• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. C
  3. Chemie

Chemie
Chemiepark-Chef:

Chemieindustrie Chemiepark-Chef: "Katastrophe mit Ansage"

Die Chemieindustrie steht unter Druck. Der Geschäftsführer des Chemieparks Leuna fordert eine andere Energiepolitik und setzt auf russisches Gas. 26.04.2025
Merck vor Milliardenübernahme von Krebsspezialisten

Pharmabranche Merck vor Milliardenübernahme von Krebsspezialisten

Der Pharmakonzern will sein Geschäft mit Krebsarzneien mit einem Milliarden-Zukauf stärken. Gespräche mit einem US-Unternehmen sind schon weit. Mit dem Deal würde Merck eigene Schwächen ausbügeln. 25.04.2025
Ostdeutsche Standorte von US-Chemiekonzern Dow gefährdet

Chemieindustrie Ostdeutsche Standorte von US-Chemiekonzern Dow gefährdet

Der US-Chemiekonzern Dow überprüft mehrere Standorte. Davon sind auch zwei in Sachsen-Anhalt und Sachsen betroffen. 24.04.2025
Bunte Ferientage  im Leuchtstoffwerk

Angebot in Breitungen Bunte Ferientage im Leuchtstoffwerk

Das Breitunger Leuchtstoffwerk lädt Jugendliche in den Osterferien zum Experimentieren ein und verspricht bunte Überraschungen. 21.02.2025
Pantoffeltierchen in der Schule

Explosion im Kabinett Pantoffeltierchen in der Schule

Im Chemieraum knallte es. Im Werkenraum brauchte es Geduld. Der Schnuppertag an der Regelschule in Breitungen hätte nicht interessanter sein können. 70 Viertklässler waren begeistert. 23.02.2025
Totenköpfe und Kettensäge auch für das Wacken-Festival?

Lauscha zur Christmasworld Totenköpfe und Kettensäge auch für das Wacken-Festival?

Am Freitag eröffnet die Weihnachtsmesse in Frankfurt. Aus der Weltkulturerbe-Stadt Lauscha (Kreis Sonneberg) kommt ein Aufreger. Zielgruppe sind Fans von Metal-Musik und Heimwerker. In Wacken sucht man Verkäufer. 03.02.2025
Da geht so manchem  ein Licht auf

Regelschule Floh Da geht so manchem ein Licht auf

Die Weihnachtsferien sind vorbei – jetzt wird wieder gelernt. An der Regelschule in Floh ging es jetzt mit einem Experimentiertag los. Dabei mussten die Achtklässler schon ziemlich nachdenken. 08.01.2025
337 Tonnen gefährlicher Abfälle in Bhopal entfernt

40 Jahre nach Chemiekatastrophe 337 Tonnen gefährlicher Abfälle in Bhopal entfernt

Vor 40 Jahren traten im indischen Bhopal Giftgase aus. Das Ereignis gilt als größte Chemiekatastrophe. Erst jetzt wird weiterer Giftmüll vom betroffenen Fabrikgelände entsorgt. 02.01.2025
Mehr als Goldmachen: In der Hexenküche der Alchimisten

Geschichte der Alchemie Mehr als Goldmachen: In der Hexenküche der Alchimisten

Wer hätte sie nicht gern, die Formel zum Goldmachen. Alchemisten der frühen Neuzeit werkelten an einer Lösung – durchweg ohne Erfolg. Doch die Vertreter dieses Fachs werden bis heute unterschätzt. Ein Rückblick in die Geschichte. 01.01.2025
Staffelstab-Übergabe nach fast 20 Jahren Lehrtätigkeit

TU Ilmenau Staffelstab-Übergabe nach fast 20 Jahren Lehrtätigkeit

Es ist Klaus Heinemanns letzte Vorlesung im Röntgenbau der TU Ilmenau. Wer in seine Fußstapfen tritt, steht bereits fest. 16.12.2024
Was ist der Unterschied zwischen Vitamin D und Vitamin D3?

Nahrungsergänzungsmittel Was ist der Unterschied zwischen Vitamin D und Vitamin D3?

Vitamin D3 ist wichtig für den Körper. Im Gegensatz zum veganen Vitamin D2, das in Pflanzen vorkommt, wird im Allgemeinen Vitamin D3 empfohlen. Was steckt hinter den Varianten von Vitamin D? 12.12.2024
Berufswunsch Apotheke

Ausbildung Berufswunsch Apotheke

Zwischen Reagenzgläsern, Bunsenbrennern und Mikroskopen bewegen sich Schüler in der Ausbildung zum pharmazeutisch-technischen Assistenten. Einblicke in den Alltag an einer PTA-Schule. 25.11.2024
Wie drei Protein-Forscher KI für wissenschaftliche Revolutionen nutzen

Chemie-Nobelpreis 2024 Wie drei Protein-Forscher KI für wissenschaftliche Revolutionen nutzen

Auch der Chemie-Nobelpreis 2024 steht im Zeichen von KI: Eine Hälfte des Preises geht an die Entwickler des KI-Systems „AlphaFold“, Demis Hassabis und John Jumper. Die andere Hälfte geht an David Baker für die computergestützte Erzeugung künstlicher, in der Natur nicht vorkommender Proteine. Wir erklären, was sich hinter ihrer revolutionären Forschung verbirgt. 09.10.2024
Der reiche Apotheker ist nur noch ein Phantom

Proteste in Suhl Der reiche Apotheker ist nur noch ein Phantom

Das Apothekensterben bedroht die Versorgung mit Medikamenten. Wir sprachen mit Apothekerin Andrea Kern in Suhl-Heinrichs. Sie berichtet von enormen Einsatz und Missachtung durch den Gesundheitsminister. 23.04.2024
Chemkids vom Rennsteig sind Mädchen

Gymnasium Neuhaus Chemkids vom Rennsteig sind Mädchen

Junge Chemie-Talente aus dem Gymnasium Neuhaus beeindruckten beim „Chemkids“-Wettbewerb. Worüber sich der Chemielehrer besonders freut: Es sind zwei Mädchen. 12.04.2024
Wie aus Kindern  Fachkräfte werden

Suhl und Rohr Wie aus Kindern Fachkräfte werden

Wie faszinierend das Handwerk ist, haben Heranwachsende bei einem Ferienprogramm in Rohr erlebt. Die Begeisterung war so groß, dass manche Berufsentscheidung wohl gefallen ist. 27.03.2024
„Was ist überhaupt Chemie?“

Feurige Experimente „Was ist überhaupt Chemie?“

Zuhören, Staunen, Mitmachen, Anmelden waren zum Tag der offenen Tür der Regelschule in Breitungen möglich. Und natürlich lernten die künftigen Fünftklässler auch den „verrückten“ Chemie-Professor kennen. 10.03.2024
Auf das Gymnasium wollen die Schüler freiwillig

Hildburghausen Auf das Gymnasium wollen die Schüler freiwillig

Das Gymnasium Georgianum in Hildburghausen wirbt Grundschüler mit seiner aufregenden Seite. Zum Tag der offenen Tür können die schon mal in Chemie experimentieren. Mehr in der Bildergalerie. 08.03.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv