Der massive Ausbau der erneuerbaren Energien stellt die Übertragungsnetzbetreiber – also die Dienstleistungsunternehmen, die die Infrastruktur der überregionalen Stromnetze betreiben – vor wachsende Herausforderungen. Ein Aspekt dabei sind die bei der Übertragung elektrischer Energie entstehenden Verluste, die stets in den Leitungen und Betriebsmitteln des elektrischen Energiesystems entstehen. Die Übertragungsnetzbetreiber müssen die elektrische Energie zum Ausgleich der Netzverluste im Voraus beschaffen. Um die benötigte Ausgleichsenergie auch möglichst kostenminimal einzukaufen, ist eine genaue Prognose der Netzverluste notwendig. Experten des Fraunhofer Institutsteils Angewandte Systemtechnik haben nun im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers Tennet durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) deutliche Verbesserungen bei Netzverlustprognosen erzielt.
Fraunhofer in Ilmenau Künstliche Intelligenz hilft gegen Netzverluste
Redaktion 27.12.2023 - 12:02 Uhr