Jena - Besonders dramatisch sei der Rückgang etwa bei den Mehlschwalben (minus 50 Prozent) und den Mauerseglern (minus 51 Prozent) - Vogelarten, die sich von Insekten ernähren. Vielen Vögeln mache das Insektensterben zu schaffen, so der Sprecher. Zusätzlich fehlten Körner und Samen, weil viele Pflanzen schon vor der Samenreife gemäht würden.
Thüringen Vogelzählung: Spatz erneut am häufigsten gesichtet
Redaktion 06.06.2019 - 17:09 Uhr