• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. I
  3. Impfung

Impfung
„Der Status entscheidet über das Gesundheitsbewusstsein“

Wie gesund ist unsere Gesellschaft „Der Status entscheidet über das Gesundheitsbewusstsein“

Während der Pandemie drehte sich alles um Gesundheit. Inzwischen ist Corona für die meisten Menschen zwar nicht mehr bedrohlich, aber hat das körperliche Wohlbefinden einen höheren Stellenwert bekommen? Der Gesundheitssoziologe Matthias Richter zweifelt das an. 28.04.2023
Warum die Gürtelrose-Fälle steigen

Schwäche im Immunsystem? Warum die Gürtelrose-Fälle steigen

Immer mehr Menschen müssen hierzulande wegen Gürtelrose behandelt werden. Lässt die Windpocken- oder Coronaimpfung die Zoster-Virenerkrankungen steigen? Oder ist es der Stress, der das Immunsystem schwächt? Eine Ursachensuche. 28.04.2023
Stiko revidiert Corona-Impfempfehlung für Kinder

Corona-Impfung Stiko revidiert Corona-Impfempfehlung für Kinder

Die Ständige Impfkommission empfiehlt nur noch Menschen über 60 Jahren und Risikopatienten eine jährliche Auffrischung ihres Impfschutzes gegen das Coronavirus. 25.04.2023
Der Westen hängt den Osten ab

Impfbereitschaft Der Westen hängt den Osten ab

Seit der Wende galt der Osten Deutschlands als Musterbeispiel bei der Impfvorsorge. Doch Corona scheint Spuren hinterlassen zu haben. Was hat sich verändert? 18.04.2023
RS-Virus: Kommt die Impfung?

Atemwegserkrankung bei Babys RS-Virus: Kommt die Impfung?

Für Kleinkinder und Babys kann eine Infektion mit dem RS-Virus tödlich enden. Doch es gibt Hoffnung: Bald könnte es Impfstoffe geben, die schwere Verläufe verhindern. 06.04.2023
So schützt man sich auf Reisen  vor Krankheiten

Krank im Urlaub So schützt man sich auf Reisen vor Krankheiten

Ob Fernreisen oder Ziele in Europa: Jedes Jahr werden Zehntausende deutsche Touristen im Urlaub krank oder kehren mit Infektionen zurück. Doch man kann sich schützen. Die wichtigsten Tipps. 05.04.2023
Kündigung von Arzthelferin wegen Streit um Corona-Impfung  legitim

Urteil von Arbeitsgericht Kündigung von Arzthelferin wegen Streit um Corona-Impfung legitim

Die Impfpflicht für medizinisches Personal war während der Corona-Pandemie viele Monate lang ein kontrovers diskutiertes Thema in Deutschland. Jetzt hat das höchste Arbeitsgericht dazu ein Urteil gesprochen. 30.03.2023
Wenn Impfen krank macht

Post-Vac-Syndrom Wenn Impfen krank macht

Langzeitfolgen von Corona-Impfungen sind selten. Doch Betroffene haben Probleme, bei Ärzten Gehör zu finden. Eine Stuttgarterin erzählt von ihrem Kampf – und wo ihr letztlich geholfen worden ist. 14.03.2023
Impftermine entfallen

Covid-19 Impftermine entfallen

Die am 6. und 20. Januar geplanten Termine für die Covid19-Schutzimpfungen sind kurzfristig gestrichen worden. Über Ersatztermine wird rechtzeitig informiert. 04.01.2023
Schlussstrich nach 60 000 Piksen

Impfstelle Suhl Schlussstrich nach 60 000 Piksen

Nach knapp zwei Jahren schließt die schließt die Corona-Impfstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen in Suhl heute ihre Türen. Fast 60 000 Impfungen gegen Corona wurden hier verabreicht. Die Nachfrage pendelte zwischen 2000 und 90 Impfungen pro Woche. 21.12.2022
Stiko: Nicht alle Kleinkinder gegen Covid impfen

Neue Impfempfehlung Stiko: Nicht alle Kleinkinder gegen Covid impfen

Die Impfkommission empfiehlt, Kinder zwischen sechs Monaten und vier Jahren nur bei Vorliegen von Risikofaktoren gegen das Coronavirus zu impfen. Eine generelle Notwendigkeit zur Impfung sehen die Experten nicht. 17.11.2022
Influzena-Auffrischung schützt gut

Gesundheitsamt rät Influzena-Auffrischung schützt gut

Die nächste Grippesaison steht unmittelbar bevor. Der zuständige Mediziner im Gesundheitsamt Schmalkalden-Meiningen, Waldemar Olk, gibt Auskunft, wie man sich bestmöglich schützen kann. 19.10.2022
Wann impfen nach Corona?

Covid-19 Wann impfen nach Corona?

Geimpft, geboostert, angesteckt – und Corona ist ein für alle Mal überstanden? Leider nein. Auch nach einer Vierfach-Impfung und/oder einer Infektion kann man sich wieder mit Covid-19 anstecken. 13.10.2022
Wann darf man nach Corona geimpft werden?

Covid-19 Wann darf man nach Corona geimpft werden?

Geimpft, geboostert, angesteckt – und Corona ist ein für alle Mal überstanden? Leider nein. Auch nach einer Vierfach-Impfung und/oder einer Infektion kann man sich wieder mit Covid-19 anstecken. 13.10.2022
Wie lange gilt   die Booster-Impfung?

Covid-19 Wie lange gilt die Booster-Impfung?

Das Herbstwetter drängt die Menschen wieder verstärkt in die Innenräume. Dort verteilen sich Corona-Viren leichter und lassen so auch die Infektionszahlen wieder steigen. Wie effektiv ist da eine Booster-Impfung? 10.10.2022
Neuer Booster nur für sehr alte Thüringer?

Corona-Impfung Neuer Booster nur für sehr alte Thüringer?

Steigende Cornona-Zahlen sorgen für mehr Nachfrage nach einer fünften Impfung. In den offiziellen Impfstellen in Thüringen ist das aber nicht so einfach. Den neuen Booster sollen nur Menschen über 80 Jahren bekommen. Warum eigentlich? 29.09.2022
Überdurchschnittlich impfbereit

Grippe-Saison Überdurchschnittlich impfbereit

In der Corona-Pandemie hatte sich Thüringen den Ruf als Land der Impfskeptiker und Impfverweigerer eingehandelt. Umso überraschender sind aktuelle Daten der TK zur Grippeschutz-Impfung. Gegen Influenza ließen sich mehr Thüringer impfen als im Bundesschnitt. 23.09.2022
Warum Immunität im Herbst so wichtig ist

Coronavirus Warum Immunität im Herbst so wichtig ist

Volksfeste und die kühle Witterung lassen die Infektionszahlen nach Ferienende steigen. Doch auch bei Boosterimpfungen tut sich was. 23.09.2022
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv