Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
D
Depressionen
Depressionen
Jahreswechsel
Was tun gegen den Neujahrblues?
Nach Silvester fallen manche in ein emotionales Loch. Warum es dazu kommt und was man dagegen tun kann, erklärt ein Experte.
28.12.2022
Psychische Krankheiten
Depressionen können zu starken Einsamkeitsgefühlen führen
Eine repräsentative Umfrage der Deutschen Depressionshilfe ergibt: Rund ein Viertel der Deutschen fühlt sich sehr einsam. Menschen, die an einer behandlungsbedürftigen Depression leiden, sind doppelt so häufig betroffen.
07.11.2023
Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Ein Viertel der Erwachsenen fühlt sich sehr einsam
Ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland fühlt sich sehr einsam. Bei Menschen mit Depression ist es sogar jeder Zweite, wie aus einer Umfrage der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention hervorgeht.
07.11.2023
Gesellschaft
Wie einsam sind die Deutschen?
Einsamkeit schmerzt – und hat gravierende gesundheitliche Folgen. Sozial isolierte Menschen haben einer aktuellen Studie zufolge ein merklich höheres Risiko, an bestimmten Krankheiten zu sterben. Das belegen auch frühere Untersuchungen.
07.11.2023
Gesundheitsdaten
Fachkräftemangel macht die Psyche krank
Die Zahl der psychischen Erkrankungen hat in Thüringen deutlich zugenommen. Stärker als im Bundesdurchschnitt. Doch wo liegen die Gründe dafür?
10.10.2023
Gesundheit
Psychische Erkrankungen von Jugendlichen nehmen weiter zu
Jugendliche sind immer öfter psychisch krank, das zeigen verschiedene Studien. Eine Corona-Folge, zu viel Leistungsdruck? Die Ursachen sind nicht ganz klar.
26.09.2023
Erziehung
Mädchen, denen der Lebensmut fehlt
Sie sind erschöpft, kraftlos und haben keinerlei Perspektive: Mädchen, die sich nicht weiterentwickeln und völlig mutlos in die Zukunft blicken, scheinen ein neues Phänomen zu sein. Doch was fehlt den Heranwachsenden? Und wie kann man ihnen helfen?
24.08.2023
Influencerin Cathy Hummels
„Ein Wunder, dass ich noch da bin“
Bekannt wurde Cathy Hummels als die Frau an der Seite von Fußballspieler Mats Hummels. Inzwischen wehrt sie sich gegen das Label der Spielerfrau. Im Interview spricht sie über München, Depressionen und Hass im Internet.
11.08.2023
Neue Möglichkeiten in der Therapie
Mit kleinen Stromschlägen gegen die Depression
Wissenschaftler der Uniklinik in Göttingen erforschen neue Methoden zur Behandlung von Hirnerkrankungen – die nicht-invasive Gehirnstimulation. Diese könnte bei psychischen Krankheiten mitunter Medikamente ersetzen.
03.08.2023
Cannabis-Konum
Schizophrenien bei Männern häufig durch Kiffen
Hoher Cannabiskonsum steht in Zusammenhang mit bestimmten psychischen Erkrankungen. Wie deutlich das Risiko durch starkes Kiffen steigen kann, zeigen Forscher nun am Beispiel Schizophrenie.
15.05.2023
Erderwärmung
Wie sich das Klima auf die Psyche auswirkt
Die Klimakrise belastet die Psyche. Aber es geht dabei nicht nur um die viel zitierte Klimaangst. Jedes Grad mehr an Temperatur erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass eine psychische Krankheit auftritt und steigert sogar die Suizidrate. Woran liegt das?
24.07.2023
Psychische Erkrankungen
Was sind Depressionen?
Fühlen Sie sich oftmals ausgebrannt, erschöpft, niedergeschlagen? Häufig sind das Anzeichen einer Depression. Der Weg bis zur Gesundung ist lang und beschwerlich. Über ein seelisches Phänomen, das zu einem Massenproblem der Gesellschaft geworden ist.
31.07.2023
Magic Mushrooms
Helfen psychedelische Pilze bei Depressionen?
Seit einiger Zeit werden Pilze, die Psilocybin enthalten, und Ecstasy für die Behandlung von psychischen Erkrankungen erforscht. In Australien ist die Therapie damit seit kurzem erlaubt. Könnte es auch bei uns bald psychedelische Pilze auf Rezept geben?
02.08.2023
Im Corona-Jahr 2021
81.000 Kinder wegen psychischer Erkrankung im Krankenhaus behandelt
Knapp 19 Prozent der Kinder und Jugendlichen, die 2021 im Krankenhaus behandelt wurden, waren wegen psychischer Erkrankungen wie Depressionen dort. Damit sind solche Erkrankungen bei ihnen die häufigste Ursache für eine stationäre Aufnahme.
13.07.2023
Gefahr von traditioneller Männlichkeit
„Alpha-Mann“-Allüren können der Psyche schaden
Männercoaches gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Viele verkaufen traditionelle Werte. Der Psychologe Adrian Wangerin ist der Meinung, es hilft Männer mehr, wenn sie Selbstreflexion und Verletzlichkeit als Stärke sehen.
30.05.2023
Symptome, Therapie, Prävention
Depression – Gegen den Schatten auf der Seele
Depressionen äußern sich bei jedem anders. Wichtig ist: sie müssen behandelt werden. In diesem Beitrag erklären wir, woran man sie erkennt – und was dagegen hilft.
17.04.2023
Wissen über psychische Gesundheit
Bin ich noch normal oder schon verrückt?
Die Psychologin Franca Cerutti vermittelt psychologisches Grundlagenwissen – in ihrem Podcast „Psychologie to go“, in ihrem gleichnamigen Buch und nun auch auf einer Live-Tournee.
12.04.2023
Stressforscher Mazda Adli
„Stadtleben hinterlässt sogar Spuren im Gehirn“
Stadtleben ist eng, laut und für einige einsam. Im Interview erklärt Professor Mazda Adli, warum Städter ein größeres Risiko haben, an Depression zu erkranken, kritisiert Bausünden in deutschen Innenstädten und lobt breite Bürgersteige.
27.03.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}