• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Himmel

Himmel
Faszinierendes Himmelsschauspiel

Nordlichter über Suhl Faszinierendes Himmelsschauspiel

Ein ungewöhnliches Himmelsspektakel war Freitagabend über Suhl zu besichtigen: Nordlichter tauchten den Himmel in Richtung Norden in ein farbiges Licht. Wir haben die spektakulärsten Bilder. 11.05.2024
Wie lange noch gibt es Saharastaub?

Folgen des Saharastaubs Wie lange noch gibt es Saharastaub?

Im Frühjahr und Sommer fällt Blutregen vom Himmel. Wir erklären, was es mit diesem gar nicht so seltenen Wetterphänomen auf sich hat, was Staub aus der Wüste damit zu tun hat und wie sich Saharastaub auf die Leistung von Photovoltaik-Anlagen auswirkt. 02.05.2024
Sternschnuppen zu Weihnachten

Ursiden im Anflug Sternschnuppen zu Weihnachten

Der alljährliche Meteorstrom ist im kosmischen Anflug. Nach den Geminiden kommen die Ursiden. Kurz vor Weihnachten sind die Sternschnuppen am besten morgens zu sehen. 08.12.2023
Diese Sterne sind zum Jahresanfang gut zu sehen

Sonne, Mond und Sterne im Januar Diese Sterne sind zum Jahresanfang gut zu sehen

Zum Jahresstart bietet der Sternenhimmel seinen imposanten Winteranblick. Es wimmelt nur so an hellen Sternen. Himmelsjäger Orion wird von zwei Hunden verfolgt und der Stier zeigt sein blutiges Auge. 20.12.2023
Warum fliegen Vögel in V-Formation?

Vogelschwärme Warum fliegen Vögel in V-Formation?

Im Herbst ziehen Vögel gen Süden. Häufig nehmen sie dabei in der Luft eine bestimmte Formation ein: die V- oder Keilformation. Warum tun sie das? 17.11.2023
Wo treten Polarlichter besonders häufig auf?

Leuchten am Himmel Wo treten Polarlichter besonders häufig auf?

In Bayern war das Spektakel am Himmel in dieser Woche zu beobachten, in Baden-Württemberg verhinderten vielerorts Wolken die Sicht. Wo sind Nordlichter besonders häufig zu sehen? 07.11.2023
Polarlichter über Karlsruhe

Faszinierendes Himmelsspektakel Polarlichter über Karlsruhe

Polarlichter verbindet man gemeinhin mit dem hohen Norden – mit der Arktis, mit Skandinavien, Grönland, Spitzbergen und Island. Doch nun waren sie auch in Deutschland zu sehen. In Karlsruhe hat ein Hobbyfotograf das spektakuläre Himmelsschauspiel mit seiner Kamera aufgenommen. 27.09.2023
Der Sternenhimmel im Oktober

Sonne, Mond und Sterne Der Sternenhimmel im Oktober

Der Oktober-Nachthimmel bietet viel: Eine partielle Mondfinsternis, einen Sternschnuppen-Strom und das fernste Objekt, das überhaupt am Nachthimmel erspäht werden kann. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an. Doch um sie zu sehen, muss man reisen. 21.09.2023
Was ist ein Blauer Mond?

Kalender Was ist ein Blauer Mond?

Zwei Besonderheiten erwarten Himmelsgucker im August. Es gibt besonders viele Sternschnuppen zu sehen. Der Vollmond zeigt sich ausnahmsweise doppelt. 01.08.2023
Warum ist alles aus Sternenstaub?

Geheimnis des Lebens Warum ist alles aus Sternenstaub?

Der Mensch ist ein chemischer Baukasten. Das Baumaterial, jedes Atom, aus dem er sich zusammensetzt, war einmal Teil eines Sterns. Der kosmische Tod ist die Quelle allen Seins und menschlichen Lebens. Eine Entdeckungsreise zu den Quellen des Universums. 30.07.2023
Wellen am Himmel: Was ist das?

Wetterphänomen in Suhl Wellen am Himmel: Was ist das?

Donnerstagmorgen: Der Himmel bei Suhl lenkt die Blicke auf sich. Menschen zücken ihre Handys und halten im Bild fest, was sie sehen. Eine Erklärung für dieses Phänomen fehlt den meisten. 30.06.2023
Meteoroid verglüht am Nachthimmel

Spektakulärer Anblick Meteoroid verglüht am Nachthimmel

Ein kurzes Leuchten am Nachthimmel, grünlich, definitiv kein Blitz: Ein Gesteinsbrocken verglüht über Deutschland in der Dunkelheit und fasziniert Wissenschaftler, Hobby-Astronomen und zufällige Beobachter gleichermaßen. 27.06.2023
Mit bloßem Auge sichtbar – Komet zieht an Erde vorbei

C/2023 A3 Mit bloßem Auge sichtbar – Komet zieht an Erde vorbei

Der kürzlich entdeckte Komet C/2023 A3 zog zuletzt vor rund 80.000 Jahren an der Erde vorbei. 2024 soll es wieder soweit sein. Dann könnte er mit bloßem Auge zu sehen sein. 14.03.2023
Den Geheimnissen des RG 28 auf der Spur

50 Jahre Stadthalle Suhl Den Geheimnissen des RG 28 auf der Spur

Die Produktion des RG 28 existiert nicht mehr und dennoch ist es längst nicht verschwunden. Auch die Stadthalle in Suhl gibt es nicht mehr, trotzdem ist sie noch da und begeht mit einer Festwoche den 50. Geburtstag. Ersterem widmete sich ein berührender Nachmittag im Kultkeller. 07.11.2022
Wann war die letzte totale Sonnenfinsternis?

Sonnenfinsternis Wann war die letzte totale Sonnenfinsternis?

Für kurze Zeit verdunkelt sich die Sonne mitten am Tag. Bei einer partiellen Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond zwischen den Stern und unseren Heimatplaneten. Wer das Schauspiel beobachten will, sollte richtig geschützt sein. 25.10.2022
Spektakel  bald am Mittagshimmel zu sehen

Partielle Sonnenfinsternis Spektakel bald am Mittagshimmel zu sehen

Astronomiebegeisterte können am kommenden Dienstag eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Für rund zwei Stunden verdunkelt sich die Sonne mitten am Tag. Man sollte aber richtig geschützt sein. 20.10.2022
Ballonfahrt in den Sonnenuntergang

Über dem Ilm-Kreis Ballonfahrt in den Sonnenuntergang

Eckehard Dierbach, Leser unserer Zeitung, hat einen Heißluftballon im Sonnenuntergang entdeckt. 26.09.2022
100 Sternschnuppen pro Stunde – wann der Blick nach oben lohnt

Nachthimmel über Stuttgart 100 Sternschnuppen pro Stunde – wann der Blick nach oben lohnt

Im August ist was los am Himmel. Nachtschwärmer können Sternschnuppen beobachten. Denn die Erde kreuzt wieder die Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle - und der verliert ständig kleine Staubteilchen. 08.08.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv