• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bürgerinitiative

Bürgerinitiative
Widerstand gegen Windparks wächst

Bürgerinitiative macht mobil Widerstand gegen Windparks wächst

Mit Gesprächen und Veranstaltungen macht die BI „Nein Windpark!“ mobil. In Gräfinau-Angstedt, das die Bücheloher unterstützt, mahnt man, das Thema nicht zur Bühne für den Wahlkampf werden zu lassen. 07.02.2024
Natur nicht   Windkraftanlagen opfern

Bürgerinitiative in Bücheloh Natur nicht Windkraftanlagen opfern

In Bücheloh formiert sich Widerstand gegen die geplante Ausweisung von geeigneten Gebieten für Windparks. Eine Bürgerinitiative macht mobil und startet auch schon Aktionen. 29.01.2024
Keine Windräder im gesunden Wald

Bürgerinitiative Keine Windräder im gesunden Wald

Können die anscheinend schon geplanten Windräder zwischen Vachdorf, Neubrunn und Belrieth verhindert werden? Dazu organisierte die Bürgerinitiative eine Versammlung in Belrieth. 29.01.2024
Bürgerinitiative bleibt   am Ball

B 62 Merkers Bürgerinitiative bleibt am Ball

Die Bürgerinitiative B62-Merkers will sich auch 2024 für den Bau einer Ortsumgehung einsetzen und hofft, dass Thüringens Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij (Linke) die bereits mehrfach ausgesprochene Einladung nach Merkers in diesem Jahr annimmt. 02.01.2024
Das Problem-Schloss

Bürgerinitiative Schwarza Das Problem-Schloss

Im dritten Jahr ihres Bestehens konnte die Bürgerinitiative (BI) „Schloss Stolberg“ in Schwarza Bilanz ziehen. Fällt diese positiv aus? 28.12.2023
Initiativen fusionieren

Schleusingen Initiativen fusionieren

Mit einem Händedruck besiegeln die Sprecher der Bürgerinitiativen „18sind1“ Schleusingen und „Gegenwind im Kleinen Thüringer Wald“ ihren Zusammenschluss. In zehn Punkten formulieren sie ihre gemeinsamen Ziele. 16.11.2023
Widerstand gegen Starkstromleitung

Bürgerinitiative gegen CATL Widerstand gegen Starkstromleitung

Batteriehersteller CATL am Erfurter Kreuz im Ilm-Kreis braucht Strom. Warum das eine Bürgerinitiative und die Gemeinde Amt Wachsenburg erzürnt, erklären wir hier. 27.10.2023
BI-Engagement zeigt Wirkung

Problem-Schloss BI-Engagement zeigt Wirkung

Vertreter der BI „Schloss Schwarza“ und der Gemeinde diskutierten die aktuelle Situation an der Schlossruine. 04.10.2023
Windkraft erhält Gegenwind

Vachdorf Windkraft erhält Gegenwind

In den Vachdorfer Wäldern sollen 17 Windräder errichtet werden. Dagegen regt sich Widerstand. Beim Familien- und Waldfest am Samstag wurde heiß diskutiert. 26.09.2023
Das Terminal kommt – der Protest bleibt

LNG Das Terminal kommt – der Protest bleibt

Bundestag und Bundesrat haben grünes Licht für das umstrittene LNG-Terminal in Mukran auf der Insel Rügen geben. Die Proteste Tausender Menschen hatten am Ende keinen Erfolg. Der gesellschaftspolitische Schaden ist immens – die Folgen werden sich erst noch zeigen. 18.07.2023
„Es geht darum, auf der sicheren Seite zu sein“

Carsten Schneider im Interview „Es geht darum, auf der sicheren Seite zu sein“

Carsten Schneider, Ostbeauftragter der Bundesregierung, soll den Bau des LNG-Terminals trotz vieler Proteste auf der Insel Rügen managen. Wir sprachen mit dem Thüringer SPD-Politiker über seinen schwierigen Job. 18.07.2023
„Wir sind de facto machtlos“

Erneuerbare Energien „Wir sind de facto machtlos“

„Geplante Windparks in der Gemeinde Föritztal und im Landkreis Sonneberg“ ist der Titel einer Infoveranstaltung, zu dem die Bürgerinitiative „Lutherweg-Föritztal-Windradfrei“ am 8. Mai in den Kultursaal nach Neuhaus-Schierschnitz einlädt. Ulrich Zeiler verrät, worum es dabei genau geht. 04.05.2023
Bürgerinitiative sorgt für  Klarschiff

Frühjahrsputz Bürgerinitiative sorgt für Klarschiff

Von altem Laub und Gestrüpp befreit sind Innenhof und Außenrevier des Schwarzaer Schlosses. Das ist das Ergebnis einer Frühlingsputz-Aktion der Bürgerinitiative „Schloss Stolberg“. 28.03.2023
Bürokratie bremst Ortsumgehung aus

B 62 in Merkers Bürokratie bremst Ortsumgehung aus

Für die Merkerser Ortsumgehung der Bundesstraße 62 hat das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr eine kostengünstigere Variante erarbeitet. Wie lange wird es dauern, bis die Bagger anrollen? 13.03.2023
Schlossgeschichten-Buch geplant

Erinnerungspflege Schlossgeschichten-Buch geplant

Der Aufruf der Schwarzaer Bürgerinitiative (BI) „Schloss Stolberg“, Erinnerungen und Erlebnisse rund um das Schloss aufzuschreiben und damit ein Buch-Projekt der BI zu unterstützen, stieß auf eine erfreuliche Resonanz. 13.03.2023
Erneuerbare Energien und Umweltthemen

Vortragsreihe der Bürgerinitiative "Gegenwind" Erneuerbare Energien und Umweltthemen

Die Bürgerinitiative „Gegenwind“ ist mit einer fünfteiligen Vortragsreihe an den Start gegangen, die sich durch Themenvielfalt auszeichnet. Sie möchte sensibilisieren, aufklären und rechtzeitig Alternativen aufzeigen. 10.03.2023
Alternativen für dezentrale Energieversorgung

Bürgerinitiative "Gegenwind" Alternativen für dezentrale Energieversorgung

Ein Schweizer, der innovative Windkraftanlagen mit Vertikalachsenturbinen entwickelt, herstellt und perspektivisch vertreibt, ist zu Gast in Schleusingen. Die Bürgerinitiative „Gegenwind“ hat sich den Entwickler eingeladen – um mögliche Alternativen für eine dezentrale Energieversorgung kennenzulernen. 09.03.2023
Gefahr für den Rotmilan?

Mobilfunkmast Wallbach Gefahr für den Rotmilan?

Dem Bau eines Mobilfunkmastes haben 150 Wallbacher beim Landratsamt Schmalkalden-Meiningen widersprochen, auch wenn sie keine Verfahrensbeteiligte sind. Sie sehen die Natur durch die Sendeanlage beeinträchtigt, den Rotmilan in Gefahr. 08.03.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv