• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. KZ

KZ
200.000 Menschen sahen bisher neue Buchenwald-Ausstellung

Feuilleton 200.000 Menschen sahen bisher neue Buchenwald-Ausstellung

Weimar - Rund 200.000 Menschen haben seit Eröffnung vor einem Jahr die neue Dauerausstellung in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Führungen und Bildungsprojekten gesehen. 17.04.2017
imageCount 0

Thüringen Ermittler durchsuchen Haus eines früheren KZ-Aufsehers

Wegen Mordverdachts haben Ermittler das Haus eines ehemaligen Wachmanns des NS-Vernichtungslagers Auschwitz in Ostthüringen durchsucht. 07.04.2017
Königlicher Besuch zwischen Barbarei und Hochkultur

Thüringen Königlicher Besuch zwischen Barbarei und Hochkultur

Die zwei Gesichter Weimars: In der KZ-Gedenkstätte Buchenwald verneigt sich das niederländische Königspaar vor NS-Opfern, in Weimar lässt es sich Schätze der Weltkultur zeigen. Die Royals haben viele Fragen. 08.02.2017
Niederländisches Königspaar besucht Erfurt, Weimar und Jena

Thüringen Niederländisches Königspaar besucht Erfurt, Weimar und Jena

Das niederländische Königspaar hat am zweiten Tag in Thüringen ein dichtgepacktes Programm vor sich: Empfang beim Ministerpräsidenten, obligatorischer Weimar-Besuch und dann geht es auch noch nach Jena. 08.02.2017
Ramelow: Verantwortung für NS-Opfer verjährt nicht

Thüringen Ramelow: Verantwortung für NS-Opfer verjährt nicht

Nach der heftig kritisierten Rede von Thüringens AfD-Partei- und Fraktionschef Höcke zur deutschen Erinnerungskultur hat der bundesweite Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in Thüringen eine besondere Bedeutung. 27.01.2017
Die Erinnerungen sind geblieben

Bad Salzungen Die Erinnerungen sind geblieben

Das Thema "70 Jahre Flucht und Vertreibung" und die damit verbundenen Diskussionen in der Schule beschäftigten den 17-jährigen Felix Rappsilber, Zwölftklässler am Dr.-Sulzberger-Gymnasium. Nach dem Motto "Oma, erzähl bitte deine Geschichte!" befragte er seine Großmutter Maria Bernklau. 11.01.2017
imageCount 0

Thüringen Internationale Gäste bei Nordhäuser Altstadtfest beschimpft

Nordhausen - Beim Altstadtfest in Nordhausen sollen internationale Teilnehmer eines Sommercamps in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora beschimpft worden sein. Die Polizei relativierte die Darstellung der Gedenkstättenleitung. 09.08.2016
Neuer Gedenkort für NS-Judenverfolgung in Weimar

Thüringen Neuer Gedenkort für NS-Judenverfolgung in Weimar

Nur verkohlte Balken und Schutt blieben nach dem verheerenden Feuer von der Viehauktionshalle übrig. Das Entsetzen war groß. Die Halle steht für den Beginn der NS-Judentransporte in die Vernichtungslager. 18.04.2016
imageCount 0

Thüringen Festveranstaltung zur Eröffnung der neuen Buchenwald-Ausstellung

Ein Jahr war die Dauerausstellung in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald geschlossen. Nun zeigt sie mit neuen Objekten das Leid und den Widerstand der Häftlinge gegen den SS-Terror. 17.04.2016
Lager war von «Volksgemeinschaft» akzeptiert

Thüringen Lager war von «Volksgemeinschaft» akzeptiert

Zerbrochene Brillen, ein transportabler Galgen: Die überarbeitete Dauerausstellung in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald zeigt Einzelschicksale und dringt tief in das System der «Deutschen Volksgemeinschaft" und des Nationalsozialismus ein. 13.04.2016
imageCount 0

Feuilleton "Die Tänzerin von Auschwitz" auf der Bühne

2002 stößt der Niederländer Paul Glaser in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz auf einen Koffer mit seinem Familiennamen. Er gehörte seiner jüdischen Tante Rosa, genannt Roosje, die «Tänzerin von Auschwitz». Das Theater Nordhausen erzählt ihr Leben. 05.04.2016
imageCount 0

Thüringen Private Gelder für Thüringer Schüler für Fahrten nach Polen

Thüringer Schüler sollen künftig bei Fahrten zu KZ-Gedenkstätten in Polen finanziell unterstützt werden. 17.01.2016
imageCount 0

Thüringen Neue Dauerausstellung der Gedenkstätte Buchenwald öffnet Mitte April

Weimar - Die überarbeitete Dauerausstellung der KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar wird am 17. April eröffnet. 05.01.2016
In Erinnerung behalten

Feuilleton In Erinnerung behalten

"Das Tagebuch der Anne Frank" kennt Carolina Krogius, seit sie ein Teenager war. Nun wird sie für die Kammeroper von Grigori Frid selbst zur Anne. Am Donnerstag ist Premiere in Meiningen. 07.12.2015
Ehemaliger Buchenwald-Häftling Floréal Barrier gestorben

Thüringen Ehemaliger Buchenwald-Häftling Floréal Barrier gestorben

Weimar - Der ehemalige Buchenwald-Häftling Floréal Barrier, langjähriger Vorsitzender des Häftlingsbeirates, ist tot. 27.10.2015
Offene Türen und historischer Buchhof

Suhl/ Zella-Mehlis Offene Türen und historischer Buchhof

Suhl - Es ist gute Tradition, dass auch das Thüringische Staatsarchiv Meiningen in seiner Suhler Außenstelle, dem Archivdepot Suhl, zum Denkmaltag seine Türen öffnet und den Besuchern 08.09.2015
Das Unsagbare singen

Feuilleton Das Unsagbare singen

Kunstfest Weimar: Frederic Rzewskis Musiktheaterstück "Der Triumph des Todes" erlebt nach fast 30 Jahren seine deutsche Erstaufführung. 01.09.2015
Ehemalige Gefängnistüren stehen allen offen

Suhl/ Zella-Mehlis Ehemalige Gefängnistüren stehen allen offen

Vorträge, Ausstellungen, Führungen und ein großer Buchbasar erwarten Interessierte zum Tag der offenen Tür am 13. September im Archivdepot Suhl. 18.06.2015
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv