Leutersdorf - Zum Leutersdorfer Trachtenverein gehören Leute jeden Alters, die die verschiedensten Berufe ausüben. Eines jedoch verbindet die heute 44 Mitglieder - das gemeinsame Hobby, überliefertes Brauchtum zu erhalten und an die kommenden Generationen weiter zu geben. Im November 2001 gründete sich der Verein mit 21 Mitgliedern, anlässlich der in diesem Jahr seit 70 Jahren gefeierten Trachtenkirmes in Leutersdorf. Heute veranstaltet der Trachtenverein nicht nur alljährlich die Kirmes im Ort, sondern ist auch regelmäßig bei Volksfesten oder zu Markttagen in und über die Region hinaus präsent. Dabei treten die Leutersdorfer Tänzer und Tänzerinnen traditionell in historischen Trachten auf. Teilweise sind diese noch original erhalten und über 100 Jahre alt, andere sind anhand der Originale nachgeschneidert worden. Die Frauen tragen die traditionelle Tracht mit Bluse, Halstuch und Schürze. Die Männer sind mit Frack und Zylinder, weißem Hemd mit schwarzer Fliege sowie einer schwarzen Hose bekleidet. Der Kirmesscholz trägt eine Schärpe und den jährlich neu handgebundenen Kirmesbesen. Den "Löppeträger" erkennt man an seiner Schürze und dem Krug aus Holz.