• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bürgerinitiative

Bürgerinitiative
Stadt will Strupp-Wald kaufen

Keine Bauplätze Stadt will Strupp-Wald kaufen

Von der Idee, drei Eigenheime am Rande des Strupp-Wäldchens im Unteren Panoramaweg zu bauen, muss sich der Investor wohl verabschieden. Bürgermeister Fabian Giesder sieht dafür keine Mehrheit im Stadtrat. 07.03.2023
Ende einer Hängepartie

Bildung Ende einer Hängepartie

Hinter verschlossenen Türen beenden Haupt- und Jugendhilfeausschuss in gemeinsamer Sitzung mit zwei Beschlüssen die Debatten zur Grundschule Schmiedefeld. Zuvor hatten Eltern und Kinder aus dem Ortsteil einen Brief und eine Unterschriftensammlung übergeben. Wie die Entscheidung letztlich ausfiel, lesen Sie hier: 02.03.2023
BI bringt Schule in freier Trägerschaft in Vorschlag

Schulnetz BI bringt Schule in freier Trägerschaft in Vorschlag

Eine Schule soll es in jedem Fall in Mengersgereuth-Hämmern geben. Nach dem Nein aus Erfurt setzt man in der Gemeinde Frankenblick auf eine Schule in freier Trägerschaft – und greift damit einen alten Plan auf. 10.02.2023
25 Jahre gegen Beiträge gekämpft

Schmalkalden 25 Jahre gegen Beiträge gekämpft

Straßenausbaubeiträge in Thüringen sind nun Geschichte. Mehr als 25 Jahre haben Bürgerinitiativen für die Abschaffung gekämpft. Friedlich. Demokratisch, sagt der Schmalkalder Peter Hammen, langjähriger Landesvorsitzender der Bürgerallianz Thüringen. 30.01.2023
Bürgerinitiative stemmt sich gegen Funkmast

Baustopp gefordert Bürgerinitiative stemmt sich gegen Funkmast

Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder räumt Fehler in der Kommunikation der Stadt ein. Die Bürger von Wallbach wussten nicht, dass das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen den Bau eines 44 Meter hohen Mobilfunkmastes am Rand des Ortsteils genehmigt und die Stadt dazu ihr gemeindliches Einverständnis erteilt hatte. 17.01.2023
Weichenstellungen am Schloss

Schlossruine Weichenstellungen am Schloss

Auch im zweiten Jahr ihres Bestehens konnte die Bürgerinitiative „Schloss Stolberg“ in Schwarza eine positive Bilanz ziehen. 2022 war das Jahr, in dem in puncto Schloss-Zukunft wieder Licht am Horizont erkennbar wurde. 17.01.2023
Strupp-Wald wird Thema für Landtag

Petition erfolgreich Strupp-Wald wird Thema für Landtag

Die Meininger Bürgerinitiative zur Rettung des Strupp-Waldes hat genügend Unterschriften gesammelt. Jetzt muss sich der Thüringer Landtag mit den umstrittenen Plänen für drei Wohngrundstücke am Unteren Panoramaweg beschäftigen. 17.01.2023
Die „Krone“ krönt wieder den Markt

Bürgerinitiative zieht Bilanz Die „Krone“ krönt wieder den Markt

Zwischen den Jahren – das ist eine Zeit der Ruhe, in der man Rückschau und Ausschau hält. Auch die Retter der „Krone“ in Schweina, so der Name der Bürgerinitiative, haben eine Verschnaufpause eingelegt. Ihre Restaurierungsarbeiten am Fachwerkhaus in der Dorfmitte ruhen. 28.12.2022
Bürgerinitiative  gegen Windräder im Wald will sensibilisieren

Energie Bürgerinitiative gegen Windräder im Wald will sensibilisieren

Nach dem Verfassungsgerichtsurteil, wonach Bundesländer per Gesetz kein Generalverbot für Windräder in Forstgebieten anordnen dürfen, befürchtet die Bürgerinitiative Gegenwind das Schlimmste für Thüringens Wälder. 01.12.2022
Noch ein langer Weg

Schloss Stolberg Noch ein langer Weg

Das Schloss Stolberg in Schwarza fristet seit vielen Jahren ein unwürdiges Dasein. Eine 2021 gegründete Bürgerinitiative will das in Privatbesitz befindliche Baudenkmal retten und erinnert dessen Eigentümer immer wieder daran, dass Eigentum auch Verpflichtung bedeutet. 07.11.2022
1000 Unterschriften gegen Kummer

Rücktrittsforderung 1000 Unterschriften gegen Kummer

Eine Bürgerinitiative aus Hildburghausen fordert den Rücktritt des Bürgermeisters Tilo Kummer. Die Initiative übergibt dazu im Stadtrat am Donnerstagabend eine Liste mit 1000 Unterstützungsunterschriften. 23.09.2022
Bewohner lassen Straßenteil erblühen

Wohngebiet am Stollen Bewohner lassen Straßenteil erblühen

Ein bürgerschaftliches Engagement zur Verbesserung des Wohnumfeldes gibt es im Ilmenauer Wohngebiet am Stollen. 08.09.2022
Ministerin kommt am Dienstag nach Helba

Zwischen Enttäuschung und Hoffnung Ministerin kommt am Dienstag nach Helba

Susanna Karawanskij (Linke), Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, wird am Dienstagmittag (2. August) nach Helba kommen. Dort wird sie mit Vertretern der Bürgerinitiative zusammentreffen, die einen zügigen Bau der Ortsumfahrung fordern. 30.07.2022
Viel Solidarität –  Helba lässt sich nicht unterkriegen

Bürgerinitiative gegründet Helba lässt sich nicht unterkriegen

Dass die vom BUND gekippte Ortsumgehung nicht nur für Helbas Einwohner ein Desaster ist, zeigte sich am vergangenen Freitagabend vor dem Feuerwehrhaus. Zahlreiche Politiker und Anwohner versammelten sich, um eine Bürgerinitiative zu gründen. Die Helbaer wollen weiter kämpfen – für ihre Kinder und Enkel. 22.04.2022
BI-Forderung: Keine Windräder

Erneuerbare Energien BI-Forderung: Keine Windräder

Gegen die Errichtung von Windkraftanlagen in der Gemarkung Vachdorf hat sich iim Ort eine Bürgerinitiative gegründet, die für ihre Ablehnung Unterschriften gesammelt hat. 09.02.2022
Gigantische Türme und vollendete Tatsachen

Windräder in Thüringen Gigantische Türme und vollendete Tatsachen

Deutschlands braucht mehr Windkraft, um die Klimaziele zu erreichen. Auch Dörfer in Thüringen sollen dazu beitragen. Doch Platz ist wenig da und Bürgerinitiativen begehren auf. Ein Besuch im 300-Seelen-Ort Beinerstadt. 11.11.2021
Bürgerinitiative bleibt alarmiert

Wiegand-Glas mit Erweiterungsplänen: Bürgerinitiative bleibt alarmiert

Nach der Sitzung des Schleusinger Bauausschusses am Mittwoch ist und bleibt die St. Kilianer Bürgerinitiative (BI) „Dorf-Leben“ alarmiert. 04.11.2021
Bürgerinitiative zur Rettung von Schloss Stolberg

Eigentum verpflichtet Denkmal in Not

Das in Privatbesitz befindliche Schloss Stolberg in Schwarza vor dem Verfall retten will eine Bürgerinitiative, die sich kürzlich im Ort gegründet hat. 20.08.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv