• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Echtzeit

Echtzeit
Vier Ringe – zwei Pole

Eigener Inhalt Vier Ringe – zwei Pole

Mit dem e­tron GT bringt Audi den ersten elektrischen RS. Der kann Südstadt wie Nordschleife. 05.11.2020
Die Strom-Schnellen

Eigener Inhalt Die Strom-Schnellen

Den Porsche Taycan gibt es jetzt als Trio. Einen nervösen Magen sollte man nicht haben - stattdessen viel Geld 22.10.2020
Schwillt die Sirene an und ab, dann Fernseher an und Fenster zu

Suhl/ Zella-Mehlis Schwillt die Sirene an und ab, dann Fernseher an und Fenster zu

Suhl beteiligt sich am bundesweiten Warntag, der am Donnerstag erstmals seit der Wiedervereinigung stattfindet. Pünktlich um 11 Uhr heulen die Sirenen. Auch in Benshausen. 08.09.2020
Digitaler Helfer im Notfalleinsatz

Hassberge Digitaler Helfer im Notfalleinsatz

Das NIDA-Pad dient der Erfassung von Patientendaten, der Anamnese und der Vorverständigung von Kliniken. Er vereinfacht die Arbeit des medizinischen Personals gravierend. 17.08.2020
Tolle Technologien und die Suche nach Anwendern

Ilmenau Tolle Technologien und die Suche nach Anwendern

Die Firma Ilmsens aus dem Ilmenauer Technologie- und Gründerzentrum entwickelt Sensorik zur Kontrolle von Flüssigkeiten und Bewegungsabläufen. Eine tolle Sache - sofern man dafür Anwendungspartner findet. 15.07.2020
Nix mit Fahrer unser ...

Eigener Inhalt Nix mit Fahrer unser ...

Der Trend zum autonomen Auto stockt. Zu groß ist der Zweifel – zu teuer die Technik 03.07.2020
Die Neuen vom Kalkofen: Da liegt Musik in der Luft

Bad Salzungen Die Neuen vom Kalkofen: Da liegt Musik in der Luft

Vier junge musikbegeisterte Bad Salzunger haben sich zu einer Band zusammengefunden. In Kontakt bleiben die "Kalkofen-Kids" über das Internet, geprobt wird auch im Freien. 11.05.2020
imageCount 0

Bad Salzungen Angst vor Strahlen: "Wir werden dagegen vorgehen"

Gegen die Pläne von Vodafone, einen neuen Funkmast im Unterbreizbacher Ortsteil Pferdsdorf aufzustellen, regt sich Widerstand. Einwohner fürchten, dass dort die 5G-Technologie zum Einsatz kommt - und wollen das verhindern. 07.05.2020
Corona-Virus verständlich: Die besten Erklärstücke grafisch aufbereitet

Thüringen Corona-Virus verständlich: Die besten Erklärstücke grafisch aufbereitet

Die Geschwindigkeit, mit der sich das Corona-Virus über die ganze Welt verbreitet, ist erst durch die extreme globale Vernetzung möglich geworden. Genau diese macht es auch möglich, nahezu in Echtzeit zuzuschauen. 18.03.2020
Kreisjugendring hofft auf Förderung

Hildburghausen Kreisjugendring hofft auf Förderung

Die Photovoltaikanlage auf dem Freizeitzentrum an der Waldstraße in Hildburghausen erzeugt meist mehr Strom, als benötigt wird. Am Dienstagnachmittag wurde sie offiziell übergeben. 13.02.2020
Von Spionen, die selbst ausspioniert wurden

Meiningen Von Spionen, die selbst ausspioniert wurden

Erzählt Erwin Ritter aus seiner Zeit beim Bundesgrenzschutz, wird der Kalte Krieg zwischen Ost und West wieder lebendig. Im Blick: Das Stasi-Objekt "Blitz" auf dem Ellenbogen. Geschichten über MfS-Aufklärer, die selbst aufgeklärt wurden. 01.01.2020
Es gibt sie noch: Treffpunkt Telefonzelle

Schongau Es gibt sie noch: Treffpunkt Telefonzelle

Telefonzellen sind so einiges: Fernsprecher, Regenschutz, Nostalgie. Daher bekommen viele ein zweites Leben, als Bücherschrank oder Gartenlaube. Und: Das gelbe Häuschen ist museumsreif. 03.12.2019
Analoge Grüße aus der Ferne

Feuilleton Analoge Grüße aus der Ferne

Schnell, originell und günstig: Das Museum für Kommunikation in Berlin erzählt eine kleine Kulturgeschichte der Postkarte - sie wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. 29.10.2019
Fränkisch-derber Humor und die digitalisierte Gesellschaft

Suhl Fränkisch-derber Humor und die digitalisierte Gesellschaft

Der fränkische Comedian Bembers alias Roman Sörgel aus Nürnberg war am Freitag im CCS-Kultkeller Vampir zu Gast und betrachtete in seinem vierten Soloprogramm "Kaputt oder was" die digitalisierte Gesellschaft. 21.10.2019
TU Ilmenau testet Szenarien der Energieversorgung im Labor

Ilmenau TU Ilmenau testet Szenarien der Energieversorgung im Labor

An der TU Ilmenau ist ein deutschlandweit einzigartiger Echtzeit-Simulator für Energiesysteme entwickelt worden. Er soll die Antworten auf die Herausforderungen der Energiewende liefern. 14.10.2019
Rennwagen der Zukunft brauchen keinen Fahrer

Ilmenau Rennwagen der Zukunft brauchen keinen Fahrer

Ministerpräsident Bodo Ramelow besucht während seiner Sommertour am Donnerstag das Team Starcraft der Technischen Universität Ilmenau. Die Studenten bauen einen Rennwagen, der von Elektromotoren angetrieben wird und autonom fährt. 11.07.2019
In der digitalen Welt angekommen

Meiningen In der digitalen Welt angekommen

Die Thüringer Gemeinschaftsschule (TGS) Grabfeld ist Vorreiter in Sachen Digitalisierung beim Lernen. Nun sollen die Bibraer fünf Jahre lang als eine von 20 Pilotschulen im Freistaat Erfahrungen dokumentieren und weitergeben. 13.06.2019
Vernetzte Mobilität

Ilmenau Vernetzte Mobilität

Das Thüringer Innovationszentrum Mobilität der TU Ilmenau hat einen Fahrsimulator errichtet, mit dem das menschliche Fahrverhalten in automatisierten Fahrzeugen erforscht werden kann. 09.04.2019
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv