• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien
Zahl der Balkonkraftwerke steigt auf eine Million

Solarenergie Zahl der Balkonkraftwerke steigt auf eine Million

Binnen eines Jahres hat sich die Zahl verdoppelt - das ist auch ein Erbe der Ampel. 11.06.2025
Söder stellt klar: Bürgerbeteiligung an Windrädern kommt

Kabinettsklausur Söder stellt klar: Bürgerbeteiligung an Windrädern kommt

Neue Windräder oder Photovoltaikanlagen sorgen bei Menschen vor Ort oft für wenig Begeisterung. Bleibt die Staatsregierung deshalb bei versprochenen finanziellen Anreizen? Markus Söder legt sich fest. 02.06.2025
Grüne: Staatsregierung erwägt Wortbruch in Energiepolitik

Erneuerbare Energien Grüne: Staatsregierung erwägt Wortbruch in Energiepolitik

Neue Windräder oder Photovoltaikanlagen sorgen bei den Menschen vor Ort oft für wenig Begeisterung. Mit finanziellen Anreizen will die Staatsregierung das ändern. Aber bleibt es bei den Ankündigungen? 01.06.2025
Länder-Energieminister für Kontinuität in der Energiewende

Ministerkonferenz Länder-Energieminister für Kontinuität in der Energiewende

Die Energiepolitik liegt seit dem Regierungswechsel in Berlin in Händen der CDU. Die Energieminister der Länder fordern Kontinuität, um den Erfolg der angestrebten Energiewende nicht zu gefährden. 23.05.2025
Patentanmeldungen: Asien bei Batterietechnik weit vorn

Innovationen Patentanmeldungen: Asien bei Batterietechnik weit vorn

Die Autoindustrie ist Deutschlands bedeutendster Industriezweig. In einem wichtigen Innovationsfeld haben andere Nationen die technologische Führung übernommen. 22.05.2025
Wallbox-Überprüfung: Netzagentur sieht keine Gefahren

Elektromobilität Wallbox-Überprüfung: Netzagentur sieht keine Gefahren

Immer mehr Menschen fahren E-Autos - und laden zu Hause mit Hilfe einer Wallbox. Doch wie sicher sind diese Geräte? Die Bundesnetzagentur wollte es genau wissen. 20.05.2025
Wärmepumpe ist meist erste Wahl bei Thüringer Bauherren

Erneuerbare Energie Wärmepumpe ist meist erste Wahl bei Thüringer Bauherren

Beim Wohnungsneubau in Thüringen gehören Öl- und Gasheizungen inzwischen zu einem Auslaufmodell. Bauherren bevorzugen zumeist Wärmepumpen. 20.05.2025
Schwesig: Schwung für Wirtschaft wichtigstes Ziel

Wirtschaftsforum Schwesig: Schwung für Wirtschaft wichtigstes Ziel

Zu Beginn des Ostdeutschen Wirtschaftsforums findet Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin eindringliche Worte. Sie gibt sich mit Blick auf die Wirtschaft auch zuversichtlich. 18.05.2025
Energiegenossenschaften im Trend - trotz billigen Stroms

Wind- und Sonnenstrom Energiegenossenschaften im Trend - trotz billigen Stroms

In Teile der Bevölkerung ist der Widerstand gegen neue Windräder nach wie vor groß. Haben die Bürger vor Ort selbst einen finanziellen Vorteil, erhöht das die Akzeptanz. 14.05.2025
Grüne warnen Ministerin: Zögern bei Erneuerbaren wird teuer

Neue Bundesregierung Grüne warnen Ministerin: Zögern bei Erneuerbaren wird teuer

Die neue Wirtschaftsministerin will zügig mehr Gaskraftwerke sehen. Für die Grünen der falsche Fokus. 10.05.2025
Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an

Bundeswirtschaftsministerin Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an

Kurz nach ihrem Amtsantritt als Bundeswirtschaftsministerin macht Katherina Reiche eine erste öffentliche Bestandsaufnahme zur Lage im Land. Dabei nennt sie Prioritäten und was nicht mehr geht. 09.05.2025
Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an

Bundeswirtschaftsministerin Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an

Kurz nach ihrem Amtsantritt als Bundeswirtschaftsministerin macht Katherina Reiche eine erste öffentliche Bestandsaufnahme zur Lage im Land. Dabei nennt sie Prioritäten und was nicht mehr geht. 09.05.2025
Wieder Klage gegen Genehmigung von Stromtrasse

Energiewende Wieder Klage gegen Genehmigung von Stromtrasse

Die Stromtrasse Südostlink soll massenhaft Energie aus dem Norden bis nach Bayern bringen. Eine Stadt in Oberfranken sieht bei sich die Trinkwasserversorgung beeinträchtigt und klagt. 08.05.2025
Solarausbau weltweit stark - Deutschland unter Top 5

Sonnenstrom Solarausbau weltweit stark - Deutschland unter Top 5

Deutschland ist im internationalen Vergleich weder ein besonders großes noch ein besonders sonniges Land. Doch bei der Solarenergie liegt die Bundesrepublik in der Spitzengruppe. 07.05.2025
Solarausbau weltweit stark - Deutschland unter Top 5

Sonnenstrom Solarausbau weltweit stark - Deutschland unter Top 5

Deutschland ist im internationalen Vergleich weder ein besonders großes noch ein besonders sonniges Land. Doch bei der Solarenergie liegt die Bundesrepublik in der Spitzengruppe. 07.05.2025
Windrad aus Selbitz kommt ins Deutsche Museum

München Windrad aus Selbitz kommt ins Deutsche Museum

Bayerns erstes Bürgerwindrad wird im Deutschen Museum in München ausgestellt. 1996 war die Anlage in Selbitz bei Hof in Betrieb genommen worden - dank finanzieller Beteiligung von Bürgern vor Ort. 06.05.2025
Prognose 2025: Sonnenstrom überholt Braunkohle

Energieversorgung Prognose 2025: Sonnenstrom überholt Braunkohle

Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland schreitet voran. Sehr beliebt sind die günstigen Solarpaneele für den heimischen Balkon, auch wenn deren Anteil an der Gesamtstromproduktion gering ist. 02.05.2025
Prognose 2025: Sonnenstrom überholt Braunkohle

Energieversorgung Prognose 2025: Sonnenstrom überholt Braunkohle

Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland schreitet voran. Sehr beliebt sind die günstigen Solarpaneele für den heimischen Balkon, auch wenn deren Anteil an der Gesamtstromproduktion gering ist. 02.05.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv