• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bachelor

Bachelor
Karrierekick mit Kunststoff

Sonneberg/Neuhaus Karrierekick mit Kunststoff

Wohl jeder hat schon die Produkte eines der größten Neuhäuser Arbeitgebers in der Hand gehabt, doch die Wenigsten wissen, dass viele pharmazeutische Verpackungen auf dem Rennsteig produziert werden. 01.07.2011
Engagement ist Ehrensache

Länderspiegel Engagement ist Ehrensache

Jugendliche sind besser als ihr Ruf. Viele wollen sich freiwillig engagieren, doch das Ehrenamt steht in Konkurrenz zu Schule und Studium. 07.06.2011

Ilmenau "Industrie kann wenig mit Bachelor anfangen"

Zahlen, Daten, Fakten: Die Thüringer FDP-Fraktionsspitze informierte sich gestern im Auslandsamt der TU Ilmenau über die internationalen Beziehungen des Freistaates im Universitätsbereich. 08.03.2011
imageCount 0

Wirtschaft Blick hinter die Kulissen erleichert Berufswahl

Die Schnuppertage der Firma Gealan-Formteile finden bei jungen Leuten großen Anklang. Auch Studienplätze sind im Angebot. 18.02.2011
imageCount 0

Wirtschaft Die Kammer hängt am Ingenieur

Hochschulabsolventen heißen inzwischen Bachelor oder Master. Sehr zum Bedauern der Ingenieurkammer Thüringen. Sie will den guten alten Diplom-Ingenieur zurück. 03.02.2011
Feierlicher Abschied

Ilmenau Feierlicher Abschied

384 Studenten haben im vergangenen Semester einen Abschluss an der TU Ilmenau gemacht. Am Samstag wurden die Absolventen in der Festhalle feierlich verabschiedet. 23.01.2011
Die Finnen kommen aus Nigeria

Schmalkalden Die Finnen kommen aus Nigeria

Schmalkalden - "Eigentlich unterscheiden sich Finnland und Deutschland kaum voneinander", sagt Michael Ufuoma Akpedeye. Eigentlich. Der 24-Jährige gehört zu den fünfzehn finnischen Austauschstudenten, die an der Fachhochschule einen Abschluss in Maschinenbau erlangen wollen. 13.12.2010
imageCount 0

Schmalkalden Heinemann: "Wir sind die Gewinner"

Aus Sicht der Fachhochschule Schmalkalden ist die Umstellung von Diplomstudiengängen auf Bachelor und Master "problemlos durchgelaufen". 24.08.2010
imageCount 0

Thüringen "Verwirrung auf dem Maximum"

Neun Technische Hochschulen wollen den Abschluss Diplom-Ingenieur wieder einführen. Die TU Ilmenau gehört nicht dazu. Prorektor für Bildung, Jürgen Petzoldt, kennt die Vorteile des Bachelor, ist aber auch vom Diplomabschluss überzeugt. An der Universität hat man sich darum etwas Besonderes einfallen lassen. 04.08.2010
imageCount 0

Thüringen Was Bologna und Bachelor bedeuten

Hinter dem Bologna-Prozess steht ein Beschluss von 30 europäischen Ländern. Sie unterzeichneten 1999 eine Erklärung, die zum Ziel hatte bis 2010 ein einheitliches Hochschulsystem zu schaffen. 04.08.2010
imageCount 0

Feuilleton Exklusiv im Riesensaal

Von Auftritt zu Auftritt jagen - das mag Kristin Lenk nicht. An erster Stelle, sagt sie, steht das Studium. Erst dann kommt die Musik. Morgen ist sie in Schmalkalden zu erleben. 16.07.2010
Noch immer ist der Diplomingenieur der häufigste Abschluss

Ilmenau Noch immer ist der Diplomingenieur der häufigste Abschluss

Ilmenau - In einer großen Absolventenfeier verabschiedete die TU Ilmenau in der vergangenen Woche ihre Absolventen, die in der Zeit zwischen dem 12. September und dem 18. Dezember ihre Abschlüsse mit Erfolg abgelegt hatten. 01.02.2010
Von billigeren Nudeln und besserer Bildung

Schmalkalden Von billigeren Nudeln und besserer Bildung

Schmalkalden - In ganz Deutschland demonstrieren seit einigen Wochen Studentinnen und Studenten für eine bessere Bildung und für Veränderungen am System der Bachelor- und Masterstudiengänge. In ganz Deutschland? Doch, an der Fachhochschule Schmalkalden (fhs) wird auch demonstriert. 27.11.2009
imageCount 0

Thüringen Studienreform hat das Klassenziel verfehlt

Die Protestwelle schwappt über das Land. Auch Thüringer Studenten fordern eine Reform der Abschlüsse Bachelor und Master. Denn mit 25 verfügt ein Akademiker heute gefälligst nicht nur über ein abgeschlossenes Studium, er bringt auch mindestens zwei bis drei Jahre Berufserfahrung und noch zwei Fremdsprachen auf dem Niveau eines Muttersprachlers mit. Diesen Eindruck gewinnt, wer Stellenanzeigen genauer liest. 25.11.2009

Ilmenau "Das ist nach hinten losgegangen..."

Ilmenau - Bildungsstreiks fanden in der vergangenen Woche an zahlreichen deutschen Hochschulen statt. Der sogenannte Bologna-Prozess zur Angleichung von Studienabschlüssen in Europa, mit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen, wurde dabei kritisiert. Auch in Thüringen gab es Streikaktionen, nicht jedoch an der TU Ilmenau. Hier wurde stattdessen am Mittwoch ein Masterinformationstag durchgeführt. Die Probleme mit den neuen Studienabschlüssen wurden aber auch in dieser Veranstaltung thematisiert. 22.06.2009
Interesse an Arztkittel und Uniform

Schmalkalden Interesse an Arztkittel und Uniform

Schmalkalden – Zum zweiten Mal lud das Philipp-Melanchthon- Gymnasium am Dienstag, 3. März, zu einer Berufsmesse ein. Im Zusammenwirken mit dem Schulförderverein sowie dem Rotary-Club kamen 29 Firmen, Institutionen, Fachhochschulen und Freiberufler in die Mehrzweckhalle, um den zukünftigen Abiturienten Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu zeigen. 08.03.2009
Zum vorletzten Mal: „Dipl-Ing“ stirbt aus

Schmalkalden Zum vorletzten Mal: „Dipl-Ing“ stirbt aus

Schmalkalden – 130 Studentinnen und Studenten der Elektrotechnik, des Maschinenbaus sowie des Wirtschaftsingenieurwesens erhielten während der Diplomabschlussveranstaltung am Samstag Erinnerungsurkunden. 08.02.2009
Zwischen Humboldt und der Wirtschaft

Ilmenau Zwischen Humboldt und der Wirtschaft

Ilmenau – Eine „spannende Diskussion“ wünschte und versprach Thomas Sattelberger in der vergangenen Woche, im Röntgenhörsaal. Die Veranstaltung trug die Überschrift „Bachelor und dann?“ Sattelberger, als Telekom-Personalvorstand verantwortlich für 250 000 Mitarbeiter einer Weltfirma mit Sitz in Deutschland, wählte aus Ausgangspunkt die „Bologna-Erklärung der Europäischen Kommission“, auf die auch die Bachelor- und Master-Studiengänge zurückgehen. 01.02.2009
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv