Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
N
Nasa
Nasa
In der Arktis
Wohl Negativrekord bei Meereisausdehnung
In der Antarktis gibt derzeit vergleichsweise wenig Eis. US-Behörden melden dramatische Werte. Welche Rolle spielt der Klimawandel? So äußern sich die Experten.
26.09.2023
„Osiris-Rex“ erreicht Erde
Nasa-Raumsonde wirft Asteroiden-Probe auf der Erde ab
Nach vierjähriger Reise durchs Weltall war die Raumsonde „Osiris-Rex“ im Oktober 2020 auf dem Asteroiden Bennu gelandet. Der Roboter der US-Weltraumbehörde Nasa sammelte während seines kurzen Aufenthaltes Gesteins- und Staubproben ein. Am heutigen Sonntag hat "Osirix-Rex“ die Proben auf die Erde abgeworfen.
23.09.2023
Eisiger Ozean im Weltall
Gibt es außerirdisches Leben auf Jupitermond Europa?
Europa gehört zu den vier Monden des Jupiter, die der Astronom Galileo Galilei im Jahr 1610 entdeckt hatte. Laut Nasa gibt es auf dem Eis-Trabanten Wasserdampf-Fontänen und unter einer Eiskruste riesige Ozeane. Existiert dort auch außerirdisches Leben?
22.09.2023
Suche nach Aliens
Neuer Ufo-Chef-Fahnder für die Nasa
Berichte über Ufos lassen in den USA immer wieder aufhorchen. Was weiß die US-Regierung darüber? Und was verschweigt sie der Öffentlichkeit? Die Raumfahrtbehörde macht die Alien-Suche zur Chefsache und hat einen neuen Ufo-Fahnder ernannt.
15.09.2023
Klimawandel und Sommer der Extreme
Warum sind die Warnungen der Klimaforscher berechtigt?
Starke Waldbrände nahe Athen und auf der Kanaren-Insel Teneriffa, heftige Überschwemmungen in Österreich und Slowenien, der Juli heißer als jeder zuvor gemessene Monat: 2023 beschert Europa einen weiteren Sommer der Extreme, der Warnungen von Klimaforschern bestätigt.
24.08.2023
Neues Projekt der Nasa
Wie kann ein Raumschiff mit Atomantrieb zum Mars reisen?
Die Nasa will Menschen zum Mars schicken. Um das schneller als bisher zu ermöglichen, hat die US-Raumfahrtbehörde ein Projekt für atomgetriebene Raumschiffe ins Leben gerufen. Schon 2027 soll der erste Testflug einer nuklearthermischen Rakete stattfinden.
06.08.2023
Klimawandel
Zwei Grad mehr: Wie sieht dann die Welt 2040 aus?
Der Klimawandel hat bereits heute extreme Auswirkungen auf die Menschheit. Doch was würde passieren, wenn sich Welt um zwei Grad und mehr erwärmt? Und das schon in den 2040er Jahren? US-Forscher haben die dramatischen Folgen analysiert.
15.08.2023
US-Raumsonde
„Voyager 2“ ist wieder online
1977 startete „Voyager 2“ in Richtung Sonne. 2018 tauchte die US-Raumsonde in den interstellaren Raum jenseits unseres Sonnensystems ein. Seit dem 1. August 2023 war der Kontakt abgebrochen. Nun konnte die Nasa die Kommunikation mit "Voyager" wiederherstellen. Geholfen hat ein "interstellarer Schrei".
01.08.2023
Immer neue Klima-Rekorde
Juli 2023 ist der heißeste Juli seit Jahrtausenden
Jetzt ist es offiziell: Der Juli ist der bislang heißeste Monat seit Tausenden von Jahren. In mehreren Weltregionen werden Temperaturrekorde gebrochen. Die Folgen spüren die Menschen rund um den Globus. Und das dürfte nur der Anfang sein.
21.07.2023
Klimawandel
Juli 2023 – der heißeste Juli seit Jahrtausenden
Der Juli 2023 wird nach Einschätzung des Chef-Klimatologen der US-Raumfahrtbehörde Nasa der weltweit heißeste Monat seit „hunderten, wenn nicht tausenden Jahren“ werden. In mehreren Weltregionen werden Rekorde gebrochen.
21.07.2023
Esa-Sonde „Euclid“ startet
Was ist Dunkle Materie?
Dunkle Materie und Dunkle Energie beeinflussen das Weltall maßgeblich. Doch allzu viel wissen Forscherinnen und Forscher nicht darüber. Ein neues Teleskop soll das nun ändern.
27.06.2023
US-Raumfahrtbehörde
Nasa beschäftigt sich erstmals öffentlich mit UFOs
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat erstmals eine öffentliche Konferenz zum Thema unidentifizierte Flugobjekte (UFOs) abgehalten. Wissenschaftler forderten dabei einen streng wissenschaftlichen Ansatz.
01.06.2023
Asteroid auf Kollisionskurs
Geht im Jahr 2036 die Welt unter?
In der Erdgeschichte ist unser Heimatplanet immer wieder von Asteroiden getroffen worden – oft mit verheerenden Folgen. Kann der Asteroid 2004MN4, auch Apophis genannt, gefährlich werden?
16.05.2023
Programm für die ISS
Goetheschüler auf Weltall-Mission
Fünf Goetheschüler haben ein Computerprogramm geschrieben, mit dem sie auf der Internationalen Raumstation forschen wollen. Nun haben sie grünes Licht für ihre Mission bekommen.
09.05.2023
Ex-Nasa-Forschungschef
„Ich bin unglaublich stolz auf Space X“
Thomas Zurbuchen war sechs Jahre lang oberster Wissenschaftler der Nasa und glaubt, dass die Raumfahrt einiges zur Lösung der großen Menschheitsprobleme beitragen kann. Auch aus einem misslungenen Raketenstart wie an diesem Donnerstag könne man viel lernen.
20.04.2023
Raumfahrt
Drei Männer und eine Frau sollen mit „Artemis 2“ um den Mond fliegen
Im Dezember 2022 legte die Mondmission „Artemis 1“ einen erfolgreichen Test hin, allerdings noch unbemannt. Mit „Artemis 2“ will die Nasa bald Menschen um den Mond herum schicken – und hat jetzt verkündet, wer dabei sein wird.
04.04.2023
An der TU Ilmenau
Forscher vereinfachen Arbeit im All
Im Weltall gibt es keinerlei Geräusche. Das macht die Arbeit von Astronauten mitunter kompliziert. Forscher der TU Ilmenau wollen durch ein Projekt die Arbeit im All erleichtern – und haben damit einen Wettbewerb gewonnen.
20.02.2023
Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig
Will uns die Nasa einen Bären aufbinden?
Menschen sehen überall Gesichter – sogar auf dem Mars. Oder stecken am Ende nur ein paar fiese Aliens dahinter? Bei derart schwierigen Fragen hilft am Ende nur noch eines: der massive Einsatz natürlicher Intelligenz.
31.01.2023
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}