• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. C
  3. Chemie

Chemie
imageCount 0

Thüringen K+S schreibt Milliarden ab

Der Düngerkonzern K+S rechnet mit einem geringeren Anstieg der Kalipreise und schreibt deshalb Milliarden ab. Ausgehend vom aktuellen Preisniveau erwarte K+S kurz- und mittelfristig zwar eine weitere Erholung, teilte der MDax-Konzern überraschend am Mittwoch in Kassel mit. 04.11.2020
Bayer muss Milliardenverlust hinnehmen

Agrargeschäft schwächelt Bayer muss Milliardenverlust hinnehmen

Ende September schockierte Bayer die Börse mit einer Gewinnwarnung, nun legte die Firmenspitze Quartalszahlen auf den Tisch. Die fielen wie erwartet mies aus. 03.11.2020
Agrargeschäfte und Abschreibungen drücken Bayer ins Minus

Drittes Quartal Agrargeschäfte und Abschreibungen drücken Bayer ins Minus

Bayer hat wegen schwieriger Agrargeschäfte auch im dritten Quartal einen Milliardenverlust erlitten. Nach Abschreibungen in der Agrarsparte fiel unter dem Strich ein Verlust von 2,7 Milliarden Euro an, teilte der Pharma- und Agrarchemiekonzern in Leverkusen mit. 03.11.2020
Linde produziert in Kalifornien grünen Wasserstoff

USA Linde produziert in Kalifornien grünen Wasserstoff

Der Industriegase-Konzern Linde beginnt in Kalifornien mit der Produktion von Wasserstoff aus erneuerbarer Energie. Damit könnten dort täglich bis zu 1600 Fahrzeuge CO2-frei fahren, teilte der Weltmarktführer für Wasserstoff am Montag mit. 02.11.2020
Thüringer Kali-Grube Springen soll K+S-Abwässer aufnehmen

Thüringen Thüringer Kali-Grube Springen soll K+S-Abwässer aufnehmen

Die Salzbelastung der Werra durch die Kali-Industrie ist ein Dauerthema im thüringisch-hessischen Grenzgebiet. Nun soll viel von den Abwässern aus den Kali-Werken in eine Grube in Thüringen fließen. Das Land erhofft sich einen Doppeleffekt. 02.11.2020
Thüringen will Entsorgung von K+S-Abwässern ermöglichen

Thüringen Thüringen will Entsorgung von K+S-Abwässern ermöglichen

Thüringen will mit einer Änderung des Kali-Staatsvertrags mit Hessen die Entsorgung großer Mengen salzhaltiger Abwässer ermöglichen. Vorgesehen sei die Einleitung der Lauge aus den Werken der Kasseler K+S AG im Werra-Gebiet in die stillgelegte Thüringer Grube Springen, sagte Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) am Montag in Erfurt. 02.11.2020
BASF rechnet weiter mit Erholung

Kunden bleiben vorsichtig BASF rechnet weiter mit Erholung

Beim Chemieriesen BASF laufen die Geschäfte in diesem Herbst bislang wieder besser. Noch gehen die Ludwigshafener von einem positiven Verlauf des Schlussquartals aus. All das steht aber unter einem Vorbehalt. 28.10.2020
USA lassen Unkrautvernichter von Bayer und BASF zu

Trotz Kritik USA lassen Unkrautvernichter von Bayer und BASF zu

Im Sommer hatte ein US-Gericht dem Unkrautvernichter Dicamba die Zulassung entzogen. Jetzt kommt das Mittel doch auf den Markt. Zu den Herstellern gehören zwei deutsche Unternehmen. 28.10.2020
Sandmann, lieber Sandmann

Schmalkalden Sandmann, lieber Sandmann

"Unser Sandmännchen" präsentiert sich gegenwärtig in der Viba-Nougatwelt. 150 Exponate aus 60 Jahren Filmproduktion sind im Obergeschoss ausgestellt. 26.10.2020
Wacker Chemie: Keine betriebsbedingten Kündigungen

Bayern Wacker Chemie: Keine betriebsbedingten Kündigungen

Wacker Chemie verzichtet bei dem schon länger geplanten Abbau von 1200 Stellen größtenteils auf betriebsbedingte Kündigungen. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung mit dem Betriebsrat sei unterzeichnet worden, teilte der Chemiekonzern am Donnerstag in München mit. 15.10.2020
7,9 Millionen Fördermittel an ZASt für einzigartige Methanol-Anlage

Suhl/ Zella-Mehlis 7,9 Millionen Fördermittel an ZASt für einzigartige Methanol-Anlage

Die Müllverbrennungsanlage Zella-Mehlis will aus ihren Abgasen künftig Methanol herstellen. Dafür soll eine für Thüringen einzigartige Anlage gebaut werden. Dafür gibt es 7,915 Millionen Euro vom Thüringer Umweltministerium. 14.10.2020
Schädliche Chemikalien: SPD will Schutzprogramm für Bayern

Bayern Schädliche Chemikalien: SPD will Schutzprogramm für Bayern

München (dpa/lby) - Nach der Verschärfung des Höchstwertes für einige gesundheitsschädliche Industriechemikalien durch die EU fordert die SPD im Landtag ein Schutzprogramm für die bayerische Bevölkerung. In einem Antrag, der am Donnerstag im Verbraucherschutzausschuss diskutiert werden soll, spricht sich SPD-Verbraucherschützer Florian von Brunn zudem für flächendeckende repräsentative Untersuchungen von Lebensmitteln aus. 14.10.2020
Die Sensation in der Obstkiste

Schleusingen Die Sensation in der Obstkiste

Eine kleine Gesteinsplatte hat die Arbeit von Ralf Werneburg über Jahre geprägt. Der Direktor des Naturhistorischen Museums Schloss Bertholdsburg fand sie in einer Kiste zwischen anderen Steinen. 09.10.2020
BASF schreibt wegen Corona Milliarden ab

Chemiekonzern BASF schreibt wegen Corona Milliarden ab

Die Corona-Krise setzt dem Chemiekonzern am Rhein zu - schon im zweiten Quartal hatte das Unternehmen herbe Verluste zu verzeichnen. Wegen geringerer Nachfrage aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie werden nun Milliarden abgeschrieben. 09.10.2020
Studien belegen: Masken reduzieren Zahl der Ansteckungen

Jena/Burnaby Studien belegen: Masken reduzieren Zahl der Ansteckungen

Lange lavierte die Politik in Deutschland herum, ob sie Alltagsmasken vorschreiben soll. Eine Studie aus Kanada belegt nun, dass Masken die Zahl der Corona-Ansteckungen stark reduzieren können. Auch Ergebnisse aus Jena werden nun untermauert. 09.10.2020
Kabinett einigt sich auf Bekämpfung der Feldmaus bei Hamsterschutz

Thüringen Kabinett einigt sich auf Bekämpfung der Feldmaus bei Hamsterschutz

Im Streit um die Bekämpfung der Feldmausplage haben sich die Thüringer Minister am Dienstag auf Maßnahmen verständigt, die zugleich den bedrohten Feldhamster schützen sollen. 06.10.2020
imageCount 0

Niedersachsen Genehmigungsprozess für K+S-Salzeinleitung in Werra läuft

Das Genehmigungsverfahren für die weitere Einleitung von Salzabwässern in Werra und Weser durch den Kali-Konzern K+S (Kassel) kommt voran. Am Donnerstag startete das zuständige Regierungspräsidium Kassel die Online-Konsultation, bei der sich alle Seiten über die Stellungnahmen zum umstrittenen Antrag des Unternehmens letztmalig austauschen. 01.10.2020
Bayer will Sparprogramm verschärfen

Weiter Belastung durch Corona Bayer will Sparprogramm verschärfen

Die Corona-Krise und hausgemachte Probleme drücken bei Bayer auf das Ergebnis. Doch der Konzern braucht Geld, auch um die hohen Schulden abzubauen. Nun soll in den nächsten Jahren noch mehr gespart werden. 30.09.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv