• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Trachten

Trachten
Sie wollen wieder Rock und Mieder

Hassberge Sie wollen wieder Rock und Mieder

Für Untermerzbach soll eine eigene Tracht entworfen werden. Den Anstoß dafür gab ein Neubürger. Viele Einheimische halten dies für eine gute Idee. Im März gibt es eine gemeinsame Besprechung dazu. 19.02.2015
Als es noch Hochzeitsbitter und schwarzes Brautgewand gab

Suhl/ Zella-Mehlis Als es noch Hochzeitsbitter und schwarzes Brautgewand gab

Ein farbenprächtiger Bildband beschreibt Hochzeitsbräuche in Thüringen. Autor Dirk Koch stellt das Buch am Samstag im Suhler Waffenmuseum in einer literarisch-musikalischen Veranstaltung vor. 14.01.2015
Eine Zeitreise in die Suhler Geschichte

Suhl/ Zella-Mehlis Eine Zeitreise in die Suhler Geschichte

In Suhler Museen, Magazinen und Archiven schlummern viele, oft unbeachtete und nichtsdestotrotz bedeutende Sachzeugen der Historie. Freies Wort begibt sich auf Schatzsuche und stellt in loser Folge besondere Stücke vor. 07.11.2014
Rührige Truppe als Bereicherung für Jesuborn

Ilmenau Rührige Truppe als Bereicherung für Jesuborn

Der Heimat- und Bürgerverein Jesuborn informiert nicht nur monatlich mit einer eigenen Zeitung über Wichtiges im Ort - die Mitglieder der ehrenamtlichen Gruppe sind auch Mit- beziehungsweise alleiniger Ausrichter mindestens einer Veranstaltung im Monat. 13.10.2014
Walldorfer Heimatverein: Wenn Großmutter erzählt...

Werra-Bote Walldorfer Heimatverein: Wenn Großmutter erzählt...

Seit 1999 mischt sich der Walldorfer Heimatverein in das Leben des Dorfes ein - im besten Sinne. Zur Jubiläumsfeier am Sonntag präsentierte man gleich die neueste Frucht der Traditionspflege: ein Buch über die Schule in Walldorf. 01.10.2014
Die Macht der Tracht

Länderspiegel Die Macht der Tracht

Noch vor 15 Jahren hätten junge Frauen sich geschämt, ein Dirndl anziehen zu müssen. Heute sparen sie sogar dafür. 01.10.2014
Exdorfer Trachtentradition auf neuem Parkett

Werra-Grabfeld Exdorfer Trachtentradition auf neuem Parkett

"Im Kleid ihrer Heimat" trafen sich beim 21. Trachtentanzfest acht Trachtengruppen in Exdorf und weihten gemeinsam die neue Bühne ein. 09.09.2014
Ein grandioses Trachtenfest

Schmalkalden Ein grandioses Trachtenfest

Einmal tief durchatmen, es ist geschafft. Die vielen Stunden der Vorbereitung haben sich gelohnt. Das 10. Thüringer Trachtenfest in Brotterode war ein voller Erfolg. Auch Dank vieler Helfer, Vereine und Sponsoren. 20.06.2014
Dem Trachtenhimmel ein Stück näher

Schmalkalden Dem Trachtenhimmel ein Stück näher

Das 10. Landestrachtentreffen begann auf dem Inselsberg. Mit dem Umzug am Sonntag beschlossen 50 Gruppen und über 1000 Mitwirkende das traditionelle Fest. 15.06.2014
Dem Brauchtum verschrieben

Werra-Grabfeld Dem Brauchtum verschrieben

Der Trachtenverein Leutersdorf hat sich dem Brauchtum verschrieben. In original Leutersdorfer Trachten, die teilweise über 100 Jahre alt sind, treten die Akteure zur Kirmes und auch Volksfesten auf. 02.04.2014
Eine Hommage an Kultur und Tradition in Oberfranken

Länderspiegel Eine Hommage an Kultur und Tradition in Oberfranken

Das Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel ist Schauplatz des ersten Oberfränkischen Netzwerktreffens zum Thema "Tracht". Es findet am Sonntag, 9. März, von 10 bis 17 Uhr statt. 05.03.2014
Mal Gast sein, nicht Gastgeber

Rhön Mal Gast sein, nicht Gastgeber

Sie fielen auf im Erfurter Kaisersaal: in Trachten gekleidete Stepfershäuser als Begleitung von Ellen Lindner. Die rührige Trachtentänzerin und die Wohlmuthäuserin Daniela Völker erhielten Preise für ehrenamtliches Wirken. 14.11.2013
Und Freitagabend ins Museum

Hildburghausen Und Freitagabend ins Museum

Zu einer langen Nacht laden die Museen im Gleichberggebiet an diesem Freitag ein. Das Schlossmuseum Glücksburg, das Dorfmuseum Mendhausen und das Steinsburgmuseum haben attraktive Angebote vorbereitet. 30.10.2013
350. Bötze-Kirmes in Vachdorf

Meiningen 350. Bötze-Kirmes in Vachdorf

Vachdorf - Seit 350 Jahren - sicher schon länger - wird im Werratal Kirmes gefeiert. 1663 ist eine Kirmes erwähnt, auf die sich die Vachdorfer heute bei der Kirmesberechnung beziehen. 28.10.2013
Museumsnacht mit Trachten und keltischen Bräuchen

Hildburghausen Museumsnacht mit Trachten und keltischen Bräuchen

Das Gleichberggebiet öffnen erstmalig drei Museen zu einer Museumsnacht. Das Programm ist in Blöcke gestaffelt. Es gibt einen Shuttle-Service. 24.10.2013
Umzug mit großen und kleinen Kirmespärchen

Werra-Bote Umzug mit großen und kleinen Kirmespärchen

Die Trachtenkirmes in Metzels war auch dieses Jahr wieder ein Erlebnis für Jung und Alt. Mit dem Antrinken begann für die Kirmesgesellschaft ein ausgelassenes Wochenende. 30.09.2013
Von wegen alte Klamotten

Hassberge Von wegen alte Klamotten

Die 26. Ausstellung im Heimatmuseum zeigt Kleider und Trachten aus alten Zeiten. Bereits die Eröffnung am Sonntag zieht viele Besucher an. 22.09.2013
Damit ist ein Staat zu machen

Hassberge Damit ist ein Staat zu machen

Raritäten im Heimatmuseum: Erstmals erstreckt sich eine Ausstellung über alle Räume. Zu sehen sind ab Sonntag liebevoll zusammengestellte Trachten aus Ebern und der Region. 19.09.2013
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv