• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. I
  3. Impfung

Impfung
Streit um Impfung vor Gericht in Meiningen

Die Kita-Tür bleibt zu Streit um Impfung vor Gericht in Meiningen

Ein Kind darf die Tagesstätte nicht mehr betreten, weil es nicht gegen Masern geimpft ist. Die Eltern klagen. 01.05.2024
Ungewöhnlich viele Kinder an Ringelröteln erkrankt

Krankheitswelle in Baden-Württemberg Ungewöhnlich viele Kinder an Ringelröteln erkrankt

Vor allem Kinder im Kindergartenalter infizieren sich zur Zeit mit dem hochansteckenden Virus. Kinderärzte in Baden-Württemberg sprechen von einer ungewöhnlich hohen Fallzahl. Was Eltern nun beachten sollten und für wen eine Infektion gefährlich sein kann. 29.04.2024
Krankheiten nicht klar als Corona-Impfschaden nachweisbar

Sozialgericht Cottbus Krankheiten nicht klar als Corona-Impfschaden nachweisbar

Eine Frau ist vor Gericht gezogen, weil sie eine Coronaschutzimpfung als Ursache für mehrere Krankheiten ansieht. Das Gericht hat nun über ihre Entschädigungsforderung geurteilt. 11.04.2024
Krank nach Corona-Impfung –  Astrazeneca zu Auskunft verurteilt

Oberlandesgericht Bamberg Krank nach Corona-Impfung – Astrazeneca zu Auskunft verurteilt

Eine Frau aus Oberfranken erkrankt nach einer Corona-Impfung schwer. Vom Hersteller Astrazenca fordert sie Schadenersatz und Schmerzensgeld. Nun hat sie einen ersten Teilerfolg erzielt. 08.04.2024
FSME-Impfung: Wie oft ist sie nötig?

Zeckenbiss-Folgen FSME-Impfung: Wie oft ist sie nötig?

Zecken übertragen viele Krankheiten, eine davon kann sogar zur Hirnhautentzündung führen. Die sogenannte „Zeckenimpfung“ kann jedoch davor schützen – wie viele Pikse notwendig sind: eine Übersicht. 25.07.2023
Polizei für Anklage gegen Bolsonaro wegen Fälschung von Impfzertifikat

Ex-Präsident von Brasilien Polizei für Anklage gegen Bolsonaro wegen Fälschung von Impfzertifikat

Brasiliens Polizei hat eine Anklage gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro wegen der mutmaßlichen Fälschung seines Corona-Impfzertifikats empfohlen. 19.03.2024
Geldstrafe für Soldaten nach verweigerter Corona-Impfung

Landgericht Schweinfurt Geldstrafe für Soldaten nach verweigerter Corona-Impfung

Corona ist zwar aus der Wahrnehmung der Öffentlichkeit weitgehend verschwunden. Vor Gericht spielt der Kampf gegen Covid-19 aber weiter eine Rolle – etwa wenn es um die Impfung von Soldaten geht. 19.03.2024
217 mal gegen Corona geimpft – und dennoch gesund

Impf-Rekord 217 mal gegen Corona geimpft – und dennoch gesund

Viel hilft viel? Bei Impfungen ist das wissenschaftlich umstritten. Einem Mann haben massenhaft Corona-Impfungen wohl nicht geschadet. Vom Nachahmen raten Fachleute aber ausdrücklich ab. 05.03.2024
Deshalb wächst die Gefahr durch Zecken und FSME

Gefährliche Hirnhautentzündung Deshalb wächst die Gefahr durch Zecken und FSME

Durch den Klimawandel sind Zecken mittlerweile ganzjährig aktiv. Damit steigt auch das Risiko von Infektionen mit der Hirnhautentzündung FSME. Experten raten deshalb auch außerhalb von Risikogebieten zu Schutzimpfungen – insbesondere bei Kindern. 20.02.2024
Schmerzensgeldklage nach Biontech-Impfung abgewiesen

Landgericht Frankenthal Schmerzensgeldklage nach Biontech-Impfung abgewiesen

Das Landgericht im rheinland-pfälzischen Frankenthal hat eine Schmerzensgeldklage gegen den Mainzer Coronaimpfstoffhersteller Biontech abgewiesen. Dafür müsse „ein negatives Nutzen-Risiko-Verhältnis“ der Impfung bestehen, erklärte das Gericht. 20.02.2024
Vermehrt Masern in der EU befürchtet - hohe Impfquoten empfohlen

EU-Gesundheitsbehörde Vermehrt Masern in der EU befürchtet - hohe Impfquoten empfohlen

Eigentlich kann man sich vor Masern gut schützen. Trotzdem kommt es in einigen EU-Ländern gerade häufiger zu Infektionen. 16.02.2024
„Mit Malaria-Impfungen lässt sich nicht viel verdienen“

Impfkampagne in Kamerun „Mit Malaria-Impfungen lässt sich nicht viel verdienen“

Schon seit vielen Jahren arbeiten Forschende an Vakzinen gegen die tückische Krankheit. Nun hat die weltweit erste Impfkampagne begonnen. Der Tübinger Tropenmediziner Peter Kremsner erklärt, was die Malaria-Impfstoffentwicklung so kompliziert macht. 23.01.2024
Wie viele Corona-Impfschäden sind anerkannt?

Corona-Impfung Wie viele Corona-Impfschäden sind anerkannt?

Lässt die Impfreaktion nach einer Corona-Impfung auch nach Wochen nicht nach? Oder kommt es gar erst eine ganze Weile nach der Impfung zu einer Beeinträchtigung? Dann kann das ein Fall für einen Entschädigungsanspruch sein. 22.01.2024
Dieses Virus macht die Menschen krank

Grippewelle in Deutschland Dieses Virus macht die Menschen krank

Winterwetter und viel Zeit in Innenräumen: Da haben Atemwegserreger leichtes Spiel. Während das Corona-Geschehen nachlässt, ist nun ein anderes Virus im Aufwind – RSV, das Respiratorische Synzytial-Virus. 18.01.2024
Wenn der inneren Batterie der Saft ausgeht

Erschöpfungssyndrom ME/CFS Wenn der inneren Batterie der Saft ausgeht

Menschen, die an der Erkrankung ME/CFS leiden, sind körperlich so am Ende, dass sie kein normales Leben führen können. Therapien gibt es so gut wie keine – ebenso wie Ärzte, die über die Erkrankung Bescheid wissen. Nun gehen Betroffene für mehr Hilfen auf die Straße. 09.01.2024
So bleiben Sie und Ihre Lieben gesund

Weihnachten und Corona So bleiben Sie und Ihre Lieben gesund

Gesundheitsminister Karl Lauterbach rät über die Festtage zur Vorsicht, um das Risiko von Corona-Infektionen zu verringern. Helfen sollen dabei insbesondere Impfungen, Tests und Masken. Was man darüber wissen sollte. 11.12.2023
Hausärzte: Zu wenige Covid- und Grippe-Impfungen

Warnung vor doppelter Impflücke Hausärzte: Zu wenige Covid- und Grippe-Impfungen

Hausärzte in Deutschland warnen: Bisher haben sich noch deutlich zu wenige Menschen, die unter die Empfehlung der Ständigen Impfkommission fallen, mit dem angepassten Covid-19-Impfstoff impfen lassen – auch bei den Grippeimpfungen sieht es nicht gut aus. 05.12.2023
Mix aus Schenkelklopfern und Polemik

Protest in Sonneberg Mix aus Schenkelklopfern und Polemik

Weit über 1000 Teilnehmer kamen zur letzten Montagsdemo in diesem Jahr. Die Lage der Welt erhellte ihnen Achim Welsch. 04.12.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv