• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Energiepolitik

Energiepolitik
Was Bauhaus-Studenten über Suhl wissen

Regionalentwicklung Was Bauhaus-Studenten über Suhl wissen

Bei ihrem Projekt „Transformation durch Kooperation“ haben Studenten der Bauhaus-Uni Weimar vier Monate lang intensiv Suhl und Zella-Mehlis kennengelernt. Sie wollten wissen, welche Veränderungen es hier gibt und welche Rolle das Oberzentrum spielt. 13.02.2025
Warum schimpft Donald Trump über Angela Merkel?

Trump und Deutschland Warum schimpft Donald Trump über Angela Merkel?

Harte Wahlkampf-Worte von Trump gegen Deutschland und die Deutschen: Was genau hat er gegen Ex-Kanzlerin Angela Merkel? Wie beurteilt er deren Politik im Nachhinein? Und was ist nun zu erwarten? 06.11.2024
„Notfalls werde ich Guerilla-Kämpfer“

Ramelow gegen Aiwanger „Notfalls werde ich Guerilla-Kämpfer“

Neue Runde in Bodo Ramelows Kampf gegen eine neue Stromtrasse durch Südthüringen. Hubert Aiwanger heißt der Gegner, auf den der Ministerpräsident nun mit deftiger Rhetorik einboxt. Auch ziviler Ungehorsam ist im Angebot. 14.07.2024
Der Abwärtstrend hält  an

Südthüringer Wirtschaft Der Abwärtstrend hält an

Die rapide Talfahrt der Stimmung der regionalen Wirtschaft ist zwar zunächst gestoppt, wie die jüngste Konjunkturumfrage der IHK zeigt. Doch die Tendenz sei besorgniserregend, mahnt IHK-Hauptgeschäftsführer Pieterwas. 12.05.2023
„Brauchen eine Politik ohne ideologische Festlegungen“

Interview „Brauchen eine Politik ohne ideologische Festlegungen“

Thorsten Herrmann ist der neue Präsident der Industrie- und Handelskammer Südthüringen. Er will sein Ehrenamt vor allem dafür nutzen, den Interessen der Industrie in der Politik wieder mehr Gehör zu verschaffen. 08.02.2023
Zukunftssichere Lösungen gefordert

Kundgebung Zukunftssichere Lösungen gefordert

Dass es so in Deutschland nicht weitergehen dann, darüber sind sich Redner und Gäste der ersten parteiunabhängigen Kundgebung einig und fordern von der Bundesregierung ein Umdenken. 12.10.2022
Lösungen für sichere  Energieversorgung

Stadtwerke-Chef: Lösungen für sichere Energieversorgung

Zur Stadtratssitzung im Volkshaus am Dienstagabend stand unter anderem die Energiepreisentwicklung und Stabilität des kommunalen Energienetzes auf der Tagesordnung. Rolf Hagelstange, Geschäftsführer der Stadtwerke Meiningen GmbH, kündigte in diesem Zusammenhang eine Informationsveranstaltung für Bürger im Oktober an. 07.09.2022
Landkreis ist bei Photovoltaik nur ein kleines Licht

Schmalkalden Landkreis ist bei Photovoltaik nur ein kleines Licht

Fast keine Windräder, kaum Wasserkraft: Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist kein Dynamo der Energiewende. Auch bei Photovoltaik schaut es trübe aus: Doch es gibt Hoffnungsschimmer, vielleicht auch bald ein Strom-Feld bei Trusetal. 20.07.2020
imageCount 0

Meinungen Ein neues Zeitalter

Die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung kommt spät, aber sie zielt in die richtige Richtung. Sie ist auch keine Abkehr von der bisher praktizierten Energiewende, die stark auf die Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen setzt und deshalb eine der Grundlagen für die Herstellung „grünen“ Wasserstoffs ist. Aber die neue Strategie liefert dem Puzzle nachhaltige, klimaneutrale Energieversorgung die fehlenden Teile, kommentiert Walter Hörmann. 10.06.2020
Gegenwind für Windkraftpläne

Schmalkalden Gegenwind für Windkraftpläne

Nein zur Windkraft in Springstille. In diesem Punkt sind sich Schmalkaldens Stadträte einig.Bei der Frage, ob sich im Thüringer Wald, ob sich überhaupt im Freistaat Windräder drehen sollen, gehen die Meinungen allerdings auseinander. 04.02.2020
imageCount 0

Berlin/Erfurt Geld soll Widerstand gegen Windräder schwächen

Sinkt der Widerstand gegen Windräder, wenn Menschen dafür bezahlt werden, dass diese Anlagen vor ihrer Haustür stehen? Bei der SPD denkt man offenbar so. In der Partei gibt es Überlegungen zur Einführung eines "Windbürgergeldes". 02.01.2020
Geld soll Widerstand gegen Windräder schwächen

Thüringen Geld soll Widerstand gegen Windräder schwächen

Sinkt der Widerstand gegen Windräder, wenn Menschen dafür bezahlt werden, dass diese Anlagen vor ihrer Haustür stehen? Bei der SPD denkt man offenbar: Ja. In der Partei gibt es Überlegungen zur Einführung eines „Windbürgergeldes“. In Thüringen gibt es Sympathien für den Vorschlag. 02.01.2020
Der Polarhirsch steckt im Innovationsstau fest

Westenfeld Der Polarhirsch steckt im Innovationsstau fest

Die Firma Wegra aus Westenfeld hat massiv in die Weiterentwicklung ihrer Produkte investiert. Dafür wird sie mit Preisen überhäuft. Der Markterfolg allerdings scheitert an den politischen Rahmenbedingungen. 28.11.2018
Tipp von Bodo Ramelow:

Judenbach Tipp von Bodo Ramelow: "Immer miteinander reden"

In lockerer Runde beantwortet der Thüringer Ministerpräsident in Judenbach die Fragen der Bürger, die von Bildung und Kitas über Verkehr und Zuwanderung bis hin zu Energiepolitik und ländlichem Raum reichen. 16.08.2018
Gebietsreform: AfD gegen Zwangsfusionen

Bad Salzungen Gebietsreform: AfD gegen Zwangsfusionen

Bundes- und landespolitische, aber auch regionale Themen kamen beim "Bürgerdialog" der AfD in Dermbach zur Sprache. Die beiden Politiker im Podium hatten viele Fragen zu beantworten. 15.03.2018
Wirtschaft hält Thüringen für weniger attraktiv

Erfurt Wirtschaft hält Thüringen für weniger attraktiv

Nicht einmal vier Prozent der Unternehmen sehen laut Umfrage des Verbandes der Wirtschaft den Wirtschaftsstandort uneingeschränkt positiv. Gründe sieht der Verband im Fachkräftemangel, der Bildungs- und der Energiepolitik. 30.01.2018
imageCount 0

Thüringen Von Harakiri und kopiertem Populismus

Suhl - Betreibt die Alternative für Deutschland (AfD) etwa Populismus? Als solchen Populismus jedenfalls bezeichnet Torsten Ludwig, stellvertretender Kreissprecher der AfD in Südthüringen und Direktkandidat zur Bundestagswahl 2017, die Vorschläge des Südthüringer CDU-Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann. 24.05.2017
imageCount 0

Meinungen Getunnelt

Wirklich überraschen können die Pläne nicht, die der Übertragungsnetzbetreiber Tennet für die Stromtrasse Südlink vorgestellt hat. Schon in den vergangenen Wochen hatte viel darauf hin gedeutet, dass die vom Unternehmen bevorzugte Variante durch Thüringen verlaufen wird und Hessen umgeht. 08.03.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv