• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Neonazi

Neonazi
Neonazis planen unter Pegida-Label Aufmarsch an Hitler-Geburtstag

Thüringen Neonazis planen unter Pegida-Label Aufmarsch an Hitler-Geburtstag

Zum ersten Mal seit vielen Jahren wollen Neonazis an Hitlers Geburtstag wieder ganz offiziell durch Thüringen ziehen - unter dem Deckmantel, ein Pegida-Ableger zu sein. Ob die Kundgebung verboten werden soll, ist umstritten. 16.04.2015
Heftiger Schlagabtausch wegen Sügida

Thüringen Heftiger Schlagabtausch wegen Sügida

Nicht nur im Bund wird darüber debattiert, ob man mit Sympathisanten von Pegida sprechen soll. In Thüringen haben Vertreter der Linken dazu nun klar Stellung bezogen. 28.01.2015
Landtag hebt Ramelows Immunität auf

Thüringen Landtag hebt Ramelows Immunität auf

Wegen einer Protestaktion gegen Rechtsextreme läuft seit Jahren ein Verfahren gegen den jetzigen Ministerpräsidenten. Bodo Ramelow hat nun seine Immunität als Abgeordneter verloren - auf eigenen Wunsch. 23.01.2015
Rot-Rot-Grün für Aufhebung von Ramelows Immunität

Thüringen Rot-Rot-Grün für Aufhebung von Ramelows Immunität

Thüringens Regierungschef Ramelow sieht sich wegen einer Protestaktion gegen Rechtsextreme von der sächsischen Justiz kriminalisiert. Für ein seit Jahren laufendes Verfahren wird nun die Abgeordnetenimmunität des Spitzen-Linken aufgehoben. 22.01.2015
Sügida zieht immer mehr Neonazis an

Thüringen Sügida zieht immer mehr Neonazis an

Nicht jeder Sügida-Demonstrant ist ein Rechtsextremer. Ebenso wie nicht jeder Muslim ein Terrorist ist. Trotzdem entwickelt sich Sügida zu einem der größten Neonazi-Aufmärsche in Thüringen. 21.01.2015
Deutschland lacht über die Neonazis

Länderspiegel Deutschland lacht über die Neonazis

Mit ihrem Spendenlauf erntet die Bürgerinitiative "Wunsiedel ist bunt" Lob von allen Seiten. In den sozialen Netzwerken entfacht die Aktion einen Hype. 17.11.2014

Hildburghausen "Wir wollen eine bunte und helle Stadt"

Lichter, Gebete, Lieder, aber auch Pfeifkonzerte und Nazis-raus-Rufe waren das Echo auf den vom rechtextremen "Bündnis Zukunft Hildburghausen" angemeldeten Aufzug zum "Heldengedenken" in Schleusingen am Vorabend des Volkstrauertages. Die Stadt zeigte Flagge gegen Neonazis. 17.11.2014
Unfreiwilliger Spendenlauf: Wunsiedler begegnen Nazis mit Ironie

Länderspiegel Unfreiwilliger Spendenlauf: Wunsiedler begegnen Nazis mit Ironie

Der Marsch der Rechtsextremen in der Festspielstadt wird zum unfreiwilligsten Spendenlauf Deutschlands. Schritt für Schritt sammeln sie Geld für die Aussteigerorganisation Exit. 16.11.2014
imageCount 0

Thüringen Protest gegen Neonazis - Verfahren gegen Ramelow eingestellt

Dresden - Der Thüringer Linke-Fraktionschef Bodo Ramelow muss sich nicht länger wegen seiner Teilnahme an Protesten gegen Neonazis 2010 in Dresden vor Gericht verantworten. 22.05.2014
Gedenken und ein Problem, das alle angeht

Hildburghausen Gedenken und ein Problem, das alle angeht

In Ummerstadt gedachten am Sonntag die Menschen - wie vielerorts - der Opfer von Krieg und Unterdrückung. Im Anschluss gab es Informationen rund ums Thema Rechtsextremismus. 17.11.2013
König's Anwälte beantragen Verfahrenseinstellung

Thüringen König's Anwälte beantragen Verfahrenseinstellung

Jena/Berlin/Dresden - Die Verteidiger von Jenas Stadtjugendpfarrer Lothar König haben die Einstellung des Prozesses vor dem Amtsgericht Dresden beantragt. Dort ist er wegen Landfriedensbruchs angeklagt. 08.07.2013
imageCount 0

Thüringen Bündnis: Behörde hat Proteste gegen Neonazi-Aufmarsch behindert

Kahla - Das landesweite Bündnis gegen Nazifeste hat dem Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises vorgeworfen, den Protest gegen einen Neonazi-Aufmarsch vor gut einer Woche in Kahla massiv behindert zu haben. 24.06.2013
imageCount 0

Thüringen 500 Bürger demonstrieren gegen Neonazis - Preis für Lothar König

Kahla - Mehr als 500 Thüringer haben am Samstag in Kahla gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremen protestiert. 15.06.2013
imageCount 0

Thüringen Hunderte Thüringer protestieren in Kahla gegen Neonazi-Aufmarsch

Kahla - Hunderte Thüringer haben sich am Samstag in Kahla versammelt, um einem Aufmarsch von Rechtsextremen Paroli zu bieten. 15.06.2013
imageCount 0

Thüringen Erster Thüringer Demokratiepreis geht an Pfarrer Lothar König

Erfurt/Jena - Das Thüringer Sozialministerium zeichnet den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König mit dem "Thüringer Demokratiepreis" aus. 14.06.2013
imageCount 0

Thüringen Mehrere Hundert Menschen protestieren in Erfurt gegen Rechtsextreme

Erfurt - Mehrere Hundert Menschen haben am Mittwoch in Erfurt gegen eine von Rechtsextremen geplante Demonstration protestiert. 01.05.2013
Eltern wird's zu bunt mit den Braunen

Sonneberg/Neuhaus Eltern wird's zu bunt mit den Braunen

Mehr als 150 Jugendliche aus Sonneberg begehen am 18. Mai ihre Jugendweihe. Den Eltern stößt nun auf, dass die NPD für den selben Tag eine Kundgebung angemeldet hat. 23.04.2013
Prozessauftakt: Jenaer Jugendpfarrer sieht sich zu Unrecht angeklagt

Thüringen Prozessauftakt: Jenaer Jugendpfarrer sieht sich zu Unrecht angeklagt

Dresden - Begleitet von Protesten gegen die sächsische Justiz hat am Donnerstag der Prozess gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König wegen schweren Landfriedensbruchs begonnen. 04.04.2013
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv