• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Nasa

Nasa
ISS-Batterieblock soll am Himmel verglühen

Trümmer am Boden sind möglich ISS-Batterieblock soll am Himmel verglühen

Ein ausrangiertes Batteriepaket der Internationalen Raumstation ISS fliegt seit drei Jahren um die Erde. Am Freitagabend tritt es in die Atmosphäre ein. Einige Trümmer könnten die Planetenoberfläche erreichen. Doch Deutschland und Baden-Württemberg drohen keine Gefahr, beruhigen Raumfahrt-Experten. 08.03.2024
2,6-Tonnen-Batterie rast aus dem All auf die Erde zu

Katwarn und Nina warnen 2,6-Tonnen-Batterie rast aus dem All auf die Erde zu

Ein ausrangiertes Batteriepaket der Internationalen Raumstation ISS fliegt seit drei Jahren um die Erde. Nun tritt es bald in die Atmosphäre ein. Einige Trümmer könnten die Erdoberfläche erreichen. Könnte auch Deutschland betroffen sein? 07.03.2024
Warum unser Sonnsystem größer ist als angenommen

Nasa-Sonde „New Horizons“ durchquert Kuipergürtel Warum unser Sonnsystem größer ist als angenommen

Die Nasa-Raumsonde „New Horizons“ befindet sich derzeit an den Außengrenzen des Sonnensystems im Kuipergürtel. Dort zählt sie kosmische Staubkörner und macht eine sensationelle Entdeckung, die Astronomen komplett überrascht. 26.02.2024
Erste kommerzielle Mondlandung geglückt

Weltraum Erste kommerzielle Mondlandung geglückt

Erstmals in der Geschichte landete laut der Nasa ein unbemannter Lander eines US-Unternehmens auf dem Mond. 23.02.2024
Leben wie auf dem Mars: Nasa sucht Marsianer

Außergewöhnliche Bewerbung Leben wie auf dem Mars: Nasa sucht Marsianer

Die Nasa sucht vier Kandidaten für ein ungewöhnliches Testprogramm. Ein Jahr lang soll in einem Spezialcamp das Leben auf dem Mars simuliert werden. Wer nicht raucht und bereit ist, als Selbstversorger zu arbeiten, kann sich bewerben. Die Hürden für den Job sind allerdings hoch. 17.02.2024
US-Firma will erste kommerzielle Mondlandung schaffen

Intuitive Machines US-Firma will erste kommerzielle Mondlandung schaffen

Fünf Länder haben es auf den Mond geschafft, die USA auch mit Menschen - aber eine kommerzielle Landung auf dem Erdtrabanten hat noch nie geklappt. Jetzt startet eine US-Firma den nächsten Versuch. 15.02.2024
Gibt es Wasser auf diesem Mini-Exoplaneten?

Weltraumteleskop macht fantastische Entdeckung Gibt es Wasser auf diesem Mini-Exoplaneten?

Wasser ist eines der häufigsten Moleküle im Universum. Alles Leben auf der Erde ist darauf angewiesen. Eine neue Entdeckung könnte nun auf eine weitere wasserreiche Welt in unserer Galaxie hindeuten. 25.01.2024
Nasa kann Behälter endlich öffnen

Asteroiden-Probe Nasa kann Behälter endlich öffnen

Die Entnahme einer Probe des Asteroiden Bennu war spektakulär – doch jetzt erst wird das Gestein untersucht. Zwei „hartnäckige Verschlüsse“ waren im Weg. 23.01.2024
Asteroid verglüht am Berliner Nachthimmel

Spektakuläres Schauspiel Asteroid verglüht am Berliner Nachthimmel

In der Nacht zum Sonntag ist ein erst kurz zuvor entdeckter Asteroid beim Eintritt in die Erdatmosphäre nahe Berlin verglüht. Das spektakuläre Himmelsereignis begeistert das Netz. 21.01.2024
So sehen Neptun und Uranus tatsächlich aus

Farben der Planeten So sehen Neptun und Uranus tatsächlich aus

Bisher wurde angenommen, dass der Planet Neptun in einem kräftigen, tiefen Blau leuchtet. Eine neue Analyse zeigt nun, wie der ferne Eisriese und sein planetarischer Verwandter Uranus tatsächlich aussehen. 11.01.2024
Bemannte Mondmission auf frühestens 2025 verschoben

Mit „Artemis“ will Nasa zurück zum Mond Bemannte Mondmission auf frühestens 2025 verschoben

Mit „Artemis“ will die US-Raumfahrtbehörde Nasa zurück zum Mond. Ursprünglich sollten bis 2024 erstmals eine Frau und eine nicht-weiße Person auf dem Mond landen, aber diesem Zeitplan hinkt die Nasa schon lange hinterher. Jetzt muss noch weiter verschoben werden. 09.01.2024
2024 wird ein echtes Raketen-Jahr

Raumfahrt 2024 wird ein echtes Raketen-Jahr

2024 geht es mit der Raumfahrt in die Vollen. Diverse Raketen-Jungfernflüge sind geplant. Und auch die Vorbereitungen für die Rückkehr zum Mond und eine Reise zum Mars gehen weiter. 28.12.2023
Weltweite Raumfahrt-Pläne

Eroberung des Weltraums Weltweite Raumfahrt-Pläne

Rohstoffe auf dem Mond gelten als potenziell gewinnbringendes Ziel. Ein halbes Jahrhundert nach den US-Mondlandungen wollen mehrere Nationen Raumfahrer dorthin bringen. Zumindest bei einer ersten Stippvisite könnte die USA erneut die Nase vorn haben. 03.12.2023
Gewaltige Sonnenstürme treffen die Erde

Auf der Sonne brodelt es Werden Sonnenstürme zur Gefahr für die Erde?

Auf der Oberfläche der Sonne brodelt es ganz gewaltig. Das könnten auch wir Menschen auf der Erde zu spüren bekommen. Wissenschaftler haben zuletzt mehrfach starke Eruptionen auf der Sonne und Sonnenstürme gemessen.  21.08.2023
Raumsonde  „Euclid“ sendet erste Bilder

Revolution für die Astronomie Raumsonde „Euclid“ sendet erste Bilder

Vier Monate nach dem Aufbruch des europäischen Weltraumteleskops „Euclid“ ins Weltall sind die ersten detaillierten Farbbilder der Mission veröffentlicht worden. Sie geben spektakuläre Einblicke in ferne Galaxien und Hinweise auf die Existenz Dunkler Materie. 07.11.2023
Asteroid  ist ein  kosmisches Paar

Nasa-Sonde „Lucy“ Asteroid ist ein kosmisches Paar

Die sogenannten Jupiter-Trojaner sind Asteroiden, die die Sonne auf derselben Bahn umkreisen wie der Planet. Die Nasa-Sonde „Lucy“ soll sie untersuchen. Auf dem Weg dahin hat sie jetzt ihren ersten Test-Asteroiden besucht – und eine große Überraschung mitgebracht. 03.11.2023
Überreste von Himmelskörper Theia im Erdmantel

Entstehung des Mondes Überreste von Himmelskörper Theia im Erdmantel

Der Mond entstand vor 4,46 Milliarden durch die Kollision des Himmelskörpers Theia mit der Ur-Erde. Dabei drangen offenbar Teile des Geschosses tief in den Erdmantel ein. Dies könnte Besonderheiten einer Erdregion erklären - Hawaii. 03.11.2023
Mission Glutofen: Warum alle zur Venus wollen

Raumfahrt-Nationen stehen Schlange Mission Glutofen: Warum alle zur Venus wollen

Auf der Oberfläche der Venus herrschen bis zu 500 Grad Celsius. Dennoch zieht es Raumfahrt-Nationen wie die USA, Russland und nun auch Indien zum Nachbarplaneten der Erde. Wohl auch, weil Forscher über mögliches Leben auf der Venus spekulieren. 28.09.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv