• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bachelor

Bachelor
imageCount 0

Thüringen Für den Studentenclub bleibt auch noch Zeit

Das Klischee hält sich hartnäckig: Studenten, das sind junge Menschen, die vier bis 15 Jahre dem Müßiggang frönen und sich danach Akademiker nennen. Das mag früher in einigen Studiengängen so gewesen sein, doch inzwischen machen sich Studentenvertreter eher Sorgen darüber, ob mit der Einführung der neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master nicht auch eine Verdichtung des Lehrstoffes stattgefunden hat, die von den Studenten kaum noch zu bewältigen ist. 13.01.2009
Unterstützung bei der Berufswahl

Schmalkalden Unterstützung bei der Berufswahl

Schmalkalden – Der Trend ist deutlich: Angesichts des Bevölkerungsschwundes sind sinkende Schüler- und damit Absolventenzahlen längst Realität. In der Praxis bedeutet dies für Unternehmen, dass es immer weniger Berufsnachwuchs gibt. 25.05.2008
Erstklassigkeit vor Größe

Ilmenau Erstklassigkeit vor Größe

Ilmenau – Der Physiknobelpreisträger des Jahres 2000, Herbert Kroemer, stattete der TU Ilmenau von Donnerstag bis Samstag einen Besuch ab. Unter anderem eröffnete er die Vortragsreihe des Instituts für Physik zum 150. Geburtstag Max Plancks. 25.05.2008
imageCount 0

Bad Salzungen Praxisnahes Studium soll die Zukunft sichern

Eisenach – Angst vor der Zukunft wie bei vielen Altersgenossen will David Gertler aus Langenfeld gar nicht erst aufkommen lassen. Er war deshalb auf der Suche nach den besten Perspektiven und hat sich für ein Studium bei der Berufsakademie Eisenach entschieden. 08.10.2007
imageCount 0

Länderspiegel FH Hof: Neuer Studiengang Wirtschaftsrecht

HOF – Im Wintersemester 2007/08 startet an der Fachhochschule Hof der bayernweit einzigartige Studiengang „Wirtschaftsrecht“. Bereits nach sieben Semestern sollen die Studenten ihren Bachelor erlangen, teilte die Fachhochschule gestern mit. 26.04.2007
imageCount 0

Thüringen In Ilmenau erster Bachelor verabschiedet

ILMENAU – Mit Nils Schönfeld aus Erlau wurde während der feierlichen Exmatrikulation der TU Ilmenau am Samstag erstmals ein Student mit einer Bachelor-Urkunde verabschiedet. 16.04.2007
Wie geht’s, Bachelor?

Ilmenau Wie geht’s, Bachelor?

Nils Schönfeld aus Erlau bei Schleusingen ist der erste Absolvent, der die TU Ilmenau mit einem Bachelor-Abschluss verlässt. 16.04.2007
imageCount 0

Ilmenau Studienqualität ist oberstes Gebot

Mit Einführung der Masterstudiengänge zum Wintersemester 2007/2008 müssen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften insgesamt neun Studiengänge bewältigt werden. 19.03.2007
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv