• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. F
  3. Forschung

Forschung
Rekord in Sicht: Zahl der neuen Start-ups steigt stark

Gründerbranche Rekord in Sicht: Zahl der neuen Start-ups steigt stark

Der Boom um Künstliche Intelligenz gibt der Gründerbranche Auftrieb. Besonders Universitätsstädte überraschen als «neue Lokomotiven». Und Berlin und München liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. 08.07.2025
Rekord in Sicht: Zahl der neuen Start-ups steigt stark

Gründerbranche Rekord in Sicht: Zahl der neuen Start-ups steigt stark

Der Boom um Künstliche Intelligenz gibt der Gründerbranche Auftrieb. Besonders Universitätsstädte überraschen als «neue Lokomotiven». Und Berlin und München liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. 08.07.2025
Finanzierung für Zugspitze-Teleskop ist noch offen

Forschung Finanzierung für Zugspitze-Teleskop ist noch offen

Knapp unterhalb des Gipfels von Deutschlands höchstem Berg soll ein hochmodernes Radioteleskop errichtet werden. Die Kosten sind hoch - und noch ist nicht klar, wer sich daran beteiligt. 02.07.2025
Studie: Wie verändert sich das Wattenmeer?

Sinkende Bestände Studie: Wie verändert sich das Wattenmeer?

Das Wattenmeer wandelt sich – und kaum eine Art bleibt davon verschont. Ein Forschungsteam hat das Ökosystem nun systematisch unter die Lupe genommen. 02.07.2025
Forscher entdecken Hymne auf Babylon

Antikes Loblied Forscher entdecken Hymne auf Babylon

Der Fund erstaunt die Fachwelt: Forscher haben eine 3000 Jahre alte Schrift aus der Stadt Babylon zusammengefügt. Ein Babylonier lobt darin seine Stadt. 01.07.2025
Bayern bewirbt sich in Brüssel um KI-Gigafabrik

Künstliche Intelligenz Bayern bewirbt sich in Brüssel um KI-Gigafabrik "Blue Swan"

Eine europäische Initiative sieht den Aufbau von bis zu fünf KI-Gigafabriken vor. Der Freistaat Bayern hebt umgehend die Hand. Aus Sicht von Söder und Co gibt es viele Gründe, die dafür sprechen. 24.06.2025
Bayern bewirbt sich in Brüssel um KI-Gigafabrik

Künstliche Intelligenz Bayern bewirbt sich in Brüssel um KI-Gigafabrik "Blue Swan"

Eine europäische Initiative sieht den Aufbau von bis zu fünf KI-Gigafabriken vor. Der Freistaat Bayern hebt umgehend die Hand. Aus Sicht von Söder und Co gibt es viele Gründe, die dafür sprechen. 24.06.2025
Körber-Preis für Pionierin des Quanteninternets

Preis für frühere Hackerin Körber-Preis für Pionierin des Quanteninternets

Einst war sie eine Hackerin, nun ist sie die Preisträgerin einer hoch dotierten Auszeichnung. Die deutsche Informatikerin Stephanie Wehner bekommt den Körber-Preis. Wofür ist ihre Arbeit wegweisend? 24.06.2025
Knochen und Skelette: Bromacker-Grabung voller Erfolg

Archäologie Knochen und Skelette: Bromacker-Grabung voller Erfolg

Forschende aus sechs Ländern haben insgesamt 223 Funde zutage gefördert. Darunter sind spektakuläre Funde aus einer Zeit, lange bevor es Dinosaurier gab, so der Grabungsleiter. 20.06.2025
Häufig schwankende Zufriedenheit mit Beziehung ist üblich

Psychologie Häufig schwankende Zufriedenheit mit Beziehung ist üblich

Dass in einer romantischen Beziehung nicht jeder Tag rosarot ist, ist bekannt. Wissenschaftler haben nun untersucht, wie sehr die Zufriedenheit in Beziehungen selbst kurzfristig schwanken kann. 19.06.2025
OECD: Dürreflächen innerhalb von 120 Jahren etwa verdoppelt

Klima OECD: Dürreflächen innerhalb von 120 Jahren etwa verdoppelt

Durch den Klimawandel sind immer größere Flächen von Dürre betroffen – mit schwerwiegenden Folgen für Wirtschaft, Mensch und Umwelt. Neue OECD-Zahlen beziffern das Problem. 17.06.2025
Das Interessante liegt unter der Erde

100 Jahre Geologieverein Das Interessante liegt unter der Erde

1925 gründete sich der Thüringische Geologische Verein in Elgersburg. Welche Entwicklung und welche Erkenntnisse gibt es? In der Jahrestagung wurde es deutlich. 16.06.2025
Deutscher Pharmadeal - Biontech greift nach Curevac

Übernahme geplant Deutscher Pharmadeal - Biontech greift nach Curevac

Einst galten beide als große Biotech-Hoffnungsträger, sie lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen beim Corona-Impfstoff, stritten um Patente. Nun greift Biontech aus Mainz nach Curevac aus Tübingen. 12.06.2025
imageCount 0

Baden-Württemberg Biontech will deutschen Konkurrenten Curevac übernehmen

Das Pharmaunternehmen Biontech will den deutschen Konkurrenten Curevac übernehmen. Es gebe ein öffentliches Umtauschangebot für alle Aktien von Curevac, teilte Biontech in Mainz mit. 12.06.2025
SED-Beauftragter: Auf Unrechtsopfer mehr Rücksicht nehmen

Forschung SED-Beauftragter: Auf Unrechtsopfer mehr Rücksicht nehmen

Die gesundheitlichen und psychischen Probleme früherer Heimkinder, politischer Häftlinge oder Dopingopfer müssten in der Praxis stärker berücksichtigt werden. Dabei soll die Forschung helfen. 11.06.2025
Ministerium: Faktischer Förderstopp bei Industrieforschung

Wirtschaftsministerkonferenz Ministerium: Faktischer Förderstopp bei Industrieforschung

Wegen der schwierigen Haushaltslage im Bund steht derzeit vieles still. Auch Technologie- und Innovationsprojekte sind betroffen. 05.06.2025
Wo Biotech-Start-ups Lösungen für die Zukunft entwickeln

Forschung Wo Biotech-Start-ups Lösungen für die Zukunft entwickeln

Das Innovations- und Gründerzentrum IZB nahe München gilt als einer der größten Biotech-Hotspots in Deutschland. Start-ups arbeiten hier vor allem an neuen Medikamenten. 03.06.2025
Forscher suchen wieder nach Überbleibseln von Ursauriern

Fossillagerstätte Forscher suchen wieder nach Überbleibseln von Ursauriern

Der Bromacker gilt europaweit als die wichtigste paläontologische Grabungsstelle für Ursaurier. Auch in diesem Jahr hoffen Forscher dort wieder auf interessante Entdeckungen. 02.06.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv