Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
H
Himmel
Himmel
Naturschauspiel
Blutsonne über Deutschland - „ein gigantisches Ereignis"
Bilder vom knallig-roten Sonnenaufgang und -untergang faszinieren viele User in den sozialen Netzwerken. Die Ursache dafür liegt in Kanada.
10.06.2025
Konzert
Der Himmel fängt im Herzen an
MMM – Muttertag mit Monika Martin. Schnell sang sich „der stille Star aus Österreich mit der sanften und berührenden Stimme“ in die Herzen der Zuhörer im Volkshaus Meiningen.
15.05.2025
Sonne, Mond und Sterne im Februar
Am Himmel glänzt ein Planetentrio
Der Februarhimmel ist reich an hellen Planeten. Venus, Jupiter und Mars kann man gut beobachten. Der Löwe deutet den kommenden Frühling an.
20.01.2025
Sonne, Mond und Sterne 2025
So wird das neue astronomische Jahr
Es wird finster im neuen Jahr, und das gleich vier Mal. Von Mitteleuropa aus ist allerdings nur eine Sonnenfinsternis zu sehen. Für einen leuchtenden Start sorgen 2025 Venus, Saturn, Jupiter und Mars.
27.12.2024
Kosmische Kartografie
Klänge aus dem Weltall: Wie Forscher Gravitationswellen nachspüren
Albert Einstein hatte sie vorausgesagt, 2015 wurden sie erstmals nachgewiesen: Gravitationswellen. Die Möglichkeit, sie direkt zu messen, stellt seitdem ein fundamental neues Werkzeug zur Erforschung des Universums dar. Nun sind Astronomen noch einen entscheidenden Schritt weitergegangen.
03.12.2024
Sonne, Mond und Sterne im November
Sternschnuppen der Leoniden schwärmen am Nachthimmel
Immer im November kreuzt die Erdbahn den Meteorstrom der Leoniden. Wer Glück hat, entdeckt dann Sternschnuppen. Der davonfliegende Komet kann jedoch nicht mehr mit bloßem Auge beobachtet werden. Ein Überblick über den Nachthimmel im November.
18.10.2024
Himmelsphänomen mit bloßem Auge zu sehen
Endlich! Komet Tsuchinshan-Atlas ist im Anflug
Klare Sicht und ein freier Blick über die Landschaft? Dann lohnt in den kommenden Tagen ein Blick in den Abendhimmel. Dort bietet sich ein nur selten zu sehendes Schauspiel. Der Komet Tsuchinshan-Atlas zieht seine Bahnen nahe der Erde.
11.10.2024
Doppeltes Himmelsschauspiel
Am 18. September ist ein Vollmond mit partieller Finsternis zu sehen
Voller Mond nah an der Erde und dann im Kernschatten teils verfinstert: Bei guter Sicht könnte der Trabant am 18. September ein ganz besonderes Schauspiel liefern.
15.09.2024
Vollmond im September
Wenn der Erdtrabant zum Herbst-Supermond wird
Am 18. und 19. September ist über Deutschland wieder ein besonderes Himmelsspektakel zu bewundern – ein Supermond im Herbst. Vielen Mondguckern könnten aber Wolken einen Strich durch die Rechnung machen. Und: Wir erklären, was mit dem Super-, Blue- und Blood-Moon auf sich hat.
13.09.2024
„Starship“ von SpaceX
Wie eine Rakete ein Loch im Himmel riss
Der Mensch beeinflusst quasi alle Teile der Erde – auch die Luft. Forscher beobachteten, was bei der Explosion der Mega-Rakete „Starship“ in großer Höhe passierte. Sie waren ziemlich überrascht von ihrem Fund.
03.09.2024
Astronomie in Ägypten
2500 Jahre altes Observatorium entdeckt
Im Nildelta haben Archäologen ein rund 2500 Jahre altes Astronomie-Observatorium entdeckt – das bisher größte und älteste der altägyptischen Spätzeit.
03.09.2024
Perseiden, Eta-Eridaniden, Eta-Aquariiden
Wann man Sternschnuppen sehen kann
Es gibt den Glauben, bei einer Sternschnuppe hat man einen Wunsch frei. Wenn das stimmt, könnten demnächst wieder einige Wünsche wahr werden.
24.07.2024
Seltenes Fundstück aus dem All
Warum der Meteorit „Ribbeck“ nach faulen Eiern stinkt
Im Januar fiel ein Meteorit in Brandenburg auf die Erde. Eine Studie stellt nun Details zu den gut 200 Bruchstücken vor. Und sie gibt eine Erklärung dafür, warum diese einen so intensiven Geruch verströmen.
03.08.2024
Abendlicher Anblick
Abendrot – Schönwetterbot über Frauenwald
Nanu, brennt der Himmel? Nein, keine Sorge, der Sonnenuntergang ist harmlos. Wie schön ein Sonnenuntergang in Frauenwald sein kann, das beweist ein Foto ganz anschaulich und eindringlich...
17.07.2024
Spektakel
Polarlichter in der Region
Am Freitagabend kam es zu einem Spektakel in der Region. Gegen 22:30 Uhr konnte man Polarlichter sehen. Hier sind die Fotos unserer Leser.
10.05.2024
Polarlichter in der Region
Die Sonne als Herrscherin der Nacht
Erst kürzlich gelber Saharastaub, jetzt purpurfarbene Polarlichter: Am Wochenende faszinierten imposante Farbspiele am Nachthimmel die Meininger Region.
12.05.2024
Nordlichter über Suhl
Faszinierendes Himmelsschauspiel
Ein ungewöhnliches Himmelsspektakel war Freitagabend über Suhl zu besichtigen: Nordlichter tauchten den Himmel in Richtung Norden in ein farbiges Licht. Wir haben die spektakulärsten Bilder.
11.05.2024
Folgen des Saharastaubs
Wie lange noch gibt es Saharastaub?
Im Frühjahr und Sommer fällt Blutregen vom Himmel. Wir erklären, was es mit diesem gar nicht so seltenen Wetterphänomen auf sich hat, was Staub aus der Wüste damit zu tun hat und wie sich Saharastaub auf die Leistung von Photovoltaik-Anlagen auswirkt.
02.05.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}