• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Antarktis

Antarktis
Deutsche Extremsportlerin auf Skiern meldet sich vom Südpol

Solo-Lauf über 1400 Kilometer Deutsche Extremsportlerin auf Skiern meldet sich vom Südpol

1400 Kilometer allein über Schnee und Eis bis zum Südpol. Die Extremsportlerin Anja Blacha hat nach knapp 58 Tagen auf Skiern ihr Ziel erreicht, wie Login-Daten ihres Satellitentelefons zeigen. Mit dem besonderen Roadtrip wollte sie nicht nur sich etwas beweisen. 10.01.2020
imageCount 0

Antarktis Deutsche Extremsportlerin erreicht auf Skiern den Südpol

Geschafft: Auf Skiern und nur mit einem Zugschlitten für ihr Gepäck hat die 29 Jahre alte deutsche Extremsportlerin Anja Blacha nach 1400 Kilometern nach eigenen Angaben den Südpol erreicht. "Made it. 10.01.2020
imageCount 0

Antarktis Überreste von chilenischem Flugzeug wohl aus Meer geborgen

Ein Suchschiff hat im Meer vor der Antarktis Flugzeugteile gefunden, die von der vor zwei Tagen verschollenen chilenischen Militärmaschine stammen könnten. Dies teilte die chilenische Luftwaffe mit. 12.12.2019
imageCount 0

Antarktis Militärflugzeug vor Antarktis spurlos verschwunden

Ein mit 38 Menschen besetztes chilenisches Militärflugzeug ist auf dem Flug in die Antarktis verschollen. Dreizehn Flugzeuge, vier Schiffe und drei Satelliten suchtenbislang erfolglos nach der C-130 Hercules in Gewässern der Drakestraße, wie die chilenische Luftwaffe mitteilte. 10.12.2019
imageCount 0

Antarktis Chilenisches Militärflugzeug verschollen

Ein chilenisches Militärflugzeug mit 38 Menschen an Bord ist auf dem Flug in die Antarktis verschollen. Die C-130 Hercules mit 17 Besatzungsmitgliedern und 21 Passagieren startete in der im Süden gelegenen Stadt Punta Arenas in der Region Patagonien. 10.12.2019
Hirnabbau bei Antarktis-Aufenthalt

Problem auch bei All-Flügen? Hirnabbau bei Antarktis-Aufenthalt

Für Monate abgeschieden in extremer Umwelt: Dafür ist der Mensch nicht wirklich gut geschaffen. Deutsche Forscher haben eine neue Folge solcher Langzeitaufenthalte entdeckt. Sie könnte auch bei Missionen ins All eine Rolle spielen. 05.12.2019
Riesiger Eisberg in der Antarktis abgebrochen

1636 Quadratkilometer groß Riesiger Eisberg in der Antarktis abgebrochen

Antarktischen Eisflächen bröckeln im Zuge des Klimawandels. Vor den Folgen warnte der Weltklimarat erst kürzlich wieder. Gerade hat sich dort ein gigantischer Eisberg gelöst. Auf die Erderwärmung geht zumindest dieser Abbruch wohl nicht zurück. 01.10.2019
imageCount 0

Australien Riesiger Eisberg bricht in Antarktis vom ewigen Eis ab

Am Südpol ist ein riesiger Eisberg mit einer Fläche von 1636 Quadratkilometern abgebrochen - etwa so groß wie das gesamte Stadtgebiet von London. Der Berg löste sich vergangene Woche im Osten der Antarktis vom sogenannten Amery-Schelfeis, einer Fläche mit ewigem Eis, wie die australische Antarktis-Agentur AAD mitteilte. 01.10.2019
Die Faszination der eisigen Pole

Feuilleton Die Faszination der eisigen Pole

Grönland statt Karibik, Antarktis statt Mittelmeer – die Kreuzfahrttouristen zieht es immer häufiger an die Pole. 14.09.2019
Der Juni bricht weltweit alle Hitzerekorde

Meereis schrumpft dramatisch Der Juni bricht weltweit alle Hitzerekorde

Die Hitze ist im Juni tief in den Norden vorgedrungen, das Meereis schmilzt im Rekordtempo. Der vergangene Monat war so warm wie kein anderer Juni seit 139 Jahren. Die größten Sorgen machen sich Klimaforscher um die kältesten Regionen der Erde. 19.07.2019

Forscher wollen aufrütteln "Absurdes Unterfangen": Künstliche Beschneiung der Antarktis

Teile der Antarktis künstlich beschneien, um den Anstieg des Meeresspiegels einzudämmen - das skizzieren Forscher in einer Studie. Sie betonen selbst, der Vorschlag sei absurd. Was steckt dahinter? 18.07.2019
Pinguine und Robben düngen die Antarktis

Artenvielfalt gedeiht Pinguine und Robben düngen die Antarktis

Die Antarktis ist eine recht lebensfeindliche Umgebung. Aber wo sich Robben und Pinguine tummeln, gedeiht eine beeindruckende Artenvielfalt. Das hat vor allem einen bestimmten Grund. 09.05.2019

Meiningen "Der dickste Pinguin vom Pol" zwischen Traum und Wirklichkeit

"Der dickste Pinguin vom Pol" hat an diesem Freitag, 10. Mai, seinen ersten Auftritt im Meininger Theater. Der Schauspieler Peter Liebaug erzählt den jüngsten Zuschauern von einer aufregenden Reise. 08.05.2019
200 Millionen Jahre alter Saurier-Fußabdruck entdeckt

Auf Antarktis-Expedition 200 Millionen Jahre alter Saurier-Fußabdruck entdeckt

Bei einer Antarktis-Expedition haben Forscher einen rund 200 Millionen Jahre alten versteinerten Saurier-Fußabdruck entdeckt. Es handele sich um die etwa handgroße Spur eines Tieres aus der Gruppe der Archosaurier, teilte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover mit. 17.04.2019
imageCount 0

Antarktis 200 Millionen Jahre alter Saurier-Abdruck in Antarktis

Bei einer Antarktis-Expedition haben Forscher einen rund 200 Millionen Jahre alten versteinerten Saurier-Fußabdruck entdeckt. Es handele sich um die etwa handgroße Spur eines Tieres aus der Gruppe der Archosaurier, teilte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe mit. 17.04.2019
Eisberg von der doppelten Größe Berlins droht abzubrechen

Forschungsstation schließt Eisberg von der doppelten Größe Berlins droht abzubrechen

London (dpa)- Aus Sorge vor einem bevorstehenden Abbruch eines riesigen Eisberges in der Antarktis ist die britische Forschungsstation "Halley VI" geschlossen worden. 01.03.2019
Riesiger Hohlraum unter Antarktis-Gletscher entdeckt

350 Meter hoch Riesiger Hohlraum unter Antarktis-Gletscher entdeckt

Zehn Kilometer lang, vier Kilometer breit und fast so hoch wie das Empire State Building: Unter einem Gletscher in der Antarktis klafft ein riesiges Loch. Forscher haben herausgefunden, dass der Hohlraum schneller wächst als erwartet. 01.02.2019
Eine gezahnte Erfolgsgeschichte made in Hildburghausen

Hildburghausen Eine gezahnte Erfolgsgeschichte made in Hildburghausen

Peter Hodam und seine Familie sind ein echtes Südthüringer Familienunternehmen und organisieren seit nunmehr über 25 Jahren Auktionen für Briefmarkensammler aus ganz Deutschland. 16.12.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv