• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Antarktis

Antarktis
Sie läuft  bei  minus 45 Grad alleine bis zum Südpol

24-jährige Klimaaktivistin Sie läuft bei minus 45 Grad alleine bis zum Südpol

Lilith van Amerongen, eine 24-jährige Frau, plant eine Solo-Expedition durch die Antarktis. Damit hilft sie der Forschung – und will für die Klimaerwärmung sensibilisieren. Doch bringen solche extremen Aktionen etwas? 22.05.2024
„Weltuntergangsgletscher“ schmilzt noch schneller als befürchtet

Thwaites-Gletscher „Weltuntergangsgletscher“ schmilzt noch schneller als befürchtet

Die gigantischen Gletscher in der Westantarktis verlieren immer mehr Eismasse. Forscher beobachten dort seit Jahren eine schnell wachsende Instabilität im ewigen Eis. Die Folgen könnten verheerend und an Küsten, die Tausende Kilometer entfernt sind, zu spüren sein. 23.05.2024
Wie gelangte die Karte in die Antarktis?

Die Reise einer Zugangskarte Wie gelangte die Karte in die Antarktis?

Vor 21 Jahren ist einem Radioproduzenten in Neuseeland eine Zugangskarte für seinen Arbeitsplatz gestohlen worden. Jahrzehnte später bekommt er sie wieder. Sie hat eine unglaubliche 4000 Kilometer lange Reise hinter sich. 24.04.2024
Eisberge können mit Tempo 126 km/h abbrechen

Weltrekord in der Antarktis Eisberge können mit Tempo 126 km/h abbrechen

Die gigantischen Gletscher in der Westantarktis verlieren immer mehr an Eismasse. Forscher beobachten seit Jahren eine schnell wachsende Instabilität im ewigen Eis. Mit welcher unglaublichen Geschwindigkeit Eisberge abbrechen, überrascht aber selbst Experten. 01.03.2024
Klimawandel im Turbotempo

Erderwärmung Klimawandel im Turbotempo

2023 ist das wärmste Jahr seit der Industrialisierung. Eine Wetterkatastrophe reiht sich an die nächste. Die Beschleunigung der Erderwärmung und der Eisschmelze seien dramatisch, warnt die Weltwetterorganisation. 05.12.2023
Pinguine sind Sekundenschläfer

Bis zu 10 000 Mal am Tag Pinguine sind Sekundenschläfer

Zügelpinguine sind echte Schnarchnasen. Bis zu 10 000 Mal pro Tag verfallen die Tiere in der eisigen Kälte der Antarktis für wenige Sekunden in einen Dämmerzustand, wie Forscher jetzt herausgefunden haben. 01.12.2023
Pole schmelzen in Rekord-Tempo

Polar-Gipfel in Paris Pole schmelzen in Rekord-Tempo

Die Eisregionen des Planeten schrumpfen in beunruhigender Geschwindigkeit. Auf einem Polar-Gipfel in Paris beraten Wissenschaftler und Politiker über den Schutz der schmelzenden Ökosysteme. Umweltverbände pochen auf konkretes Handeln und nicht bloß schöne Worte. 10.11.2023
Eisschmelze bedroht Ikonen der Antarktis

Kaiserpinguine in Not Eisschmelze bedroht Ikonen der Antarktis

Die Eisfläche auf dem Südpolarmeer ist so klein wie noch nie. Vor allem für die Kaiserpinguine ist das verheerend: Sie brauchen das Eis, um ihre Küken aufzuziehen. Mindestens zehntausend Jungtiere sollen bereits verendet sein. 17.10.2023
Ist die Antarktis noch zu retten?

Klimawandel Ist die Antarktis noch zu retten?

Das Meereis der Antarktis schmilzt in einem besorgniserregenden Tempo. Nicht nur Kaiserpinguine und Wale sind in Gefahr, sondern der ganze Planet. Die Antarktis-Kommission soll Lösungen finden, aber steckt seit Jahren in einer Sackgasse. Wie geht es jetzt weiter? 16.10.2023
Massensterben bei Kaiserpinguinen

Schmelzendes Eis in der Antarktis Massensterben bei Kaiserpinguinen

Kaiserpinguine sind imposante Vögel. Für ihren Nachwuchs durchleben sie oft eine Tortur des Hungerns und Ausharrens. Im vergangenen Jahr starben unzählige Küken dennoch. Droht die größte Pinguin-Art auszusterben? 24.08.2023
Von Schmiedefeld zum Mount Everest

50. Rennsteiglauf Von Schmiedefeld zum Mount Everest

Jahrelang lief Frank Rocktäschel um die ganze Welt. 2016 war plötzlich Schluss. In diesem Jahr wagt der Suhler den Neustart. Der 50. Rennsteiglauf soll nur der Anfang sein. 24 Stunden nach dem Zieleinlauf startete der Flieger zu noch größeren Abenteuern. 13.05.2023
Pinguine ziehen sich weiter nach Süden zurück

Folgen des Klimawandels Pinguine ziehen sich weiter nach Süden zurück

Aufgrund des Klimawandels ziehen sich Pinguine immer weiter in Richtung der südlicher gelegenen Küsten zurück. Das geht aus Forschungen der Universität Jena hervor. 11.05.2023
Der Mann, der 33-mal am Nordpol war

Faszination ewiges Eis Der Mann, der 33-mal am Nordpol war

Jan Byrde sagt von sich, er habe mehr Expeditionen zum Nordpol geleitet als jeder andere Mensch. Inzwischen schickt der Ostwestfale selbst Personal auf Kreuzfahrtschiffe. 25.01.2023
Riesiger Eisberg löst sich in der Antarktis vom Festland

Chasm-1 Riesiger Eisberg löst sich in der Antarktis vom Festland

In der Antarktis hat sich ein enormer Eisberg von Festland gelöst. Chasm-1 brach während eines Hochwassers ab, teilten Forscher mit. 23.01.2023
Forscher entdecken neue Kolonie – an ihren Kotspuren

Kaiserpinguine in der Antarktis Forscher entdecken neue Kolonie – an ihren Kotspuren

Mithilfe von Satellitenbildern entdecken britische Forscher in der Antarktis eine bisher unbekannte Kolonie von Kaiserpinguinen. Möglich wurde dies durch Kotspuren. 20.01.2023
Ab zu den Pinguinen ins Eis

Kreuzfahrt in die Antarktis Ab zu den Pinguinen ins Eis

Eine Reise zu den Pinguinen in der Antarktis ist auch heute noch ein großes Abenteuer. Vor allem wenn man mit einem Eisbrecher durchs Packeis fährt, um zu ihren Kolonien zu gelangen. 21.12.2022
Riesenwelle trifft Kreuzfahrtschiff

Ein Toter und mehrere Verletzte bei Argentinien Riesenwelle trifft Kreuzfahrtschiff

Auf einem Kreuzfahrtschiff in der Antarktis sind durch eine Riesenwelle ein Mensch getötet und vier weitere verletzt worden. 02.12.2022
Der Schatz im ewigen Eis

Rohstoffe in der Antarktis Der Schatz im ewigen Eis

Ein russisches Forschungsschiff hat unter der Antarktis Erdöl- und Erdgasfelder ausgemacht, die fast den doppelten Umfang der saudi-arabischen Reserven haben. Auch Bodenschätze wie Gold, Diamanten, Kupfer und sogar Uran wurden ausfindig gemacht. 13.09.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv