Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
F
Fernwärme
Fernwärme
imageCount 0
Wirtschaft
Acht Thüringer Fernwärmeunternehmen müssen Preise senken
Erfurt - Acht Anbieter von Fernwärme in Thüringen haben zu Beginn der Heizperiode ihre Preise senken müssen.
12.09.2014
imageCount 0
Suhl/ Zella-Mehlis
Stadträtin kritisiert Ausstieg aus finanziellem Eigeninteresse
Suhl - Zum geplanten Blockheizkraftwerk, das noch in diesem Jahr in Suhls Mitte entstehen soll, äußert sich Carin Mattauch, Stadträtin der Freien Wähler in Zella-Mehlis.
10.03.2014
Suhl/ Zella-Mehlis
"Heizkraftwerk soll zu besseren Ergebnisse führen"
Seit die Pläne für das neue Blockheizkraftwerk, das die stadteigene SBB am Viadukt errichten will, konkret sind, werden sie kontrovers diskutiert. Der Stadtrat hat grünes Licht gegeben, dennoch gibt es Bedenken.
05.03.2014
Hildburghausen
Eisfeld setzt auf Zusammenarbeit mit Thüringer Energie AG
Die Zusammenarbeit der Stadt Eisfeld mit der Thüringer Energie AG soll bis 2030 fortgesetzt werden. Dieser Tage wurde der neue Strom-Konzessionsvertrag unterzeichnet.
13.02.2014
Suhl/ Zella-Mehlis
Heizkraftwerk am Viadukt soll in diesem Jahr starten
Das Blockheizkraftwerk am Viadukt wird voraussichtlich noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. Der Stadtrat hat am Mittwochabend grünes Licht gegeben.
13.02.2014
Thüringen
Bedenkenträger und Befürworter
In Meiningen sollte ein Runder Tisch über das geplante Erdwärmekraftwerk debattieren. Eine Umbenennung deutet an, dass es weder Gegnern noch Befürwortern um echte Kompromisse geht.
12.02.2014
Meiningen
Fernwärmeausbau ist aktiver Klimaschutz
Rund 7 Millionen Euro investieren die Meininger Stadtwerke jedes Jahr. In die Fernwärme wurden letztes Jahr 280 000 Euro gesteckt, für 2014 stehen 500 000 Euro im Plan. 550 000 Euro flossen in Erneuerbare Energien, 2014 sind es 600 000 Euro.
12.02.2014
Suhl/ Zella-Mehlis
Geplantes Heizkraftwerk als großes Steuerspar-Modell
Suhl - Die stadteigene SBB GmbH will ein Heizkraftwerk am Viadukt errichten. Erwartet werden finanzielle Vorteile, aber viele Stadträte sind skeptisch. Am Freitag werden sie sich in Bayern an einem funktionierenden Beispiel informieren.
05.02.2014
Meiningen
Erdgas für Welkershausen
Rund 7 Millionen Euro investieren die Meininger Stadtwerke jedes Jahr, seit 1991 kamen so 185 Millionen Euro zusammen. In die Sparte Gas flossen vergangenes Jahr 400 000 Euro, für 2014 stehen 600 000 Euro im Plan.
30.01.2014
Ilmenau
Umstrittene Fernwärmesatzung nach langer Diskussion beschlossen
Die Ilmenauer Stadträte beschlossen am Donnerstag eine neue Fernwärmesatzung mit großer Mehrheit. Ein Antrag mehrerer Fraktionen, die umstrittene Satzung von der Tagesordnung zu kippen, war zuvor knapp gescheitert.
10.10.2013
imageCount 0
Ilmenau
Auch IHK ist gegen Zwang durch Satzung
Ilmenau/Suhl - Die Stadt Ilmenau plant, Haushalte und Unternehmen in ausgewiesenen Gebieten ans Fernwärmenetz der Stadt anzuschließen.
09.10.2013
Ilmenau
Monopol für Wärmeversorgung?
In einigen Stadtteilen und bei großen Institutionen könnte die Ilmenauer Wärmeversorgung bald eine Monopolstellung als Versorger bekommen. Unter ökologischen Standpunkten findet das die Mehrheit der Stadträte richtig.
26.09.2013
imageCount 0
Bad Salzungen
Fernwärme aus Holz als Zukunftsmodell?
Die Stadt Geisa versucht den Spagat zwischen Denkmalschutz und erneuerbarer Energie. Zunächst wird für die Innenstadt eine Bestandsanalyse erstellt.
18.07.2013
Meiningen
Rohrer Berg ab 26. Juni frei
Ab dem 26. Juni ist der Rohrer Berg Richtung Suhl wieder voll befahrbar. Weitere Bauarbeiten mit Straßensperrung wird es auf absehbare Zeit dort nicht geben.
06.06.2013
Thüringen
Gefahr in Ostthüringen noch nicht gebannt
Gera/Erfurt - Viele Menschen mussten ihre Häuser verlassen, in mehreren Regionen Ostthüringens gilt weiter Katastrophenalarm, die Schäden sind immens. Noch zeichnet sich keine Entspannung ab.
03.06.2013
Bad Salzungen
Barrierefreie Wohnanlage mit Laubengängen
Der Spatenstich ist noch nicht erfolgt, die Wohnungen sind aber quasi alle schon vergeben: Noch in diesem Jahr sollen die barrierefreie Wohnanlage in der Leimbacher Straße fertig sein.
15.04.2013
Suhl/ Zella-Mehlis
Investor für Aue III steht in den Startlöchern
Suhl - Die Verträge zu den Grundstückskäufen stehen. In der Aue III tut sich was. Hier soll auf einer städtischen Problemzone ein neues Einkaufszentrum wachsen.
08.04.2013
Bad Salzungen
Nächste Woche Baustart für neue Kinderkrippe
Bad Salzungen bekommt eine neue Kinderkrippe. In der nächsten Woche wird der erste Spatenstich gesetzt, im September soll die Einrichtung bereits öffnen.
27.02.2013
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}