Früher hantierten Lehrkräfte im Chemieunterricht noch öfter mit Bunsenbrennern und Reagenzgläsern voller bunter Flüssigkeiten. Wenn dabei mal was schiefging, fanden das sogar hoffnungslose Chemiemuffel spannend. Heute ließen eng getaktete Unterrichtspläne und strenge Sicherheitsvorschriften kaum noch Raum für Experimente, klagen Pädagogen. Das ist schade, denn praktische Anschauung kann sich gerade bei einem theorielastigen Fach wie Chemie positiv auf die Lernmotivation auswirken. Wer schon mal erlebt hat, warum die Knallgasreaktion so heißt, befasst sich womöglich auch lieber mit den Eigenheiten des Elements Wasserstoff.