• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. I
  3. Insektensterben

Insektensterben
Wie schon kleine Pestizid-Mengen große Auswirkungen haben

Dramatisches Insektensterben Wie schon kleine Pestizid-Mengen große Auswirkungen haben

Selbst winzige Mengen von Pestiziden beeinflussen das Verhalten von Insekten stark, auch wenn sie gar nicht das Ziel der Mittel sind. Und: Steigende Temperaturen könnten es noch schlimmer machen. 28.10.2024
Der Ilm-Kreis blüht auf – für Insektenvielfalt

Naturschutz-Initiative Ilm-Kreis blüht auf – für Insektenvielfalt

Der Ilm-Kreis soll insektenfreundlicher werden. In Stadtilm erfolgt der Startschuss zur Initiative „Ilm-Kreis blüht“. Bürger und Kommunen sind aufgerufen, mitzumachen. 07.04.2022
Alternativen für Vögel auf Wohnungssuche

Suhl Alternativen für Vögel auf Wohnungssuche

Seit Jahren werden in Suhl zusätzliche Brutmöglichkeiten für Meise und Co. geschaffen. Ihnen erschwert nicht nur das Insektensterben das Leben, sondern auch fehlende Brutstätten. 25.10.2020
Wunderwerke, die

Gotha Wunderwerke, die "bellstedti" heißen

Wenn Eisbären oder Bienen bedroht sind, wollen viele Menschen dagegen etwas tun. Um die große Insektenschar hingegen scheren sich nur wenige. Ronald Bellstedt kämpft seit Jahrzehnten für deren Lobby. 27.09.2020
Vier Millionen Euro gegen das Insektensterben

Thüringen Vier Millionen Euro gegen das Insektensterben

Thüringen will in diesem Jahr mit rund vier Millionen Euro Fördergeld dem Insektensterben entgegenwirken. «Wir wollen, dass es in Thüringen wieder summt und brummt», erklärte Umweltstaatssekretär Olaf Möller am Sonntag. 09.08.2020
Das große Krabbeln

Feuilleton Das große Krabbeln

Der MDR-"Insektensommer" begleitet in TV, Radio und online verschiedene Aktionen über Leben und Sterben der Insekten. Die Doku "Wie geht es unseren Insekten" ist ab heute in der ARD-Mediathek abrufbar. Viel Wissen bleibt allerdings nicht hängen. 30.07.2020
Beschaulichkeit und Naturgenuss statt Bergfesttrubel

Meiningen Beschaulichkeit und Naturgenuss statt Bergfesttrubel

Der Dolmar ist auch ohne Bergfest anziehend. Der jüngste Sonntag hat das wieder einmal gezeigt. 21.07.2020
Im Sog der Klimaveränderung

Schwarza Im Sog der Klimaveränderung

Wer Totholz im Garten belässt, kann mit etwas Glück die imposante Blaue Holzbiene bewundern. Der Einwanderer aus Süddeutschland wird zunehmend in Thüringen heimisch. 25.05.2020
Mehr Raupenbekämpfung in den Haßbergen

Hassberge Mehr Raupenbekämpfung in den Haßbergen

Der Schwammspinner war bisher eher eine Randerscheinung in den Wäldern des Landkreises. Inzwischen breitet sich die Raupe aber auch hier weiter aus - wie auch seine Bekämpfung. 08.05.2020
Tipps gegen Lichtverschmutzung

Zella Tipps gegen Lichtverschmutzung

Mit Broschüren will das Unesco Biosphärenreservat Rhön Privatleute, Unternehmen und Kommunen unterstützen, damit Außenbeleuchtungen möglichst umweltfreundlich gestaltet werden. 19.01.2020
Denkanstöße für nachhaltige Mobilitätskonzepte

Ilmenau Denkanstöße für nachhaltige Mobilitätskonzepte

Zur Zeit ist die Wanderausstellung "Mobilität neu denken" in der Ilmenauer Universitätsbibliothek zu sehen. Sie handelt nicht nur von Verkehrskonzepten, auch damit verknüpfte Wohnkonzepte werden vorgestellt. 12.01.2020
Fledermäusen in Thüringen fehlen Quartiere und Insekten

Thüringen Fledermäusen in Thüringen fehlen Quartiere und Insekten

Rare Verstecke, Insektenschwund - und dann auch noch Hitze: Thüringens bedrohte Fledermäuse haben es in diesem Jahr mit einem zusätzlichen Problem zu tun bekommen. 07.09.2019
Wildbienen-Arten in Thüringen verändern sich

Jena Wildbienen-Arten in Thüringen verändern sich

Mehr als die Hälfte aller Wildbienen-Arten in Deutschland ist dem NABU zufolge im Bestand bedroht. Ein Grund ist laut Landwirtschaftsministerium der Klimawandel. Einzelne Arten profitieren aber sogar von der aktuellen Wärme. 02.08.2019
Ein Lob für duftende Bienenweide

Hildburghausen Ein Lob für duftende Bienenweide

Eine wunderbare Bienenweide steht derzeit bei Haina in voller Blüte. Der Betrieb LEV Römhild hat diese auf einer drei Hektar großen Fläche angelegt. 07.07.2019
Wie Thüringer Obst- und Gemüsebauern Schädlinge bekämpfen

Thüringen Wie Thüringer Obst- und Gemüsebauern Schädlinge bekämpfen

Im Gegensatz zu den Forstleuten haben Thüringer Gemüse- und Obstbauern aktuell kaum mehr Probleme als sonst mit Schädlingen. Trotzdem bekämpfen auch sie Käfer, Läuse und Co. - und setzen dabei auf unterschiedliche Methoden. 15.06.2019
Vogelzählung: Spatz erneut am häufigsten gesichtet

Thüringen Vogelzählung: Spatz erneut am häufigsten gesichtet

Nach wie vor ist der Spatz die häufigste Vogelart in den Thüringer Gärten. Doch obwohl mehr Menschen bei der jüngsten Zählaktion «Stunde der Gartenvögel» mitgemacht haben, gingen bei einigen Arten die Sichtungen zurück, wie der Sprecher des Naturschutzbunds Thüringen (Nabu) am Donnerstag sagte. 06.06.2019
Römhilder Schülerinnen haben ein Herz für die Bienen

Hildburghausen Römhilder Schülerinnen haben ein Herz für die Bienen

Jedes Jahr stehen Schüler in der neunten Klasse vor der Frage, welches Thema könnte für eine Projekt- arbeit in Angriff genommen werden. Bienen und wie man ihnen helfen kann, sind eine Antwort aus Römhild. 11.04.2019
Römhilder Schülerinnen haben ein Herz für die Bienen

Hildburghausen Römhilder Schülerinnen haben ein Herz für die Bienen

Jedes Jahr stehen Schüler in der neunten Klasse vor der Frage, welches Thema könnte für eine Projekt- arbeit in Angriff genommen werden. Bienen und wie man ihnen helfen kann, sind eine Antwort aus Römhild. 11.04.2019
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv