• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Kloster

Kloster
Was ein Münzfund über ein im Bauernkrieg zerstörtes Kloster verrät

Kloster Kaltenborn Was ein Münzfund über ein im Bauernkrieg zerstörtes Kloster verrät

Münzfunde sind ein Indiz für die wirtschaftliche Situation. Die im Bauernkrieg zerstörten Klöster verfügten über eine entwickelte Buchhaltung – und Geld. 09.06.2025
Das englische Kloster Lindisfarne wird von Wikingern geplündert

Was geschah am . . . 8. Juni 873? Das englische Kloster Lindisfarne wird von Wikingern geplündert

8. Juni 793: Wikinger überfallen das Inselkloster von Lindisfarne. Es handelt sich um den ersten Wikingerüberfall auf die angelsächsischen Königreiche in England. 07.06.2025
Ministerpräsident geht ins Kloster

Kloster Veßra Ministerpräsident geht ins Kloster

Südthüringen trifft sich in einem Klostergarten. Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) ist Heima(rk)t-Besucher im Hennebergischen Museum Kloster Veßra. Und tief beeindruckt. 09.05.2025
Am Samstag fließt Bier im „Klostergarten“

Bad Salzungen Am Samstag fließt Bier im „Klostergarten“

Seit Ende der 1930er Jahre gab es das nicht mehr in Kloster. Denn seitdem wurde der Bier-garten an historischer Stelle in dem heutigen Bad Salzunger Ortsteil nicht mehr betrieben. Jetzt soll es ohne „Schnickschnack“ weitergehen. 07.05.2025
Das Ende der Veilsdorfer Mönche

Bauernkrieg Das Ende der Veilsdorfer Mönche

Am 20. April jährt sich das Ende des Klosters Veilsdorf zum 500. Mal. Darüber, was sich hier zutrug, gibt es Überlieferungen. Und Märchen. 15.04.2025
Ex-Frauenarbeit am Frauentag

Bierbrauen in Kloster Veßra Ex-Frauenarbeit am Frauentag

Eine leere Bierflasche mit dem Etikett „Klosterbräu Kloster Veßra“ ist das „Objekt des Monats“ im März beim dortigen Hennebergischen Museum. Am 8. März wird dort die Luft aus den Flaschen gelassen. 04.03.2025
Klösterer Narren auf der Reeperbahn

Bad Salzungen Klösterer Narren auf der Reeperbahn

Unter dem Motto „St. Pauli bei Nacht – Kloster zur Reeperbahn erwacht!“ lud der Karneval Club Kloster (KCK) zur 57. Saison in seine Narrhalla und holte damit Hamburgs sündigste Meile mit all ihren Facetten ins beschauliche Bad Salzungen. 02.03.2025
Wer folgt auf den Dauerbrenner?

Bürgermeisterwahl Kloster Veßra Wer folgt auf den Dauerbrenner?

In der Gemeinde Kloster Veßra wird am Sonntag ein neuer Bürgermeister gewählt. Nachdem Wolfgang Möller nach fast 26 Jahren im Amt vorzeitig Schluss macht, bewerben sich eine Frau und ein Mann um seine Nachfolge. 19.02.2025
Wie Möhrenbach zu dem wurde, was es heute ist

Heimatgeschichte Wie Möhrenbach zu dem wurde, was es heute ist

Zur 600-Jahr-Feier von Möhrenbach wurde eine Festschrift herausgegeben. Interessante historische Abschnitte finden sich darin. 28.08.2024
Handwerk fühlt Kandidaten auf den Zahn

Bundestagswahl 2025 Handwerk fühlt Kandidaten auf den Zahn

Fachkräftemangel, Mindestlohn, Unternehmertum: Bei einem Wahlforum der Handwerkskammer im BTZ Rohr-Kloster stellten sich Bundestagskandidaten der beiden Südthüringer Wahlkreise den Fragen zur Perspektive des Handwerks. 09.02.2025
Byzantinisches Kloster bei Grabung in Israel entdeckt

Archäologie in Israel Byzantinisches Kloster bei Grabung in Israel entdeckt

Archäologen haben im Süden Israels ein rund 1500 Jahre altes Kloster mit reich verziertem Mosaikboden gefunden. Teile des Fundes sollen nun ausgestellt werden. 06.01.2025
Wissenschaft trifft Geschichte

Museum Kloster Veßra Wissenschaft trifft Geschichte

Was das gerade eröffnete Schülerforschungszentrum im Henne-bergischen Museum Kloster Veßra Kindern für Möglichkeiten bietet. 18.11.2024
Ein Trip zurück to the german Roots

Die jüdische Familie Gassenheimer Ein Trip zurück to the german Roots

Am Ende einer Reise durch den Kreis Hildburghausen und das Grabfeld kamen die angereisten Gassenheimers in Kloster Veßra zusammen, auch um sich interessierten Gästen mit ihren Geschichten vorzustellen. 12.11.2024
Ein Toter und drei Verletzte bei Attacke im Kloster

Spanien Ein Toter und drei Verletzte bei Attacke im Kloster

Die Polizei jagt in Spanien einen Unbekannten, der in einem Kloster mehrere Geistliche attackiert hat. Für einen 76-jährigen Mönch kam jede Hilfe zu spät. 09.11.2024
Archäologen entdecken älteste Kirche Armeniens

Sensationelle Ausgrabung Archäologen entdecken älteste Kirche Armeniens

Spatenforscher haben Reste einer bisher unbekannten frühchristlichen Kirche in der antiken Stadt Artaxata freigelegt. Es handelt sich bei dem Sakralbau aus dem vierten Jahrhundert um die älteste archäologisch belegte Kirche Armeniens. 15.10.2024
Stumme Zeugen und ein Schlossgespenst

Denkmaltag Kreis Hildburghausen Stumme Zeugen und ein Schlossgespenst

Der Denkmaltag ist deutschlandweit auf Sonntag, 8. September, terminiert – unter dem Motto „Wahr-Zeichen – Zeitzeugen der Geschichte“. Im Landkreis Hildburghausen sind außerdem bereits für Samstag Veranstaltungen geplant. 04.09.2024
In dieser Kirche soll  der erste deutsche König Heinrich I. gestorben sein

Archäologen finden Sakralbau in Memleben In dieser Kirche soll der erste deutsche König Heinrich I. gestorben sein

Kloster Memleben in Sachsen-Anhalt Burgenlandkreis ist eng mit der Geschichte der ersten deutschen Könige verbunden. Jahrelange Grabungen enthüllen immer wieder neue Details. Jetzt haben Spatenforscher eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht. 16.08.2024
Mit Ehrgeiz, Kraft und Ausdauer

Verabschiedung Mit Ehrgeiz, Kraft und Ausdauer

Rolf Lüttich wird für sein ehrenamtliches Engagement gewürdigt. 15 Jahre lang gestaltete er als Ortsteilbürgermeister den Bad Salzunger Ortsteil Kloster entscheidend mit. 14.08.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv