• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Tübingen

Tübingen
Tübinger Forscher finden riesige fossile Wasserschildkröte

Archäologie Tübinger Forscher finden riesige fossile Wasserschildkröte

Peltocephalus maturin zählt zu den größten bekannten Süßwasserschildkröten, die je über die Erde krochen. Benannt wurde die Art, die vor mindestens 9000 Jahren lebte, nach einer Figur von Bestsellerautor Stephen King. 14.03.2024
Tübinger Forscher entdecken ältesten Kleber Europas

Tübingen/Berlin Tübinger Forscher entdecken ältesten Kleber Europas

Forscherinnen und Forscher der Tübinger und Berliner Universitäten zufolge haben die Neandertaler vor 40.000 Jahren schon Kleber benutzt. 22.02.2024
Figuren von Teddy Teclebrhan bekommen ihre eigene Show

Antoine, Percy und Co. Figuren von Teddy Teclebrhan bekommen ihre eigene Show

Fans von Teddy Teclebrhan lachen seit Jahren über chaotischen Humor und liebenswürdige Kunstfiguren. Diese bekommen nun eine neue Heimat - und sorgen bei vielen Promis für echte Lachanfälle. 19.02.2024
Ägyptens Duft für das Jenseits

Parfüm aus dem Land der Pharaonen Ägyptens Duft für das Jenseits

Wie roch der Balsam, mit dem Könige und hochrangige Verstorbene im alten Ägypten mumifiziert wurden? Forscher aus Tübingen, München und Kairo haben den Duft rekonstruiert, der bei der Mumifizierung einer bedeutenden Frau vor mehr als 3500 Jahren verwendet wurde. Herausgekommen ist ein kostbares Parfüm aus dem Land der Pharaonen. 05.09.2023
„Wir dürfen nicht den Respekt gegenüber Tieren verlieren“

Tierärztin zur Hirnforschung an Affen „Wir dürfen nicht den Respekt gegenüber Tieren verlieren“

Die Tierärztin Christiane Süß-Dombrowski ist jetzt für die Dokumentation gravierender Tierschutzverstöße in der Hirnforschung mit Affen ausgezeichnet worden. Seit ihren Enthüllungen im Jahr 2009 habe sich allerdings kaum etwas verändert, kritisiert die ehemalige Mitarbeiterin des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts Stuttgart. 24.10.2023
Preisträgerin wollte auch in Tübingen forschen

Nobelpreis für Medizin Preisträgerin wollte auch in Tübingen forschen

Die Biochemikerin Katalin Karikó und ihr Forscherkollege Drew Weissman erhalten den Medizinnobelpreis. In Deutschland wurde die Forscherin vor allem als Mitarbeiterin des Mainzer Unternehmens Biontech bekannt. Zuvor hatte sie auch bei Curevac vorgesprochen. 02.10.2023
Per Mausklick in die Vergangenheit

Digitale Datenbank zur Menschheitsgeschichte Per Mausklick in die Vergangenheit

Welche Rolle spielt die Kultur in der Geschichte der Menschheit? Eine neue digitale Datenbank mit Namen ROAD mit 2400 prähistorischen Fundstätten gibt darauf viele Antworten und eröffnet noch mehr neue Fragen. Die Online-Sammlung kann von Laien und Forschenden kostenfrei genutzt werden. 04.08.2023
Älteste bekannte Urmensch-Fußspuren entdeckt

Archäologie in Deutschland Älteste bekannte Urmensch-Fußspuren entdeckt

Sensationsfund in Niedersachsen: In der Fundstelle Schöningen haben Archäologen drei fossile Fußabdrücke von „Homo heidelbergensis“ zwischen prähistorischen Elefantenspuren entdeckt. 15.05.2023
Warum die Gürtelrose-Fälle steigen

Schwäche im Immunsystem? Warum die Gürtelrose-Fälle steigen

Immer mehr Menschen müssen hierzulande wegen Gürtelrose behandelt werden. Lässt die Windpocken- oder Coronaimpfung die Zoster-Virenerkrankungen steigen? Oder ist es der Stress, der das Immunsystem schwächt? Eine Ursachensuche. 28.04.2023
Schlagersänger Dieter Thomas Kuhn ist irritiert von Palmer

Kritik an Oberbürgermeister Schlagersänger Dieter Thomas Kuhn ist irritiert von Palmer

Boris Palmer steht nach umstrittenen Äußerungen massiv in der Kritik. Irritiert zeigt sich nun auch der Schlagersänger Dieter Thomas Kuhn, der ihn noch bei der OB-Wahl unterstützt hatte. 02.05.2023
Bakterien im Bioreaktor

Tübinger Forscher Lars Angenent Bakterien im Bioreaktor

Der Tübinger Leibniz-Preisträger Lars Angenent lässt Kleinstlebewesen nützliche Dinge tun. Seine Forschung soll auch helfen, die Energiewende voranzubringen. 31.01.2023
Wie frei sind wir wirklich?

Prägung im Elternhaus Wie frei sind wir wirklich?

Wie stark prägt unser Leben und Verhalten, was wir in unseren ersten Beziehungen in der Familie und Kindheit gelernt haben? Zwei Experten aus der Soziologie beschreiben, ob und wie wir erlernte Rollen und Muster überwinden können und wo die Grenzen unserer Freiheit liegen. 19.01.2023
Mumien-Macher im   Alten Ägypten

Archäologie aus Tübingen Mumien-Macher im Alten Ägypten

Sakkara ist eine der bedeutendsten antiken Stätten in Ägypten. In der Totenstadt am westlichen Nilufer, 25 Kilometer südlich von Kairo, suchen Tübinger Archäologen nach neuen Erkenntnissen, wie Tote einst mumifiziert wurden. 31.01.2023
„Mit 16 Puppen, mit 17 schwanger“

Ärztin Lisa Federle „Mit 16 Puppen, mit 17 schwanger“

Wie aus der Tübingerin Lisa Federle nach einer schwierigen Jugend Deutschlands bekannteste Notärztin wurde. 21.04.2022
„Angepasste Impfstoffe kommen zu spät“

Coronapandemie „Angepasste Impfstoffe kommen zu spät“

Der Infektiologe Peter Kremsner sieht wenig Bedarf für neue Coronavakzinen. Die Immunität in der Bevölkerung sei viel höher als angenommen, sagt er im Interview. Trotzdem hat die Impfung nicht ausgedient. 25.03.2022
100 Träume von Häusern und Villen

Schöne Häuser in Stuttgart und Region 100 Träume von Häusern und Villen

Villen und Einfamilienhäuser in Stuttgart, Winnenden, Pliezhausen und Tübingen haben es unter die „100 Traumhäuser“ geschafft. Einblicke in preisgekrönte Häuser. 09.02.2022
Wie lässt sich die nächste Pandemie verhindern?

Vorhersage mit Big Data Wie lässt sich die nächste Pandemie verhindern?

Während die Omikronwelle Europa überrollt, arbeiten Datenexperten weltweit an einem Frühwarnsystem, um künftige Pandemien zu verhindern. Selbst Google-Abfragen und Zeitungsberichte fließen in die Bewertung ein. Wie gut funktioniert das? 13.01.2022
2022 wird richtig gefeiert!

Jubiläen im neuen Jahr 2022 wird richtig gefeiert!

Archäologische Entdeckungen, Naturwunder, Dichtkunst und Musik: Wir stellen Gedenktage vor, die in diesem Jahr eine Reise wert sind. 04.01.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv