München - Ob lang oder kurz, schwarz oder quietschbunt, mit Perlen oder Spitzen: Dirndl sind in. Und zwar bei jeder Altersgruppe. Trug man früher auf dem Oktoberfest noch Jeans und T-Shirt, ist Tracht-Tragen heute ungeschriebenes Gesetz unter den Wiesn-Besuchern. Dazu gibt es passende Handtäschchen, Pumps und Edelweiss-Kettchen. Wer jetzt Dirndl trägt - oder zumindest das, was dafür gehalten wird - ist nicht mehr allein. "Ein Dirndl garantiert Zusammengehörigkeit", erklärt Dr. Birgit Jauernig von der Trachtenberatung Oberfranken. Und diese Zusammengehörigkeit findet nicht nur beim Oktoberfest in München statt. In fescher Tracht fühlen sich die Festbesucher überall "dahoam" - in Bayern, Thüringen, Hessen oder Berlin. "Das Dirndl hat - ähnlich wie die Jeans -- eine erstaunliche Wandlung durchlebt", sagt Jauernig.