Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
H
Heizen
Heizen
Heizen
Meiste Neubauten mit Wärmepumpen geheizt
Zumindest an Neubauten sind Wärmepumpen in Deutschland inzwischen Standard. Doch bei einer Gebäudeart halten sich die Bauherren zurück.
04.06.2025
Rhön
Wie sollen die Vachaer künftig heizen?
Werden die Haushalte in Vacha künftig an eine zentrale Wärmeversorgung angeschlossen oder bleibt jeder selbst für seine Heizung verantwortlich? Antworten auf diese Fragen soll es in den kommenden Monaten geben.
25.02.2025
Rhön
Dermbacher sollen klimaschonend heizen
Ein kommunaler Wärmeplan, der aufzeigt, wie künftig in den Orten der Einheitsgemeinde Dermbach und den mit verwalteten Dörfern geheizt und gekühlt werden soll, wird ausgearbeitet. Dazu soll eine Stelle in der Verwaltung geschaffen werden. Was muss der neue Mitarbeiter können?
16.01.2025
Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis
Wie teuer wird die Heizsaison?
Mit Beginn der neuen Heizsaison richten sich bange Blicke auf Gas- und Stromzähler. SWSZ-Geschäftsführer Tino Schäfer zur Frage ob Energie auch in Zukunft bezahlbar bleibt.
08.11.2024
Heizung einschalten im September
Haben Mieter eine Heizpflicht?
Nach dem Temperatursturz der vergangenen Tage, fragen sich Mieterinnen und Mieter, ob sie die Heizung einschalten oder den Start der Heizsaison doch noch etwas hinauszögern sollen. Gibt es eine Pflicht, die vorschreibt, ab wann in einer Mietwohnung geheizt werden muss?
13.09.2024
Ausbau der Fernwärme
Was bedeutet Anschlusszwang beim Heizen?
Angenommen, man wohnt in einem Gebiet, in dem Fernwärme-Zwang herrscht – kann man dann überhaupt auf eine Wärmepumpe umsteigen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
12.06.2024
Klimaneutrale Stadt
Suhl: Energiewende hat Fahrt aufgenommen
Suhl ist auf einem guten Wege in die klimaneutrale Energieversorgung. Wie sich die Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis (SWSZ) zukunftssicher aufstellen wollen.
09.04.2024
Heizen mit Holz
Neue Strategie könnte Feuerholz zum Auslaufmodell erklären
Die Nachfrage nach Holzöfen ist zuletzt gestiegen. Dabei ist fraglich, wie zukunftsfähig sie sind. Denn es zeichnet sich ab, dass die Biomassestrategie der Bundesregierung zu einer recht kritischen Einschätzung kommt.
31.10.2023
Unbekanntere Wärmequellen
Heizen mit Erdwärmekorb oder Energiezaun
Ab dem 1. Januar 2024 gilt das Heizungsgesetz, das die Wärmewende voranbringen soll. Jenseits der Klassiker Fernwärme und Luft-Wasser-Wärmepumpe gibt es auch noch andere Möglichkeiten, die neuen Anforderungen zu erfüllen.
20.10.2023
Tipps für Mieter und Vermieter
Richtig heizen – aber wie?
Fachleute des Stuttgarter Energieberatungszentrums EBZ geben Ratschläge, wie Hausbesitzer und Mieter Heizkosten sparen und möglichst klimaschonend ihre Wohnungen und Häuser warm halten können.
20.11.2023
Biowerk Walldorf
Plan für grüne und bezahlbare Energie
Bio-Methan gibt es bereits als Kraftstoff für Autos. Das Gas eignet sich auch als preiswerter Brennstoff zum Heizen. Der Erdgas-Ersatz soll künftig im Meininger Ortsteil Walldorf produziert werden.
08.11.2023
Investitionen Meiningen
Bio-Methan könnte Erdgas ersetzen
Das Areal am Bahnhof Meiningen soll neu gestaltet werden. Doch die Beratung zum Bebauungsplan wurde vertagt. Dafür erhielt das „Sondergebiet Abfallwirtschaft“ Zustimmung. Dort soll Bio-Methan produziert werden.
26.10.2023
BHKW startet Betrieb
Neue Anlage für Wärme und Strom
Rund sechs Millionen Euro haben die Stadtwerke Meiningen in die Hand genommen, um ein neues Blockheizkraftwerk im Steinweg zu errichten. Warum es immer noch mit Erdgas betrieben wird, hat einen guten Grund.
24.10.2023
Verbraucherberatung
Antworten auf Fragen zum Heizen
Der Winter steht vor der Tür und viele fragen sich, wie sie in Zukunft zu Hause heizen sollen. Antworten auf viele dieser Fragen gibt die Verbraucherzentrale mit ihrem Infomobil am Freitag in Meiningen.
11.10.2023
Kommunale Wärmeplanung
Schnell sein und doch bremsen
Mit der kommunalen Wärmeplanung will Meiningen seinen Bürgern rasch sagen können, wie sie künftig heizen sollen. Doch in Sachen Rechtskraft der Planung bremst man, um den Einwohnern Zeit zu verschaffen.
16.07.2023
Grünen-Abgeordnete
Laura Wahl – ein Crashkurs mit der Realität
Grünen-Politikerin Laura Wahl wollte am Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Rohr-Kloster über Lösungsansätze in der Wärmewende diskutieren. Mehr gesprochen haben aber die anderen Teilnehmer.
18.07.2023
Leitartikel
Warum Verbote keine gute Idee sind
Die Ampel-Koalitionäre hätten das Heizungsgesetz „entschärft“, heißt es. Trotzdem scheint klar: Wer auf dem Land wohnt, ist der Dumme.
09.06.2023
Kritik an Plänen
Energiepolitik war Thema am 1. Mai
Die Energiepolitik der Ampel war Thema beim politischen 1. Mai der CDU Ilmenau. Die Rede war von einer Klimapolitik mit der Brechstange.
02.05.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}