Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
A
Astronomie
Astronomie
Sonderausstellung
Wie Wünsche wahr werden
Sternschnuppen sind wie flüchtige Träume des Nachthimmels, flimmernde Boten kosmischer Geheimnisse, die für einen kurzen, glänzenden Moment unsere Welt berühren.
10.05.2024
Astronomisches Rätsel gelüftet
Wie der Zwergplanet Pluto an sein Herz kam
Auf der Oberfläche des Zwergplaneten Pluto ist eine riesige herzförmige Struktur zu erkennen. Wie ist sie entstanden? Eine internationale Forschungsgruppe hat das Rätsel um ihre Herkunft gelöst.
23.04.2024
Astronomischer Sensationsfund
Größtes und erdnächstes Schwarzes Loch in der Milchstraße entdeckt
In der Milchstraße gibt es zahlreiche Schwarze Löcher. Astronomen haben nun ein besonders beeindruckendes Exemplar entdeckt – und das ganz in der Nähe der Erde. Sie haben den stellaren Giganten „Gaia BH3“ getauft.
16.04.2024
Für jeden sichtbares Himmelsspektakel
Verpassen Sie auf keinen Fall diese seltene Sternen-Explosion!
In den kommenden Monaten wird sich ein äußerst seltenes Himmelsspektakel ereignen: Eine sogenannte Nova-Explosion soll ein Doppelsternensystem hell aufleuchten lassen. Und das ist mit bloßem Auge am Nachthimmel zu sehen.
09.04.2024
Vortrag
Die dunkle Seite des Universums
Im Rahmen der Montagsvorträge im Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg referierte vor wenigen Tagen Matthias Bartelmann, Professor für Theoretische Physik an der Universität Heidelberg, über das Thema „Dunkle Materie oder Dunkle Gravitation“.
13.03.2024
Sonne, Mond und Sterne im März 2024
Am Nachthimmel deutet sich der Frühling an
Jupiter dominiert die ersten Nachtstunden. Und Merkur ist nun so gut sichtbar wie selten. Ein Blick auf Sonne, Mond und Sterne im März 2024.
26.02.2024
Astronomische Entdeckung
Alte Raucher im Herzen der Milchstraße
Eigentlich hielten die Forscher Ausschau nach Sternen, die gerade noch in der Entstehung sind. Doch sie fanden noch etwas ganz andere: eine bislang unbekannte Sternenart.
28.01.2024
Weltraumteleskop macht fantastische Entdeckung
Gibt es Wasser auf diesem Mini-Exoplaneten?
Wasser ist eines der häufigsten Moleküle im Universum. Alles Leben auf der Erde ist darauf angewiesen. Eine neue Entdeckung könnte nun auf eine weitere wasserreiche Welt in unserer Galaxie hindeuten.
25.01.2024
Astronomische Entdeckung
Das mysteriöse Schwarze Loch im Herzen der Milchstraße
Aus einem vergehenden großen Stern kann ein Neutronenstern oder ein Schwarzes Loch entstehen. Beide haben nach der gängigen wissenschaftlichen Theorie einen bestimmten Masse-Bereich. Ein neues Objekt stellt das nun infrage. Wie kann ein solches komisches Phänomen existieren?
19.01.2024
Farben der Planeten
So sehen Neptun und Uranus tatsächlich aus
Bisher wurde angenommen, dass der Planet Neptun in einem kräftigen, tiefen Blau leuchtet. Eine neue Analyse zeigt nun, wie der ferne Eisriese und sein planetarischer Verwandter Uranus tatsächlich aussehen.
11.01.2024
Seltenes Phänomen
Wann ist die nächste Sonnenfinsternis?
Sie ist selten und kann gefährlich werden: Die Sonnenfinsternis. Wann ist sie das nächste Mal in Deutschland zu sehen?
10.01.2024
Geminiden über dem Südwesten
Sternschnuppen und andere Himmelsobjekte
Im Dezember ist wieder eine prima Zeit, um Geminiden am Nachthimmel zu sehen. Was sind diese Sternschnuppen? Woher stammen sie? Und welche anderen Himmelsobjekte gibt es sonst noch? Ein astronomischer Überblick.
08.08.2023
Energiestrahl aus dem Weltall
Gigantische Strahlenbombe trifft die Erde
Die Erde wird ständig von Strahlen aus dem Weltall getroffen. Die kosmische Strahlung, die Astronomen aber jetzt gemessen haben, bricht alle Rekorde. Sie ist das zweit-energiereichste Ereignis aller Zeiten und kommt aus der Milchstraße. Doch woher genau? Niemand weiß es. Und damit beginnt das kosmische Rätsel.
27.11.2023
Astronomische Studie
Gibt es einen Supervulkan auf Pluto?
Pluto ist der größte bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und mit einer Temperatur von minus 233 Grad der kälteste. Statt feuerspeiender Vulkane wie auf der Erde gibt es auf ihm Eisvulkane – und möglicherweise einen Supervulkan, der einst ammoniakhaltiges Wassereis ausspuckte.
10.11.2023
Wann entstand der Erdtrabant?
Der Mond ist viel älter als gedacht
Forscher haben Mondstaub von der Nasa-Mission „Apollo 17“ untersucht und sind auf die bislang ältesten Kristalle des Erdtrabanten gestoßen. Die Geschichte des Erdbegleiters muss wohl umgeschrieben werden.
23.10.2023
Neue Schulordnung
Mehr Medien, weniger Sterne
Thüringer Schüler sollen künftig ab Klasse 5 im neuen Fach „Medienbildung und Informatik“ unterrichtet werden. Dafür werden aber andere Fächer gestutzt. Das sorgt für Ärger.
20.10.2023
Milliarden-Sammlung
Ein Sonneberger greift nach den Sternen
Die Sammlung ist auf der Welt einzigartig: 20 Milliarden Sterne auf Fotoplatten machen Forscher sprachlos. Vor genau 100 Jahren begann Cuno Hoffmeister das Projekt. Warum aber in Sonneberg?
12.09.2023
Astronomie
Wann kann man den grünen Kometen "Nishimura" sehen?
Tief über dem morgendlichen Nordosthimmel lässt sich derzeit der Komet C/2023 P1 „Nishimura“ beobachten. In wenigen Tagen wird der grün leuchtende Himmelskörper nicht mehr zu sehen sein.
06.09.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}