• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Naturschutz

Naturschutz
Erneut Habichtskauz-Brut in Nordostbayern

Tierschutzprojekt Erneut Habichtskauz-Brut in Nordostbayern

Die scheuen Habichtskäuze waren in Deutschland weitgehend ausgestorben. Ein Wiederansiedlungsprojekt in Nordostbayern zeigt Erfolge. 17.05.2025
Junge Geier im Nationalpark erwartet - fünfte Auswilderung

Vogelwild Junge Geier im Nationalpark erwartet - fünfte Auswilderung

In Kürze werden im Nationalpark Berchtesgaden wieder junge Bartgeier erwartet. Hoch oben in einer Felsnische werden sie ausgesetzt - um sich bald auch in die Lüfte zu schwingen. 13.05.2025
Umweltbewusstsein der Deutschen: Klima verliert an Priorität

Studie des Umweltbundesamts Umweltbewusstsein der Deutschen: Klima verliert an Priorität

Vielen Menschen sind laut einer Studie andere Themen mittlerweile wichtiger als Klimaschutz. Bemerkenswert zudem: Nicht die Jungen, sondern die Älteren halten Klimaschutz häufiger für sehr wichtig. 12.05.2025
Wenn Saatkrähen die Ernte vernichten

Umwelt Wenn Saatkrähen die Ernte vernichten

Ob Salatköpfe, Kürbis oder Mais: Saatkrähen hinterlassen in der Landwirtschaft mancherorts große Schäden. Ein Pilotprojekt soll Lösungsansätze testen - gegebenenfalls mit dem Jagdgewehr. 11.05.2025

Naturschutz "Rettungsnetz Wildkatze" - 35 Jahre BUND in Thüringen

Die ehrenamtlichen Mitglieder des BUND setzen sich für Umwelt- und Naturschutz ein. Eines ihrer Anliegen ist der Schutz von Wildkatzen und Luchsen. 10.05.2025
Straßen und Siedlungen sorgen für Inzucht bei Rotwild

Genetische Verarmung Straßen und Siedlungen sorgen für Inzucht bei Rotwild

Siedlungen und Verkehrswege zerschneiden die Landschaft. Darunter leiden auch Rothirsche, an denen sich zunehmend Missbildungen durch Inzucht zeigen. Doch dies ist nur die Spitze des Eisberges. 10.05.2025
Bürger sollen Igel melden - Erkenntnisse für besseren Schutz

Bundesweite Mitmachaktion Bürger sollen Igel melden - Erkenntnisse für besseren Schutz

Schnaufen, fauchen, knurren - Igel sind während der Paarungszeit kaum zu überhören. Fachleute wollen mehr über deren Lebensweise erfahren - und alle können mithelfen. 08.05.2025
Geier-Vergiftungsfall im südlichen Afrika: 123 Tiere getötet

Illegaler Tierhandel Geier-Vergiftungsfall im südlichen Afrika: 123 Tiere getötet

Wilderer versetzen einen toten Elefanten mit Giftstoffen. Dann landen Dutzende seltene Geier, um von dem Kadaver zu fressen - und sterben umgehend. 08.05.2025
Schonzeit-Ausnahmen für Gams in Oberbayern aufgehoben

Umwelt Schonzeit-Ausnahmen für Gams in Oberbayern aufgehoben

Über viele Jahre durften Gämsen und anderes Wild in bestimmten Alpenwäldern teils ganzjährig gejagt werden. Nach einem Gerichtsurteil hob die Regierung von Oberbayern diese Ausnahmeverordnung nun auf. 07.05.2025
Bayern zahlte seit 2021 fünf Millionen Euro für Blühstreifen

Tierschutz Bayern zahlte seit 2021 fünf Millionen Euro für Blühstreifen

Wer entlang von Feldern spazieren geht, kann sie auch in Bayern sehen: Gewässerrandstreifen. Knapp fünf Meter breit helfen sie nicht nur den Insekten. Das lässt der Freistaat sich einiges kosten. 07.05.2025
Naturschützer: Bitte Zwitschernde zählen!

Piepmätze in Garten und Co. Naturschützer: Bitte Zwitschernde zählen!

Wer piept denn da? Das interessiert den Naturschutzverein Nabu Thüringen, der deshalb um Mithilfe bei einer Vogel-Zählaktion bittet. Besonders eine Art soll dieses Mal im Fokus stehen. 07.05.2025
Nicht auf Kosten der Natur

Neue Strecken für Biker Nicht auf Kosten der Natur

Der Thüringer Wald soll für Mountainbiker attraktiver werden. Dafür werden neue Strecken in Bad Tabarz freigegeben. Aber der Naturschutz darf nicht unter die Räder kommen – das zeigt das Beispiel aus Oberhof. 05.05.2025
Eingefallener Berg ist wieder in Bewegung

Themar Eingefallener Berg ist wieder in Bewegung

Ein markanter Felszug beunruhigt Menschen im Kreis Hildburghausen. Auch nach den Chroniken wäre es wieder an der Zeit für einen Felssturz. Was sagt das Landesamt für Umwelt und Bergbau? 30.04.2025
Ministerium: Bis zu 320 Biberreviere in Thüringen

Geschützte Art Ministerium: Bis zu 320 Biberreviere in Thüringen

Mindestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts lebten in Thüringen keine Biber mehr. Seit 2007 erobern sich die Nager hier nun ihre Lebensräume zurück. 02.05.2025
Wie steht es um den Schwarzstorch in Nordbayern?

Naturschutz Wie steht es um den Schwarzstorch in Nordbayern?

Der Schwarzstorch ist eine scheue und streng geschützte Vogelart - und im Frankenwald heimisch. Gefährdet der schlimme Borkenkäferbefall den Bestand? 30.04.2025
Viel Müll  – und die Sammler sollen zahlen

Aufräumen in Ilmenau Viel Müll – und die Sammler sollen zahlen

Zwei Multicar-Kipperladungen von Unrat: Das gehörte am Samstag zum Fangergebnis des Kreis-Angelfischereiverbandes Ilmenau. Doch nicht nur die Umweltsünder verärgern die Sammler, sondern auch das Ordnungsamt. 27.04.2025
Mehr Grün in der Stadt

Baumpflege Mehr Grün in der Stadt

In den vergangenen Wochen hat die Stadt Schmalkalden viele neue Bäume gepflanzt. Das hat mehrere Gründe. 25.04.2025
Geplante Jagdgesetz-Reform: Aiwanger weist BN-Kritik zurück

Naturschutz Geplante Jagdgesetz-Reform: Aiwanger weist BN-Kritik zurück

Nach der Kritik des Bundes Naturschutz (BN) an der geplanten Novelle des Jagdgesetzes in Bayern spricht Hubert Aiwanger von Stimmungsmache. 17.04.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv