• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. P
  3. Projekt

Projekt
Wetterballon auf dem Weg auf 38.000 Meter

Goetheschule Ilmenau Wetterballon auf dem Weg auf 38.000 Meter

Ilmenauer Schüler haben am Mittwoch einen Wetterballon steigen lassen – mit etlichen Experimenten an Bord. Ein Blick auf die Hintergründe und die Geschichte des Projekts. 25.06.2025
Auf der Suche nach der Leseratte

Bibliothek Zella-Mehlis Auf der Suche nach der Leseratte

Sechs Bücher und viele Fragen – das ist das Sommerferienprojekt „Ich bin eine Leseratte“ der Zella-Mehliser Stadt- und Kreisbibliothek. 18.06.2025
Naturschutzgroßprojekt darf in die Verlängerung gehen

Grünes Band Naturschutzgroßprojekt darf in die Verlängerung gehen

Sonneberg stimmt zu. Wenn Coburg, Kronach und Hildburghausen mitziehen, geht’s mit der Biotoppflege im Grünen Band weiter bis 2026. 11.06.2025
Unsichtbare Helden im Schulalltag

Neuhaus am Rennweg Unsichtbare Helden im Schulalltag

Individuelle Förderung im Schulalltag: Das Projekt „For You – Lebenswelt Schule“ mit Coaches und Schulsozialarbeitern startet an der TGS Neuhaus am Rennweg. 11.06.2025
Malen wie die Künstler der Steinzeit

Floh Malen wie die Künstler der Steinzeit

Eine Brenntonne stand auf dem Schulhof der Regelschule in Floh. Darin loderte grünes Feuer. Was es damit auf sich hatte, lesen Sie hier. 05.06.2025
Ganz Suhl  wird zu Schule – Wer macht mit?

Lautenbergschul-Projekt Ganz Suhl wird zu Schule – Wer macht mit?

Einfach mal machen ist manchmal gar nicht einfach, besonders, wenn es Partner braucht. Die Lautenbergschüler sind zuversichtlich. 27.05.2025
Grünes Klassenzimmer Marke Eigenbau

Lautenbergschüler packen an Grünes Klassenzimmer Marke Eigenbau

Zwölf Mädchen und Jungen der Lautenbergschule in Suhl sägen, bohren, streichen nach dem Unterricht in ihrer Freizeit für acht Bänke, die künftig auch Unterricht im Grünen ermöglichen. „Mach was!“ heißt das Projekt, das dazu angestiftet hat und Unterstützung bot. 09.05.2025
Wenn Worte Mut machen

Neuhaus am Rennweg Wenn Worte Mut machen

Den Internationalen Tag gegen Gewalt nahmen Rennsteig-Gymnasium und Kinder- und Jugendschutzdienst zum Anlass für ein gemeinsames Projekt. 05.05.2025
Lungenkrebs   am Atem erkennen

TU Ilmenau forscht Lungenkrebs am Atem erkennen

Ein neues Projekt nutzt KI und Atemdiagnosegeräte zur frühzeitigen, nicht-invasiven Erkennung von Lungenkrebs. Was steckt dahinter? 31.03.2025
Marie Antoinette an der Musikschule Sonneberg

Von Macht und Menschlichkeit Marie Antoinette an der Musikschule Sonneberg

Seit vielen Jahren ist die Musicalaufführung der Musikschule Sonneberg ein echtes Highlight. Als diesjähriges Projekt hat man sich ein besonderes Stück ausgeguckt: „Marie Antoinette – Das Musical“ von Michael Kunze und Sylvester Levay. Wir waren bei einer der ersten Proben dabei. 10.04.2025
Fachaustausch in der Kindertagesbetreuung

Projekt Fachaustausch in der Kindertagesbetreuung

Im Projekt „Vielfalt vor Ort begegnen – Heterogenität in der Kindertagesbetreuung“ hat der Landkreis Sonneberg in der Fachgruppe Kinder mit besonderem Förderbedarf Fachaustausch und Vernetzung angeboten. 03.04.2025
Schüler geben     Erwachsenen Nachhilfe

Floh-Seligenthal Schüler geben Erwachsenen Nachhilfe

Siebtklässler der Regelschule in Floh bieten im evangelischen Gemeindehaus regelmäßig Handysprechstunden an. Eine gute Idee, die sehr gut angenommen wird. 21.03.2025
Jedes Kind ist ein Zirkusstar

Sonneberg/Rauenstein Jedes Kind ist ein Zirkusstar

Üblicherweise bestaunt man im Zirkus Kunststücke. Doch für die Schüler im Landkreis heißt es demnächst selbst „Manege frei!“. 18.03.2025
Wie damals bei   Gutenberg

Steinbach-Hallenberg Wie damals bei Gutenberg

Mit dem Buchdruck beschäftigten sich jetzt Fünftklässler der Steinbach-Hallenberger Regelschule. Im Heimathof erfuhren sie viel Spannendes über Papier und Buchstaben. Auch bei Helga Huhn waren die Kinder zu Gast. 12.03.2025
Mit Elfi auf Brunnenreise

Steinach Mit Elfi auf Brunnenreise

Seit dem 1. Februar lockt in Steinach ein neues Angebot – nicht nur für Familien – die Brunnenstadt aus einem ganz neuen Blickwinkel zu entdecken. 06.02.2025
Große Visionen und ein Mini-Anfang in Lauscha

Pläne eines Duos Große Visionen und ein Mini-Anfang in Lauscha

Das Hotel Schieferhof hat Rita Worm-Horn hinter sich gelassen. Für die Region aber möchte sie sich weiter starkmachen. Gemeinsam mit einem jungen Glasbläser hat sie dem Lauschaer Kulturausschuss ihre Pläne vorgestellt. Dabei geht’s um große Visionen und einen Mini-Anfang. 30.01.2025
Ältestes Eis der Welt in der Antarktis erbohrt

Mehr als 1,2 Millionen Jahre alt Ältestes Eis der Welt in der Antarktis erbohrt

Es ist ein historischer Meilenstein für die Klimaforschung: Forscher haben einen 2800 Meter langen Eiskern in der Antarktis erbohrt, der bis zum Grundgestein unter dem Eisschild reicht. 10.01.2025
Arztlotse soll ärztliche Versorgung sichern

Projekt im Ilm-Kreis Arztlotse soll ärztliche Versorgung sichern

Die Bevölkerung wird immer älter, die Ärzte werden aber immer weniger. Im Ilm-Kreis soll ein neues Projekt dabei helfen, dem Ärzte- und Pflegemangel zu begegnen. 19.12.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv