: Eichhörnchen regional unterschiedlich gefärbt
Eichhörnchen kann man fast überall in Bayern begegnen. Trotzdem gibt es noch Forschungsbedarf, um die flinken Kletterer besser schützen zu können. Ein Mitmachprojekt hilft dabei.
16.01.2025
Naturschutz
Gericht stoppt verkürzte Schonzeit in Alpenwäldern
Die Regierung von Oberbayern verkürzte die Schonzeit in Alpenwäldern und kassiert nun eine Niederlage vor Gericht. Geklagt hatte der Jagdverband.
10.01.2025
Boom von Mitmachaktionen
Vögel, Igel, Maulwurf - bitte zählen!
Im Winter soll man Vögel zählen, im Sommer Insekten - und Eichhörnchen eigentlich jederzeit. Es gibt immer mehr solche Mitmachprojekte. Aber was bringen die eigentlich?
09.01.2025
Boom von Mitmachaktionen
Vögel, Igel, Maulwurf - bitte zählen!
Im Winter soll man Vögel zählen, im Sommer Insekten - und Eichhörnchen eigentlich jederzeit. Es gibt immer mehr solche Mitmachprojekte. Aber was bringen die eigentlich?
09.01.2025
Klausur der Landtagsfraktion
Freie Wähler wollen Wolf sofort ins Jagdrecht überführen
Obwohl es in Bayern nur wenige Wolfsterritorien gibt, sind die Tiere ein Dauerstreitthema. Dies zeigt auch eine neue politische Forderung nach einer Gesetzesänderung – sofort hagelt es Kritik.
09.01.2025
Mitmachaktion
Bevölkerung soll für den Naturschutz Vögel zählen
Einmal im Jahr nehmen sich Tausende Menschen eine Stunde Zeit, um Vögel zu beobachten. Nicht nur für Fachleute sind die dabei gewonnenen Erkenntnisse wertvoll.
09.01.2025
Mitmachaktion
Bevölkerung soll für den Naturschutz Vögel zählen
Einmal im Jahr nehmen sich Tausende Menschen eine Stunde Zeit, um Vögel zu beobachten. Nicht nur für Fachleute sind die dabei gewonnenen Erkenntnisse wertvoll.
09.01.2025
Tierinventur
Augen auf die Piepmätze - Vogelzählaktion am Wochenende
Welche Vögel aktuell in Thüringer Gärten, Parks und auf Balkonen unterwegs sind, möchte der Nabu wissen. Er ruft zur nächsten Mitmachaktion auf. Eine Vogelart interessiert die Naturschützer besonders.
07.01.2025
Artenschutz
Aufklären und säen fürs Rebhuhn - Schutzprojekt geht voran
Was dem Rebhuhn hilft, nützt auch vielen anderen Arten: Von einem großen Schutzprojekt für den Fasanenvogel sollen auch Tiere in Thüringen profitieren. Dafür wurde schon einiges angestoßen.
06.01.2025
Jahreswechsel in Bayern
Stimmen gegen das Silvester-Böllern werden lauter
In das neue Jahr mit einem dunklen Himmel voller bunter Feuerwerke starten: Für viele Menschen gehört das dazu. Doch die Warnungen vor den negativen Folgen werden immer lauter.
26.12.2024
Silvester
Bund Naturschutz in Bayern bittet um Verzicht auf Feuerwerk
Für viele gehört es zu Silvester dazu: Pyrotechnik. Der Bund Naturschutz in Bayern fordert zum Umdenken auf.
26.12.2024
Tierschutz
Keine Silvesterböller im Nationalpark Bayerischer Wald
Damit Tiere im Nationalpark Bayerischer Wald entspannt über den Jahreswechsel kommen, appelliert der Nationalpark an Besucher, auf Böller und Raketen zu verzichten.
24.12.2024
Tierretter
Mehr als 300 Tiere - Vogelschutzwarte zieht erste Bilanz
Jedes Jahr nehmen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vogelschutzwarte Seebach vieler Tiere an. In diesem Jahr waren auch besondere Fälle darunter.
21.12.2024
Buffet für Spatzen und Co.
Winterzeit für Vögel: Füttern ja, aber nachhaltig
In der kalten Jahreszeit füttern viele Menschen Vögel im Garten - doch Experten warnen vor den Risiken der Winterfütterung und betonen die Bedeutung naturnaher Lebensräume für den Artenschutz.
20.12.2024
Bund Naturschutz klagt
Bayerns Wolfsverordnung erneut Fall für Justiz
Im Juli kippte der Verwaltungsgerichtshof die umstrittene bayerische Regelung für Abschüsse von Wölfen - aus formellen Gründen. Nun kommt es an gleicher Stelle schon wieder zum Prozess.
19.12.2024
Vor allem in Franken
Trockenheit macht Wald in Bayern weiter zu schaffen
Für den Süden des Freistaats meldete das Umweltministerium zuletzt Rekord-Regenmengen. Doch der Zustand von Bayerns Wäldern bereitet weiter Sorgen - gerade mit Blick auf die Zukunft.
19.12.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}