Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
A
Astronomie
Astronomie
James-Webb-Teleskop
Was das Superteleskop über das All verrät
Die Nasa hat erste spektakuläre Bilder aus der Kinderstube des Universums veröffentlicht. James Webb soll auch Erkenntnisse über Leben auf fernen Planeten liefern.
12.07.2022
Sternwarte Sonneberg
Sonderausstellung zu Teleskopen
Im Astronomiemuseum der Sternwarte in Sonneberg widmet sich eine Sonderausstellung bald den Fernrohren – von Galileo Galilei bis Isaac Newton, von ihrer Entwicklung bis zur Beobachtung des Himmels wird alles Wissenswerte rund um die Konstruktionen aufgedeckt
05.07.2022
Astronomie
Supermond: Vollmond wirkt größer
Heller und größer: Der sogenannte Supermond zeigt sich in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni am Himmel. Warum wirkt der Mond manchmal besonders groß?
14.06.2022
Astronomie
Karte der Milchstraße: Neue Daten von Weltraumsonde Gaia
Seit knapp zehn Jahren sammelt das Weltraumobservatorium Gaia Daten zu unserer Galaxie und machte nun überraschende Entdeckungen.
13.06.2022
Die Sterne im Juni
Was man nun am Nachthimmel alles bestaunen kann
Sonnenflecken, Riesenstern und wandernde Planeten, auch im nächsten Monat tut sich hoch über uns viel. Himmelsgucker sollten vor allem in den Morgenstunden wachsam sein.
30.05.2022
Weltraumteleskop
„Hubble“ entdeckt entferntesten bekannten Stern
Das Weltraumteleskop „Hubble“ hat einen 12,9 Milliarden Lichtjahre entfernten Stern erspäht – eine neue Rekorddistanz. Möglich wurde die Entdeckung dank eines besonderen Phänomens.
31.03.2022
Der Sternenhimmel im April
Der Merkur kommt aus seinem Versteck
Himmelsgucker könnten im April das seltene Glück haben, Merkur zu sehen. In der zweiten Monatshälfte soll es Sternschnuppen regnen.
30.03.2022
Sternenhimmel im März
Die Venus strahlt am Morgenhimmel
Während der Abendhimmel im März frei von hellen Planeten ist, wird der Morgenstern gut sichtbar. Dazu läutet der Löwe den Frühling ein.
28.02.2022
James Webb-Teleskop
Der milliardenschwere Himmelsspäher
Das James Webb-Teleskop soll demnächst bahnbrechende Erkenntnisse über die Frühphase des Universums liefern. Auch mit Hilfe von Forschern aus Heidelberg.
14.02.2022
Der Sternenhimmel im November
Die Leoniden purzeln aus ihrem Sternbild
Im Monat November schmücken drei helle Planeten den Abendhimmel. In der zweiten Novemberhälfte tauchen die Sternschnuppen des Leonidenstroms auf.
26.10.2021
Der Sternenhimmel im Oktober
Saturn und Jupiter beherrschen die erste Nachthälfte
Der Große Wagen könnte im Oktober für die meisten Beobachter nicht sichtbar sein. Dafür zeigen sich Kassiopeia und das Pegasusquadrat am Nachthimmel.
27.09.2021
Der Sternenhimmel im September
Wie Sie eine andere Galaxie entdecken können
Unsere Nachbargalaxie ist im September als Andromedanebel sichtbar. Auch Jupiter und Saturn strahlen im Herbst besonders hell. Ein Überblick, was es am Nachthimmel in diesem Monat zu entdecken gibt.
26.08.2021
Privater Sternwartenbesitzer in Rotheul hat Ärger mit neuer Straßenbeleuchtung
„Wenn sich nichts ändert, kann ich schließen“
Henry Bolgehn ist sauer. Die Straßenbeleuchtung, die in Rotheul installiert wurde, macht seine Arbeit in seiner Sternwarte zunichte. Obwohl er verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, will die Gemeinde nichts ändern. Das aber würde das Aus für die kleine, aber wichtige Einrichtung bedeuten.
14.07.2021
Größter bekannter Komet entdeckt
Gigantischer Komet rast auf unser Sonnensystem zu
Ein Komet mit 200 Kilometern Durchmesser rast auf unser Sonnensystem zu. Forscher sprechen vom „größten Kometen, der jemals gesehen wurde“. Der Himmelskörper namens Bernardinelli-Bernstein soll etwa zehnmal größer sein als alle bekannten Kometen.
06.07.2021
Sternbilder und Sternschnuppen
Das lässt sich im April am Sternenhimmel beobachten
Der Nachthimmel zeigt nun frühlingshaften Charakter. Und ab Mitte April lassen sich mit etwas Glück Sternschnuppen beobachten. Wann genau sind die Chancen dafür am Besten?
23.03.2021
Der Sternenhimmel im März
Der Rote Planet Mars im Rampenlicht
Mars genießt zurzeit die besondere Aufmerksamkeit der Astronomen. Im März zeigt er sich als einziger heller Planet am Abendhimmel. Und der Frühling macht sich am Firmament bemerkbar. Was es sonst noch zu entdecken gibt.
25.02.2021
Der Sternenhimmel im Februar
Diese Sterne geben Orientierung am Nachthimmel
Helle Sterne geben Orientierung. Was im Februar am abendlichen Himmel zu beobachten ist.
27.01.2021
Astronomie
Ein Spaziergang unter dem Wintersternhimmel
Was tun an den so zahlreichen Abenden, an denen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nichts los ist? Ständig vor der Flimmerkiste hocken, ist sicherlich keine Lösung. Wie wäre es mit einem Blick in den Sternenhimmel?
14.01.2021
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}