• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Finanzminister

Finanzminister
Das alte Leid der SPD

Den Parteichef beschädigt Das alte Leid der SPD

Lars Klingbeil wurde zwar als Parteichef wiedergewählt, gleichzeitig aber beschädigt. Ein Fehler. Denn er muss die Sozialdemokratie erneuern, meint unser Autor. 28.06.2025
Was verdient Christian Lindner?

FDP-Chef Was verdient Christian Lindner?

Ex-Finanzminister Lindner hat zuletzt bei der Gala „Ein Herz für Kinder“ nicht allzu tief in die Tasche gegriffen, als es ums Spenden ging. Zurecht? 11.12.2024
Thüringer haben (fast) nichts zu vererben

Erbschaftssteuer im Osten Thüringer haben (fast) nichts zu vererben

Peanuts: Die Thüringer Finanzministerin hat 2023 Erbschaftssteuer in Höhe von 31,2 Millionen Euro eingezogen – nicht mal ein halbes Prozent vom gesamtdeutschen Aufkommen. Was ein Spitzenpolitiker dazu sagt. 07.08.2024
Plötzlich steht immer mehr auf dem Spiel

Kommentar zu Energiepreisbremsen Plötzlich steht immer mehr auf dem Spiel

Personal, Energiepreisbremsen – und was als Nächstes? Das Karlsruher Urteil zur verfassungswidrigen Umschichtung der Mittel im Haushalt von 2021 bringt vieles ins Wanken, meint Chefredakteur Marcel Auermann.  24.11.2023
Länder fordern  steuerliche Entlastung von Brauereien

Steigender Energie- und Rohstoffkosten Länder fordern steuerliche Entlastung von Brauereien

Führende Brauereien ziehen wegen der Verluste durch die Corona-Pandemie und steigender Energie- und Rohstoffkosten die Bierpreise an. Nun wollen die Finanzminister der Länder eine weitere Steuerentlastung der Branche. 21.10.2021
Finanzspritze soll Neustart ermöglichen

Ilmenau Finanzspritze soll Neustart ermöglichen

Zweidrittel weniger Gäste und laufende Nebenkosten: Die Zukunft der Ilmenauer Jugendherberge ist unklar. Vom Staat ist finanzielle Hilfe möglich. Herbergs-Chefin Juliane Wolf schildert ihre Lage und erzählt, warum sie sich auch für Künstler einsetzt. 18.11.2020
Wer Aufgaben überträgt, muss sie auch auskömmlich finanzieren

Bad Salzungen Wer Aufgaben überträgt, muss sie auch auskömmlich finanzieren

Der kommunale Finanzausgleich (KFA) in Thüringen soll angepasst und die Selbstverwaltung gestärkt werden. Diesem Antrag der CDU/FDP-Fraktion stimmte der Kreistag einmütig bei sechs Enthaltungen der AFD zu. 16.11.2020
Steuerschätzung: Thüringen muss weniger Kredite aufnehmen

Thüringen Steuerschätzung: Thüringen muss weniger Kredite aufnehmen

Thüringens Steuereinnahmen entwickeln sich in diesem Jahr besser, als im Frühjahr als Folge der Corona-Pandemie erwartet. 14.11.2020
imageCount 0

Thüringen Streit um Filter an Schulen eskaliert

Bundesweit sind 300 000 Schüler in Quarantäne, immer mehr Schulen in Südthüringen müssen zum Teil schließen. Doch das Bildungsministeriums will von mobilen Lüftern nichts hören. Ein Skandal, finden CDU und Gewerkschaften. 11.11.2020
Kein Besuch im Finanzamt mehr möglich

Thüringen Kein Besuch im Finanzamt mehr möglich

Erfurt - Die Servicestellen der Thüringer Finanzämter werden von Montag an erneut für Besucher geschlossen. 23.10.2020
imageCount 0

Erfurt Taubert mahnt öffentlichen Dienst zu Bescheidenheit

Im öffentlichen Dienst laufen Tarifverhandlungen. Dabei geht es um die Einkommen von Kommunal- und Bundesbeschäftigten. Doch da das Ergebnis auch Auswirkungen auf die Landesbediensteten haben wird, findet die Finanzministerin mahnende Worte. 19.10.2020
Sonnenschutzrollos für Beamte - und für die Konjunktur

Erfurt Sonnenschutzrollos für Beamte - und für die Konjunktur

Ein landeseigenes Investitionspaket soll die Konjunktur in Thüringen ankurbeln. Die Detailliste hinter den großen Zahlen lässt Zweifel aufkommen, vor allem bei der CDU. 01.09.2020
Mit Partei-übergreifendem Signal an Rot-Rot-Grün wird‘s nichts

Sonneberg Mit Partei-übergreifendem Signal an Rot-Rot-Grün wird‘s nichts

Die CDU/FDP-Fraktion paukt im Kreistag einen Antrag durch, wonach der Landrat mehr Druck machen soll in Erfurt, was eine Reform der Regeln zur Finanzausstattung der Kommunen angeht. AfD und Links-Grün verweigern sich der Petition. 28.08.2020
imageCount 0

Thüringen Streit um Finanzierung freier Schulen - Schulstiftung empört

Nach langen Verhandlungen der freien Schulen mit dem Bildungsministerium taucht im Haushaltsentwurf statt des gefundenen Kompromisses ein deutlich kleinerer Betrag auf. Die Empörung ist groß - und die Regierung streitet. 27.08.2020
Es soll eine einmalige Sünde bleiben

Erfurt Es soll eine einmalige Sünde bleiben

Oft wird kritisiert, Finanzminister hingen dem "Fetisch von der schwarzen Null" an, wenn sie ohne neue Schulden auskommen wollen. Trotz Corona-Krise bleibt aber auch die rot-rot-grüne Landesregierung bei diesem Ziel. 25.08.2020
Keine neue Stellen bei Polizisten und Lehrern

Thüringen Keine neue Stellen bei Polizisten und Lehrern

Das Finanzministerium hat Plänen im Bildungs- und Innenministerium für zusätzliche Stellen einen Riegel vorgeschoben. 25.08.2020
Arm beim Wandern gebrochen: Finanzministerin fällt bei Etat-Sitzung aus

Thüringen Arm beim Wandern gebrochen: Finanzministerin fällt bei Etat-Sitzung aus

Finanzministerin Heike Taubert (SPD) fällt wegen eines komplizierten Armbruchs bei der entscheidenden Kabinettssitzung zum Thüringer Haushaltsentwurf für 2021 aus. 24.08.2020
Neuverschuldung könnte verfassungswidrig sein

Erfurt Neuverschuldung könnte verfassungswidrig sein

Die in Thüringen von der rot-rot-grünen Landesregierung geplante Neuverschuldung könnte verfassungswidrig sein. Das legt ein Gutachten des Steuerzahlerbundes nahe. 17.08.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv