• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. WHO

WHO
WHO meldet  250 Fälle in 16 Ländern

Affenpocken WHO meldet 250 Fälle in 16 Ländern

Affenpocken sind in den vergangenen Jahren immer wieder aufgetaucht. Doch Laut WHO ist die aktuelle Häufung der Infektionen besorgniserregend. 24.05.2022
So heißt die Pockenimpfung im (alten) Impfpass

Impfung gegen Pocken So heißt die Pockenimpfung im (alten) Impfpass

Der Impfpass begleitet uns ein Leben lang. Er dokumentiert alle Impfungen und zeigt, wann es Zeit für eine Auffrischung ist. Wie das Heft zu lesen ist und was die Abkürzungen – wie zum Beispiel Lyo Vaccinia – bedeuten, erklären wir hier. 24.05.2022
WHO warnt vor beschleunigter Ausbreitung   in Europa

Affenpocken WHO warnt vor beschleunigter Ausbreitung in Europa

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor einer raschen Ausbreitung der Affenpocken in Europa. In Deutschland war am Freitag erstmals eine Infektion nachgewiesen worden. 21.05.2022
Sinkende Fallzahlen, geändertes „Coronazeugnis“

Corona-Wochenbericht Sinkende Fallzahlen, geändertes „Coronazeugnis“

Die Coronadaten entspannen sich – und die Weltgesundheitsorganisation korrigiert Zahlen zur Übersterblichkeit während der Pandemie. 20.05.2022
WHO untersucht Zusammenhang

Covid und Hepatitis bei Kindern WHO untersucht Zusammenhang

Nachdem rund 350 wahrscheinliche Fälle der Erkrankung gemeldet wurden, untersucht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen Zusammenhang zwischen dem Coronavirus und mysteriösen Hepatitis-Erkrankungen bei Kindern. 11.05.2022
Rätselhafte Hepatitis-Fälle bei Kindern

Auch in Deutschland Rätselhafte Hepatitis-Fälle bei Kindern

Kinder – auch in Deutschland – erkranken an Hepatitis. Der Genaue Auslöser von Fällen in mehreren Ländern ist bisher unbekannt. 28.04.2022
WHO: 99 Prozent der Weltbevölkerung atmen verschmutzte Luft

Zu hohe Schadstoffwerte WHO: 99 Prozent der Weltbevölkerung atmen verschmutzte Luft

Etwa 99 Prozent der Weltbevölkerung atmen laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verschmutze Luft. Weltweit würden jährlich mehr als sieben Millionen Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung sterben. 04.04.2022
Wie schlecht ist unsere Luft?

Umwelt und Luftverschmutzung Wie schlecht ist unsere Luft?

Weltweit konnte 2021 kein Land die Grenzwerte für Luftverschmutzung einhalten. Einigen Regionen haben die empfohlenen Höchstwerte sogar um ein Zehnfaches überschritten. 25.03.2022
WHO empfiehlt  weitere Medikamente für Covid-19-Patienten

Medikamente gegen Corona WHO empfiehlt weitere Medikamente für Covid-19-Patienten

Gegen die Pandemie mit dem Coronavirus werden vorhandene Medikamente erprobt und neue erfunden. Mehrere sind schon zugelassen. Jetzt hat die Weltgesundheitsorganisation WHO zwei weitere hinzugefügt. 14.01.2022
Woher weiß ich, ob  ich Omikron habe?

Ratgeber Corona-Infektion Woher weiß ich, ob ich Omikron habe?

Die Omikron-Variante ist weitaus übertragbarer als alle bisher bekannten Varianten von Covid-19. Auch Zweifach- und Booster-Geimpfte können sich mit dem Erreger anstecken. Was sind die Symptome bei einer Omikron-Infektion? 12.01.2022
Feinstaub trägt  zu 1,8 Millionen Todesfällen bei

Luftverschmutzung in Städten Feinstaub trägt zu 1,8 Millionen Todesfällen bei

Feinstaub ist weltweit in Städten ein großes Problem. Die Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität sind groß – genauso wie die Zahl der Todesopfer durch Luftverschmutzung. 07.01.2022
WHO stuft Risiko durch Omikron-Variante als „sehr hoch“ ein

Coronavirus WHO stuft Risiko durch Omikron-Variante als „sehr hoch“ ein

Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation geht von der neuen Coronavirus-Variante Omikron weltweit insgesamt „sehr hohes“ Risiko aus. Die Hintergründe. 29.11.2021
WHO warnt vor Hunderttausenden Corona-Toten im Winter

Pandemie in Europa WHO warnt vor Hunderttausenden Corona-Toten im Winter

Die Weltgesundheitsorganisation rechnet damit, dass viele Intensivstationen in Europa bis März einer hohen Belastung ausgesetzt sein werden – und Hunderttausende sterben werden. 23.11.2021
WHO: Neue Delta-Mutante im Blick - Nachweise auch in Deutschland

Coronavirus WHO: Neue Delta-Mutante im Blick - Nachweise auch in Deutschland

Es gibt etliche Varianten des Coronavirus. Längst nicht alle davon gelten als besorgniserregend. Eine neue Subvariante von Delta will die WHO nun aber genauer im Auge behalten. 21.10.2021
Über 100.000 Pflegekräfte laut WHO an Covid-19 gestorben

Corona-Pandemie Über 100.000 Pflegekräfte laut WHO an Covid-19 gestorben

Nach einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind seit Beginn der Corona-Pandemie rund 115.000 Pflegekräfte an Covid-10 gestorben. 21.10.2021
Corona wirft Kampf gegen Tuberkulose um Jahre zurück

Weltgesundheitsorganisation Corona wirft Kampf gegen Tuberkulose um Jahre zurück

Lockdowns, Ausgangsbeschränkungen überlastete Gesundheitsdiensten – die Coronavirus-Pandemie habe laut WHO den Kampf gegen Tuberkulose um Jahre zurückgeworfen. 14.10.2021
Zu dieser Beurteilung kommt die WHO

Neue Corona-Variante Mu Zu dieser Beurteilung kommt die WHO

Die Corona-Variante Mu, die zuerst in Kolumbien identifiziert worden ist, wurde von der Weltgesundheitsorganisation nun eingestuft. Laut Bericht gebe es Anzeichen, dass die Antikörper bei Genesenen oder Geimpften gegen die Variante Mu noch weniger wirksam sind als gegen andere. 01.09.2021
WHO befürchtet 236.000 neue Todesfälle bis Dezember

Coronakrise in Europa WHO befürchtet 236.000 neue Todesfälle bis Dezember

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt wieder: Allein in Europa geht die Weltgesundheitsorganisation von mehr als 200.000 Toten bis zum Winter aus. 30.08.2021
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv