• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Steuer

Steuer
Schluckspechte mit mehr als drei Promille gestoppt

Ummerstadt Schluckspechte mit mehr als drei Promille gestoppt

Den Rat, bei Hitze viel zu trinken, haben zwei Autofahrer offenbar falsch verstanden. Beide sind mit mehr als drei Promille intus am Steuer erwischt worden. 03.07.2025
Sonneberg – eine Kreisstadt im Investitionsmodus

Zahlreiche Millionenprojekte Sonneberg – eine Kreisstadt im Investitionsmodus

Die Stadt Sonneberg wird 2025 Millionen in die Hand nehmen, trotz sinkender Gewerbesteuer. Das teuerste Projekt: die Erschließung des Industriegebiets-Süd. 01.07.2025
Stadtrat  dreht an  Grundsteuer-Schraube

Steuererhöhung in Suhl Stadtrat dreht an Grundsteuer-Schraube

Nach anderen Thüringer Kommunen hat jetzt auch die Stadt Suhl Grundsteuer-Hebesätze erhöht. Die Stadt begründet das mit erheblichen Mindereinnahmen nach der Grundsteuerreform. 26.06.2025
Hebesatz steigt von 389 auf 498 Prozent

Grundsteuer B in Hildburghausen Hebesatz steigt von 389 auf 498 Prozent

Die Stadt Hildburghausen wird den Hebesatz für die Grundsteuer B rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres anpassen. Wie diskutieren die Stadträte dieses Thema vor ihrer Entscheidung? 23.05.2025
Schwarzer Peter bleibt im Osten

Solidaritätszuschlag Schwarzer Peter bleibt im Osten

Der Soli bleibt ewig, dabei fließt er nicht mehr in den Aufbau Ost. Die sechs Millionen, die ihn zahlen müssen, geben trotzdemden den neuen Bundesländern Schuld. Der Staat trickst bei den Finanzen. Ein Kommentar. 26.03.2025
Das steuerfreie Leben ist vorbei

Zweitwohnsitz in Oberhof Das steuerfreie Leben ist vorbei

251 Leute haben in Oberhof einen zweiten Wohnsitz. Eine Steuer haben sie darauf noch nie gezahlt. Das ist nun vorbei. Dafür, dass sie die städtische Infrastruktur, also Straßen, Laternen und Co. nutzen, werden sie zur Kasse gebeten. 30.12.2024
Vor der Wahl zeigt der Staat seine Unfähigkeit

Grundsteuer Thüringen Vor der Wahl zeigt der Staat seine Unfähigkeit

Viele Thüringer werden bei den aktuellen Grundsteuerbescheiden eine böse Überraschung erleben. Der Frust kommt mit Ansage. Nachbarbundesländer gehen andere Wege. Ein Kommentar. 19.12.2024
Einkommensmillionär Friedrich Merz – so viel verdient der Kanzlerkandidat

4000 Euro bei Spendengala Einkommensmillionär Friedrich Merz – so viel verdient der Kanzlerkandidat

Auf Social Media wird kritisiert, dass Friedrich Merz bei der ZDF-Spendengala „Ein Herz für Kinder“ „nur“ 4000 Euro gespendet habe. Ein Blick auf Einkommen und Vermögen des CDU/CSU-Kanzlerkandidaten und Fraktionsvorsitzenden. 11.12.2024
Auswirkungen in Ilmenau noch schwer berechenbar

Grundsteuerreform Auswirkungen in Ilmenau noch schwer berechenbar

Mehr oder weniger abkassieren, ein Plus oder ein Loch in der Stadtkasse: Das plant die Stadt Ilmenau zur Grundsteuerreform. 14.10.2024
Nach hü und hott - Stadt schafft Jagdsteuer ab

Römhild Nach hü und hott - Stadt schafft Jagdsteuer ab

Weiter Jagdsteuer erheben oder nicht? Darum geht es in der Stadt Römhild schon seit Längerem. Jetzt ist die Entscheidung gefallen – lediglich eine Formalie fehlt noch. 15.05.2024
Notarzt fährt 800 Kilometer zu den Fieber-Prinzen

Hildburghausen in Gefahr Notarzt fährt 800 Kilometer zu den Fieber-Prinzen

Im Winter 1747 hängt die Erbfolge im Fürstentum Sachsen-Hildburghausen am seidenen Faden: Auf einer Reise nach Paris sind Erbprinz und Bruder lebensgefährlich erkrankt. Die Geschichte einer unglaublichen Rettungsmission. 04.04.2024
Die Steuerschraube bleibt fest

Floh-Seligenthal Die Steuerschraube bleibt fest

Floh-Seligenthal will 2024 viel investieren und doch das Geld zusammenhalten. Das Budget steht. 01.02.2024
Landwirte wollen Landwirte bleiben

Protest in der Vorderhön Landwirte wollen Landwirte bleiben

Zu einem Mahnfeuer trafen sich am Mittwoch über 100 Bauern aus der Region in Hermannsfeld. Sie forderten ein Überdenken der Agrar-Politik in Deutschland. 23.01.2024
Das Finanzamt und die  Schanzensteuer

Brotterode-Trusetal Das Finanzamt und die Schanzensteuer

Mit der Neugestaltung von Brotterodes größter Sportanlage ist es nicht so einfach: Der politische Wille ist da, Geld ist eingeplant. Doch ein springender Punkt ist das Steuerproblem. 04.01.2024
Fast zwei Promille: Vorgeglüht und Auto gefahren

Betrunken am Steuer Fast zwei Promille: Vorgeglüht und Auto gefahren

Auf einen offenbar betrunken fahrenden Mann ist die Polizei in Sonneberg hingewiesen worden. 31.12.2023
Spielhallen müssen mehr bezahlen

Höhere Steuer Spielhallen müssen mehr bezahlen

In der neuen Spielapparatesteuer-Satzung legt die Stadt Meiningen deutlich höhere Sätze fest. Sie nimmt damit dreimal so viel Geld ein wie bisher. Die CDU-Fraktion wehrte noch höhere Steuern ab. 06.12.2023
Was sind Ehegattensplitting und Elterngeld?

Gesellschaft und Politik Was sind Ehegattensplitting und Elterngeld?

Der  Zoff in der Ampelkoalition scheint endloszu sein. Und wie immer geht es auch jetzt wieder ums liebe Geld: Elterngeld? Ehegattensplittung? Kommt in Teilen der Koalition gar nicht gut an. Wir erklären warum. 10.07.2023
Bald ein unbezahlbar teures Vergnügen?

Gaststättenbesuch Bald ein unbezahlbar teures Vergnügen?

Die Wirte, auch aus der Region, wehren sich gegen die politisch gewollte Anhebung der Mehrwertsteuer. 15.08.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv