• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Energiekrise

Energiekrise
Urteil: Höhere Gas-Preise für Neukunden unzulässig

Berliner Kammergericht Urteil: Höhere Gas-Preise für Neukunden unzulässig

Zwei Preise für die gleiche Leistung? In der Energiekrise unterschieden Grundversorger teils zwischen Bestands- und Neukunden. Zu Unrecht, wie ein Gericht nun befand. 24.03.2025
Da stecken auch Chancen drin

Energiekrise Da stecken auch Chancen drin

Überall in Deutschland ächzen auch Unternehmen unter den hohen Energiepreisen. Für manche Branchen, ja sogar für die Energiewende insgesamt bietet die Energiekrise aber auch große Chancen – wenn eine wichtige Bedingung erfüllt wird. 13.04.2023
Kritik an der Bundesregierung

Ilm-Kreis-Kliniken Kritik an der Bundesregierung

Mit einem Härtefallfonds will die Bundesregierung Krankenhäuser bei den hohen Energiekosten entlasten. was die Ilm-Kreis-Kliniken davon halten, lesen Sie hier. 17.03.2023
Bühl will Hilfen zügig ausgezahlt sehen

Für Kitas und Schulen Bühl will Hilfen zügig ausgezahlt sehen

Der Landtagsabgeordnete Andreas Bühl fordert, die Entlastung für Schulen und Kindergärten schnellstmöglich zu beschließen. Der Ilm-Kreis und seine Gemeinden würden dann Hilfen in Millionenhöhe erhalten. 17.03.2023
„Wenn wir so weitermachen, scheitern wir“

Ausbau erneuerbarer Energie „Wenn wir so weitermachen, scheitern wir“

In Wind-, Wasser- und Sonnenenergie liegt die Zukunft. Auf Teufel komm raus erneuerbare Energien auszubauen, hält Professor Sigismund Kobe dennoch für den falschen Weg. Welchen er stattdessen einschlagen würde, verrät er am 17. März bei einem Vortrag in Zella-Mehlis. 06.03.2023
Wann bleibt’s im Schleusegrund dunkel?

Stromsparen Wann bleibt’s im Schleusegrund dunkel?

Um Strom zu sparen hat der Gemeinderat jetzt auch per Beschluss besiegelt, dass die Straßenlaternen zeitweise ausgestellt werden. 10.02.2023
Bürgermeister dreht am Rad

Kindersport Altenfeld Bürgermeister dreht am Rad

Der Kindersport in Altenfeld bleibt weiterhin im Ort und geht nicht, wie jüngst geäußert, nach Katzhütte. Das Thema kalte Turnhalle will man pragmatisch angehen. Sowohl Ortsteilbürgermeister Jens Richter als auch Landgemeindebürgermeister Peter Grimm werden jeweils kurzfristig Lösungen anbieten. 03.02.2023
Strom: Drei Fast-Ausfälle in der Region

Wartburgkreis Strom: Drei Fast-Ausfälle in der Region

Die Gaskrise scheint abgewendet – zumindest für diesen Winter. Anders sieht es beim Strom aus, sagte Werraenergie Geschäftsführer Hans-Ulrich Nager zum Unternehmerstammtisch in Barchfeld. In den vergangenen Wochen habe es bereits massive Schwankungen gegeben. 02.02.2023
„Zuhören und erkennen, was uns eint“

Interview „Zuhören und erkennen, was uns eint“

Von wegen verschnarchte Kreisstadt: In Meiningen passiert so viel, dass ein kurzes Interview mit Bürgermeister Fabian Giesder schnell zweieinhalb Stunden dauert. Und es dabei auf spannende Fragen nicht minder spannende Antworten gibt. Eine Veröffentlichung ist daher nur in Teilen möglich. Heute geht es um die Spaziergänger, die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen und die Bewältigung der Energiekrise. 09.01.2023
Verhaltene Nachfrage nach Krisen-Hilfen

Hohe Energiekosten Verhaltene Nachfrage nach Krisen-Hilfen

Laut waren die Rufe nach Unterstützung in der Energiekrise auch aus der Thüringer Wirtschaft. Doch für die vom Land aufgelegten Hilfsprogramme gehen bislang nur wenige Anträge ein. 28.12.2022
Eigenverantwortung in Meiningen

Energiesparen Eigenverantwortung in Meiningen

Beim Energiesparen setzt Meiningen auf Eigenverantwortung. Behördliche Kontrollen wird es nicht geben. Bei der zum Großteil schon modernisierten Straßenbeleuchtung wird weiter optimiert. 21.11.2022
Die Suche nach dem perfekten Baum

Vorweihnachtszeit Die Suche nach dem perfekten Baum

In zahlreichen Haushalten darf ein Tännchen an Heilig Abend nicht fehlen. Doch manchmal dauert die Suche nach dem richtigen Spross ihre Zeit. Was kaufen die Menschen dieses Jahr? Wir haben direkt an der Quelle, bei Weihnachtsbaum-Verkäufer Markus Zettl, nachgehakt. 15.12.2022
Die Kochkiste spart bis zu 90 Prozent Energie

Nachhaltig kochen Die Kochkiste spart bis zu 90 Prozent Energie

Die Krise war und ist die Zeit der Kochkiste: Aktuell interessieren sich immer mehr für eine uralte Methode, mit der sich Speisen mit wenig Energieaufwand zubereiten lassen. 15.12.2022
CDU und Linke hören zu: „Leute haben Zukunftsangst“

CDU und Linke CDU und Linke hören zu: „Leute haben Zukunftsangst“

Zu einem offenen Bürgerforum haben jeweils die Kreisverbände der CDU und der Linken eingeladen. Bei beiden Veranstaltungen ging man auf Fragen ein, die den Bürgern unter den Nägeln brennen. Darunter vor allem: Energie, Bildung und Katastrophenschutz. 02.12.2022
Zulieferindustrie blickt pessimistisch in die Zukunft

Unternehmensumfrage Zulieferindustrie blickt pessimistisch in die Zukunft

Erst Corona und gestörte Lieferketten, dann steigende Materialpreise und sinkende Nachfrage und nun auch noch Ukraine-Krieg und Energiekrise: In der Thüringer Zulieferindustrie wächst der Anteil derer, die von einer längerfristigen Wirtschaftskrise ausgehen, geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. 02.12.2022
So finden Sie  Stromschlucker im Haushalt

Strommessgeräte im Test So finden Sie Stromschlucker im Haushalt

Wer die Haushaltskasse entlasten möchte, sollte Elektro- und Haushaltsgeräte im Blick haben. Strommessgeräte ermitteln den Verbrauch und rechnen die Kosten aus. Stiftung Warentest hat 15 Modelle getestet. Auch günstige Geräte liefern gute Ergebnisse. 21.11.2022
Geringes Interesse an Energiedialog

Arnstadt Geringes Interesse an Energiedialog

Arnstadts Bürgermeister lädt zum Energiedialog, um Fragen zu beantworten und Sorgen anzuhören. Die Resonanz der Bürger ist sehr verhalten. 17.11.2022
Weniger Beleuchtung in  Weihnachtszeit

Sparmaßnahmen Weniger Beleuchtung in Weihnachtszeit

In der Kernstadt Ilmenau und den Ortsteilen sind in dieser Vorweihnachtszeit nicht ganz so viele Lichter angezündet. 09.11.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv