Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
A
Artenschutz
Artenschutz
Saargrund
Wachtelhündin stöbert Luchs auf
Es kam überraschend und war überwältigend: Eine Mitarbeiterin des Forstamtes Schönbrunn hat bei Saargrund im Forstrevier Sachsenbrunn erstmals einen Luchs in freier Wildbahn erlebt.
20.10.2020
Eisfeld
Eisfeld ringt um eine Lösung
Erneut hatten die Freien Wähler zur Information über Windräder im Wald geladen. Das Thema ist umstritten. Manche sind dafür oder offen, andere sind strikt dagegen oder haben Bedenken. Das Dilemma für den Stadtrat: Er muss bald entscheiden.
16.10.2020
Meiningen
Fische und Muscheln ziehen erstmal um
Der Grimmelbach-Stausee zwischen Kaltensundheim und Aschenhausen schrumpft immer mehr. Seit Wochen wird er abgelassen, um einen Schieber zu reparieren. Muscheln und Fische werden vorm Trockenfallen rausgeholt.
14.10.2020
Thüringen
Streit im Umgang mit Gift, Mäusen und Hamstern
Thüringens Landwirte klagen über eine Feldmausplage und würden am liebsten großflächig mit Gift gegen die Tiere vorgehen. Doch Umweltschützer fürchten um die letzten Feldhamster im Land. Der Streit um den Umgang mit den Schädlingen scheint nun das Klima im Regierungskabinett vergiftet zu haben.
05.10.2020
Deutschland
Zoo züchtet einzige bayerische Hühnerrasse nach
Augsburg (dpa/lby) - Der Augsburger Zoo will im Rahmen eines bundesweiten Artenschutzprojektes eine seltene bayerische Hühnerrasse vor dem Aussterben bewahren. Wie der Zoo berichtete, seien derzeit sechs Tiere der Rasse Augsburger Huhn in der Eingewöhnungszeit und sollen künftig im Gehege der Zwergesel leben.
20.09.2020
Eisfeld
Offen für Windräder im Kommunalwald
Erneut berieten Bürger und Stadträte in Eisfeld über Vor- und Nachteile von Windkraftanlagen. Der Stadtrat will bis Jahresende entscheiden, ob er solche im Stadtwald befürwortet oder nicht.
02.09.2020
Ebern
Doch kein Architektenwettbewerb
Staatliches Bauamt und Landesbaudirektion wollen für den Behörden-Neubau in Ebern keinen Wettbewerb ausschreiben. Am alternativen Verfahren soll die Stadt aber dennoch mitwirken dürfen.
13.08.2020
Für Wildhüter
Millionen Euro zusätzlich für Artenschutz in Corona-Zeiten
Viele Dorfgemeinschaften und Wildhüter kümmern sich in normalen Zeiten um gefährdete Tierarten. Wegen der Pandemie fehlt ihnen aber das Geld dazu.
04.08.2020
Schmalkalden
Highland-Rinder an den Breitunger Seen?
Zottelige Rinder, die neben der Breitunger Bahnhofstraße und entlang des Knollbachs weiden, wünscht sich die Breitunger Nabu-Ortsgruppe. Matthias Wilke stellte die Idee dem Gemeinderat vor.
31.07.2020
Hassberge
Bayerische Naturparke leisten wertvolle Arbeit
Wichtig für einen nachhaltigen Einsatz für die Natur ist eine dauerhafte Absicherung der Finanzierung. Ebenso muss auf einen naturverträglichen Tourismus geachtet werden.
30.07.2020
Bayern
Gemischte Zwischenbilanz nach einem Jahr "Rettet die Bienen"
Vor einem Jahr hat der Landtag das Volksbegehren für mehr Tier- und Naturschutz angenommen. Seither war es ruhig um das Streitthema geworden. Sorgt eine Zwischenbilanz nun für neue Diskussionen?
16.07.2020
Bayern
Ein Jahr "Rettet die Bienen": Nachholbedarf
Vor einem Jahr hat der bayerische Landtag das Volksbegehren für mehr Tier- und Naturschutz angenommen. Seither ist es ruhig um das einstige Streitthema. Das könnte sich nun ändern.
16.07.2020
Meiningen
Großes Filmaufgebot zum Neustart
Mit zwölf Filmen starteten die Meininger Casino-Lichtspiele vergangenen Donnerstag in die erste Kinowoche nach der Corona-Zwangspause. Vor allem Kinderfilme stehen auf dem Programm.
12.07.2020
Thüringen
Unterschriftenliste gegen möglichen Abschuss von Wölfin überreicht
Der Widerstand von Naturschützern gegen einen möglichen Abschuss der auf dem Bundeswehrübungsplatz Ohrdruf lebenden Wölfin hat den Petitionsausschuss des Landtags erreicht.
05.06.2020
Thüringen
Schlafmaus: Naturschutzverein und Forstamt tun sich zusammen
Erfurt (dpa/th) - Er ist putzig und verbringt die Hälfte des Jahres im Winterschlaf: Der Gartenschläfer gilt bundesweit als gefährdet. Um Vertreter des winzigen Nagers in Thüringen aufzuspüren, haben das Forstamt Oberhof und der Thüringer Verband des Umwelt- und Naturschutzvereins BUND nun ihre Zusammenarbeit angekündigt.
11.05.2020
Witzelroda
Abriss wegen Schwalben und Fledermäusen gestoppt
Für die seit Jahren leer stehende ehemalige Gaststätte "Sonne" in Witzelroda wurde ein Abrissstopp verhängt. Der Grund: Dort leben unter Artenschutz stehende Schwalben und Fledermäuse.
30.04.2020
Meiningen
Windräder: Einwände werden nicht akzeptiert
Etliche Einwände hat der Gemeinderat Grabfeld zum geplanten Bau von Windrädern auf dem Schlotberg vorgebracht. Der zuständige Fachdienst im Landratsamt hat dazu nun eine Stellungnahme erarbeitet.
27.04.2020
Suhl/ Zella-Mehlis
Bei Nabu-Exkursion dem Biber auf der Spur
Eine Exkursion zum Stausee Roth in der Nähe der Gleichberge veranstaltete dieser Tage der Naturschutzbund Henneberger Land. Im Mittelpunkt stand dabei der Biber.
10.04.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}