• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Tagebuch

Tagebuch
Schwiegersohn im Bürgerbeirat

80 Jahre Kriegsende Schwiegersohn im Bürgerbeirat

Ernst Wülfrath war 70 Jahre, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 17. 04.06.2025
Brauchbaren Anzugsstoff ergattert

80 Jahre Kriegsende Brauchbaren Anzugsstoff ergattert

Ernst Wülfrath war 70 Jahre, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 16. 04.06.2025
Jürgen darf das erste Mal ans Steuer

80 Jahre Kriegsende Jürgen darf das erste Mal ans Steuer

Ernst Wülfrath war 70 Jahre, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. 04.06.2025
„Wir sind auf alles gefasst“

80 Jahre Kriegsende „Wir sind auf alles gefasst“

Ernst Wülfrath war 70 Jahre alt, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 8. 13.05.2025
Sonneberger Soldat fotografiert Massenmord

Litauen Sonneberger Soldat fotografiert Holocaust privat

Auf einer Beerdigung im April 2025 in Thüringen wird eine Kiste mit Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg übergeben. Der Inhalt dokumentiert Kriegsverbrechen und gibt Rätsel auf. 15.04.2025
imageCount 0

80 Jahre Kriegsende Lange Schlange beim Pferdehändler Koburg

Ernst Wülfrath war 70 Jahre alt, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 5. 11.04.2025
Jetzt redet man nur noch von Kapitulation

80 Jahre Kriegsende Jetzt redet man nur noch von Kapitulation

Ernst Wülfrath war 70 Jahre alt, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 6. 08.05.2025
Suhls Krisenstab im Dauer-Alarm

5 Jahre nach Corona Suhls Krisenstab im Dauer-Alarm

Am 27. Februar 2020, 17.30 Uhr, tritt der Corona-Krisenstab erstmals in Suhl zusammen. Man möchte vorbereitet sein. Wenige Tage später, am 3. März, kommt das Virus in Suhl an. 25.04.2025
Angst vor großer Hungersnot

80 Jahre Kriegsende Angst vor großer Hungersnot

Ernst Wülfrath war 70 Jahre alt, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 3. 11.04.2025
Was ein Notizbuch vom Militärdienst verrät

Erster Weltkrieg Was ein Notizbuch vom Militärdienst verrät

Wenn Menschen längst verstorben sind, können sie dennoch ihre Geschichte erzählen. In Tagebüchern oder Notizen. Einer von ihnen Karl Solbrig, geboren 1882. In Versen hielt er den Soldatenalltag fest. 30.05.2024
Tagebuch von Mühlfeld ist jetzt online

Meiningen Tagebuch von Mühlfeld ist jetzt online

Christian Mühlfelds Tagebuch ist jetzt in kommentierter Fassung in der Digitalen Bibliothek Thüringen abrufbar. Es ermöglicht interessante Einblicke in das bürgerliche Leben in der Zeit von 1849 bis 1932. 25.03.2025
Vor 80 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen

Symbolfigur des Holocaust Vor 80 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen

lumen, Fähnchen, Stofftiere: Nirgendwo in der Gedenkstätte Bergen-Belsen werden so viele Gegenstände abgelegt wie am Gedenkstein für Anne Frank. Dabei ist unbekannt, wo die berühmte Tagebuchschreiberin begraben liegt. 22.01.2025
Das Tagebuch der Erna W.

Schmalkalden Das Tagebuch der Erna W.

Über ein Jahr lag das kleine grüne Buch, auf dem Justitia, die Göttin der Gerechtigkeit, umrankt von Blumenbordüren als Relief zu sehen ist, auf der Fensterbank im Büro. Irgendwann hatte es mir eine Schmalkalderin in die Redaktion gebracht. „Ich kann es nicht wegwerfen“, sagte die Frau. Ein altes Schwarz-Weiß-Foto, brauner Holzrahmen, das ein Paar im gesetzten Alter vor einem Berg zeigt, gab sie mir dazu. Das seien Ernst und Erna, ein kinderloses Paar aus Schmalkalden, sagte die Frau – und das kleine grüne Buch sei das Tagebuch der Frau. 03.10.2023
Ad hoc sag’ ich mal, das wird safe der Burner!

Bahn-Tagebuch Ad hoc sag’ ich mal, das wird safe der Burner!

Das Auto stehen lassen und mit dem Deutschlandticket Zug fahren. Unser Autor Danny Scheler-Stöhr ist dazu übergegangen. Dabei lernt er so einiges – diesmal über die Sprache im Wandel der Zeit. 14.06.2023
Die Erde bebt und der Vulkan raucht

Weltreise-Tagebuch Die Erde bebt und der Vulkan raucht

Henry Buchberger aus dem Ilm-Kreis ist im vergangenen Jahr zu seiner Weltreise aufgebrochen, an deren Ende er sich gerne in Afrika oder Asien niederlassen möchte. In einem Reisetagebuch berichtet der 36-Jährige in Freies Wort im Rahmen einer Serie über seine Erlebnisse. 17.03.2023
Schönes Land, dunkle Vergangenheit

Weltreise-Tagebuch Schönes Land, dunkle Vergangenheit

Henry Buchberger aus dem Ilm-Kreis ist am 1. August zu seiner Weltreise aufgebrochen, an deren Ende er sich gerne in Afrika oder Asien niederlassen möchte. In einem Reisetagebuch berichtet der 36-Jährige in Freies Wort im Rahmen einer Serie über seine Erlebnisse. 02.12.2022
Dem Rentner sitzt der Tod im Nacken

Tagebuch eines Bahnreisenden Dem Rentner sitzt der Tod im Nacken

Das Auto stehen lassen und dank Neun-Euro-Ticket die Bahn nutzen. Danny Scheler-Stöhr macht genau das derzeit – wie viele andere auch. Doch wer ist da eigentlich in den Zügen unterwegs? Eine Typologie. 28.07.2022
Ilmenauer Goetheschüler gewinnen

Demokratiewettbewerb Ilmenauer Goetheschüler gewinnen

Sechs Schülerinnen der Goetheschule in Ilmenau gewinnen beim regionalen Schülerwettbewerb „Demokratie gestalten – aber wie?“ 18.07.2022
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv