• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. KI

KI
Agentur aus Stuttgart lässt KI-Chatbots gegeneinander antreten

ChatGPT und Co. im Duell Agentur aus Stuttgart lässt KI-Chatbots gegeneinander antreten

Kümmern sich die Deutschen zu wenig um das Thema Künstliche Intelligenz? Mit einem Zweikampf-Tool für ChatGPT und Co. wirbt eine Agentur aus Stuttgart für mehr Mut zur KI – und sieht Deutschland im Hintertreffen. 09.07.2024
Kann unser Gehirn echte von falschen Stimmen unterscheiden?

Fake oder echt? Kann unser Gehirn echte von falschen Stimmen unterscheiden?

Unser Gehirn reagiert auf eine KI-generierte Stimme anders als auf eine echte. Nur wird uns das nicht immer bewusst. Zu diesem Schluss kommen Forscher, die Probanden beim Zuhören ins Hirn geschaut haben. 14.06.2024
Nutzer melden vereinzelt Störung beim KI-Dienst

ChatGPT down Nutzer melden vereinzelt Störung beim KI-Dienst

Am Mittwoch haben viele Nutzerinnen und Nutzer Probleme mit dem KI-Dienst.  Die Ursache war zunächst unklar. 04.06.2024
Egon wird’s schon richten – oder Thomas

Grünewalds Woche Egon wird’s schon richten – oder Thomas

Der Sommer wird bunt in Thüringen, davon ist unser Autor überzeugt. Denn landauf, landab gibt es viel Kultur zu erleben und zu entdecken. Und vielleicht hilft am Ende ja die Olsenbande. 15.02.2024
KI unterstützt bei Diagnose von Darmerkrankungen

Ilm-Kreis-Kliniken KI unterstützt bei Diagnose von Darmerkrankungen

Dank Künstlicher Intelligenz gibt es in den Ilm-Kreis-Kliniken noch bessere diagnostische Möglichkeiten bei Darmerkrankungen. Was ist mit der neuen Technologie möglich? 28.05.2024
Ist Papier mein Diesel?

Grünewalds Woche Ist Papier mein Diesel?

Das Leben ist voller Veränderungen. Im Fußball ist Leverkusen plötzlich das Maß aller Dinge und beim Auto ist der Verbrenner geliebt und doch verpönt. Unser Autor hat zwar kein Benzin im Blut, fragt sich aber, ob Papier seine Schwäche ist. 15.02.2024
Warum Forscher vor KI warnen

ChatGPT 4o & Co. Warum Forscher vor KI warnen

Die mahnenden Stimmen von Experten, die vor den Risiken Künstlicher Intelligenz warnen, häufen sich. Doch nicht alle in der Branche finden Alarmstimmung angemessen. 22.05.2024
Ikke Hüftgold oder KI: Wer schreibt intelligentere Ballermann-Texte?

Alkohol, Abenteuer, Suff und Party Ikke Hüftgold oder KI: Wer schreibt intelligentere Ballermann-Texte?

Am Ballermann laufen Songs über Alkohol, Frauen und Partys. Könnte die nicht eigentlich auch eine KI texten? Mallorca-Legende Ikke Hüftgold sagt: Auf gar keinen Fall! Noch nicht! 20.05.2024
Neue Sprach-KI scheitert am Schwäbischen

ChatGPT 4o von OpenAI Neue Sprach-KI scheitert am Schwäbischen

Schneller, freundlicher und musikalischer: OpenAI hat eine neue Version von ChatGPT vorgestellt. Die KI-Version ChatGPT-4o ist Sprachassistenten wie Alexa und Siri haushoch überlegen – verzweifelt aber am schwäbischen Dialekt. 14.05.2024
Wie Künstliche Intelligenz lernt, den Menschen zu betrügen

Beunruhigende Studie zu KI Wie Künstliche Intelligenz lernt, den Menschen zu betrügen

Die Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen die Technik als große Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält, sondern täuscht und manipuliert? Und: Wie KI künftige Kriege entscheiden könnte. 11.05.2024
Uli Hoeneß oder ich

Grünewalds Woche Uli Hoeneß oder ich

Die Bayern fangen sich einen Korb nach dem anderen ein bei der Trainersuche. Unser Kolumnist würde einspringen. Doch seine Bedingung ist für die Bayern wahrscheinlich unerfüllbar. 15.02.2024
Wie Google-KI die Gen-Forschung revolutioniert

Künstliche Intelligenz Wie Google-KI die Gen-Forschung revolutioniert

Bislang war es langwierig herauszufinden, was Proteine genau machen. Doch das ändert sich mithilfe Künstlicher Intelligenz gerade rasant. Mit KI soll ein Durchbruch bei der Molekül-Forschung gelingen. 09.05.2024
In den grünen Tälern von Eldoria

Grünewalds Woche In den grünen Tälern von Eldoria

Gibt es Machogehabe eigentlich auch bei Frauen? Interessante Frage. Ob die künstliche Intelligenz darauf eine Antwort hat? 15.02.2024
Was bringt sie der Wirtschaft?

Künstliche Intelligenz Was bringt sie der Wirtschaft?

Chancen und Risiken bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen standen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung der Initiative Erfurter Kreuz. Was sagten die Experten? 21.04.2024
Synchronsprecher und KI: „Vielleicht sind wir die letzte Generation“

Künstliche Intelligenz Synchronsprecher und KI: „Vielleicht sind wir die letzte Generation“

Bald trifft sich auf der weltgrößten Fernsehmesse wieder alles, was Rang und Namen hat. Ein Riesenthema: Künstliche Intelligenz. Synchronsprecher haben Sorge, irgendwann durch Klone ersetzt zu werden. 04.04.2024
Welche Gefahren von Deepfakes ausgehen

Wahr oder falsch? Welche Gefahren von Deepfakes ausgehen

Technische Verfahren, mit denen digitale Medien wie Bilder oder Videos mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz manipuliert werden können, sind inzwischen weit verbreitet. Wir erklären, was Deepfakes sind, wo sie eingesetzt werden und welche Gefahren mit ihnen verbunden sind. 26.02.2024
Wenn Roboterhunde Unkraut jäten und Äpfel pflücken

Künstliche Intelligenz in Tübingen Wenn Roboterhunde Unkraut jäten und Äpfel pflücken

Ein Team von KI-Experten in Tübingen bringt einem hundeartigen Roboter bei, sich in der Landwirtschaft nützlich zu machen. Die autonomen Knechte könnten den Bauernalltag revolutionieren. 21.02.2024
Googles KI-Software Gemini generiert keine Bilder von Personen mehr

Nach zu viel Diversität Googles KI-Software Gemini generiert keine Bilder von Personen mehr

Nachdem Googles KI Nutzern unter anderem nicht-weiße Nazi-Soldaten und amerikanische Siedler angezeigt hatte, lässt der Konzern die Software Gemini keine Bilder von Menschen mehr erzeugen. 23.02.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv